Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Ich denke, das sollte besser zusammen in einem Müllsack möglichst luftdicht verschlossen werden, sonst wirkt der Kaffee auf die ganze Kammer.
Bei intensiven Gerüchen würde ich dann noch das gleiche mit Natron versuchen, falls es mit dem Kaffee nicht klappt.
Das Ganze eventuell waagerecht und das Pulver in eine flache Schale geben, um eine größere Oberfläche zu erzielen.
 
Durch Zufall heute entdeckt, das die Gunslinger zurück ist. Naja glaube ich jedenfalls... im Programm seit diesem März?! Das war ja auch eins der 80