Bilder eurer Übungsecke zu Hause

  • Ersteller Stoertebeker
  • Erstellt am
Natürlich, aber Du wahrscheinlich einen sehr kurzen Weg.
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
versteht sich das nicht von selbst?
Das habe ich tatsächlich in knapp 40 Jahren nicht einmal gemacht. Klar wasche ich die Hände regelmäßig und gründlich, aber ich bin noch nie auf die Idee gekommen, vor dem Spielen die Hände zu waschen. Welchen Sinn sollte das haben? Was ist mir in diesen Jahrzehnten eventuell entgangen :gruebel: ?
 
Das Waschbecken triggert Euch aktuell mehr als der inflationäre Gebrauch von LemonOil, wa?

@KickstartMyHeart; Echt? Ich mag einfach frisch gewaschene Hände, wenn ich eine Klampfe in die Hand nehme. Mach ich sogar im Shop. Vielleicht bin ich auch durch klebrige Kinderhände gebrandmarkt.
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 3 Benutzer
Wer weiße Handtücher auf seine Amps legt muss sich bitte auch die Hände waschen bevor er seine Gitarren in die Hand nimmt - versteht sich von selbst. Nichts für ungut, lieber @Caspian. Jeder braucht seine Obsessionen.


Lang ist’s her…
DSCF1776.jpeg
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 11 Benutzer
Wow @IcedZephyr! Ungeachtet der Leichentücher, wobei ich mich immer dabei erwische, auf meine Gitarren und Equipement penibel acht zu geben, eben weil ich so dankbar bin, das besitzen und benutzen zu dürfen... wie ist das bei Euch? Was löst der Gang in Eure Ecke aus? Was löst es aus eine Custom/Squier/TheOne nach einem langen Tag in die Hand zu nehmen? Was bedeutet eine Musikecke im Wirren des Alltags für Euch?

Ich bin mir der Ironie meiner Posts sehr wohl bewusst, kokettiere aber auch gerne damit. Ich würde mich so sehr freuen, wenn mal jemand vorbei kommt, die Jags/Teles/Paulas in die Hand nimmt und, gemessen an meinen bescheidenen Skills, famos durch die Kette jagt. Und eben deshalb gebe ich Gitarren/Amps auch gerne weiter, wenn sie live über Bühnen geprügelt werden. Das haucht ihnen Leben ein, was ich ihnen in diesem Kontext nicht mehr bieten kann.

Mit 20 hatte ich keine Kohle für Instrumente, aber viel Zeit. Nun bin ich fast 50 und darf mir das leisten, wovon ich damals geträumt habe. Ich meine, ey... da liegen eine Standard und eine ES335. Nur die Zeit fehlt halt.

Ganz ehrlich? Die ES335/Standard liegen fast immer im Koffer. Wel ich mich scheue diese teuren Instrumente, gemessen an meinen Skills, auszufahren. Und spiele die zusammengeschusterten Jags, Jazzys, Teles, weil ich damit keinen Schiss haben muss einem Instrument Unrecht zu tun.

Ich mag den augenzwinkernden Austausch hier sehr. Danke, Männers!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
Und ganz ehrlich... ich wünschte mir nichts mehr, als dass meine Kids in ihren ersten Punkbands auf meine Gitarren zurückgreifen, sie gerockt zurückbringen und ich sie mit ihnen zusammen wieder flott mache.

Verzeiht mir meine Weinerlichkeit, aber ich weiss noch, wie ich mir jahrzehntelang (!!!) eine Standard gewünscht habe, nie leisten konnte und mich jetzt genau deshalb nicht getraue sie ranzunehmen...

20250413_164652.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Ehrlich gesagt kenne ich das irgendwoher.
Früher kein Geld dafür gehabt und jetzt gönnt man sich so die eine oder andere Gitarre. Wobei ich hauptsächlich gebraucht kaufe und die teuerste Gitarre da eine 2006er Fender Diamond Series für um die 1.200€ war.
In den Kleinanzeigen fliegt eine 21er Standard rum aber ich hab hier eine Studio die super klingt und knapp 2k ausgeben für eine Gitarre, der ich evtl nicht unbedingt gerecht werde? Da warte ich lieber, bis der Lehrer und ich die Fehler der letzten 30 Jahre halbwegs ausgebügelt haben und ich sie mir wirklich verdient habe!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ganz ehrlich? Die ES335/Standard liegen fast immer im Koffer. Wel ich mich scheue diese teuren Instrumente, gemessen an meinen Skills, auszufahren. Und spiele die zusammengeschusterten Jags, Jazzys, Teles, weil ich damit keinen Schiss haben muss einem Instrument Unrecht zu tun.

Ganz ehrlich… genau damit tut man einem Instrument unrecht…
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, warum nur gute Gitarristen teure Gitarren spielen soll…
Das ist doch Quatsch. Ein Instrument ist dafür da Musik zu machen und Spaß zu haben. Nicht mehr und nicht weniger.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 10 Benutzer
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, warum nur gute Gitarristen teure Gitarren spielen soll…
Das ist doch Quatsch

Da bin ich ganz bei Dir, denn A. ab wann gilt ein Gitarrist als gut, besser oder top ?
Sicherlich gibt es Gitarristen (Profis meist) die als top gelten, aber gilt nur ein Gitarrist als gut, besser oder top, wenn er Solis perfekt spielen/abliefern kann ?
Ab wann ist ein Bassist gut, oder ein Rhythmus-Gitarrist ? Und wer bestimmt das dann ?
Und B. es gibt Gitarristen die besser sind als ich, keine Frage, demnach dürfte ich dann nicht meine teure Gitarren spielen. Mache ich aber, ätsch.
Warum ? Weil diese Gitarren zu mir passen, und den Sound liefern, oder hervor bringen, den unsere Band benötigt.
Hinzu kommt, und dazu stehe ich auch, fühle ich mich mit diesen Gitarren sauwohl, was sich wiederum musikalisch positiv auswirkt.
Hier schließt sich der Kreis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Das mögen nur ein paar Meter Unterschied sein, aber seit dem ich endlich stufenfrei Lautstärke auf Gitarrenboxen haben kann, spiele ich deutlich deutlich mehr wieder vor einer Box, als vor'm PC / Monitor. (Üben und Recorden bleibt ja dennoch am PC ^^")

Meine persönliche Meinung, Placebo, sunk-cost fallacy und absolut objektiver Meinung nach:
Nach langen Erfahrungen mit AI Alternativen, NeuralDSP und sogar dem Vorkriegsdigimon Kemper, muss ich sagen dass im Raum, über eine Gitarrenbox, für wenige Personen die an der richtigen Stelle stehen sitzen, ein Echter Amp, an einer echten Box (mit einer reaktiven Loadbox und möglichst mächtiger neutraler zweite Endstufe in der Mitte) sehr viel geiler klingt!
Jetzt ist es gesagt.

Jedenfalls habe ich mir jetzt so fast jeden AmpWunsch erfüllt, seitdem der Deliverance 120 und Lichtlaerm Prometheus dazugekommen und ein paar andere gegangen sind :)
(Aber ich wäre nicht im Musiker-Board gefangen, wenn ich nicht dennoch jeden Tag 5 mal nach einem H&K TRIAMP3 schauen würde)

1744576408084.png

(Von links nach rechts, unten nach oben: Orange OR120 1975, Orange ORS 100 1972, Orange OD120 1973, Fryette Deliverance 120, Brunetti XL 2 100, Ampete One, THC Sunset, Soldano SLO 100, Lichtlaerm Prometheus, Sebago Texas Flood, 2x Pearce g2r, Bad Cat Mini Cat, Marshall JVM 210, Marshall JCM 800 2204 1982. Boxen erspare ich euch :D)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 26 Benutzer
Immer wieder: Alter Schwede!
Ich brauch'n neuen Job. So kann das nicht weiter gehen.....

IMG_20250414_053050101.jpg


.(Nee, ist schon auch geil. Reicht mir völlig.)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 11 Benutzer
@Lum . . . (y) so 'ne lange Ecke nehme ich mal als vorbildlichen und inspirierenden Ansporn. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
für wenige Personen die an der richtigen Stelle stehen sitzen, ein Echter Amp, an einer echten Box (mit einer reaktiven Loadbox und möglichst mächtiger neutraler zweite Endstufe in der Mitte) sehr viel geiler anhört!
Sinnvolle Einschränkungen der Verallgemeinerung (y)

Coole "Ecke", die so manches Musikgeschäft neidisch machen dürfte :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben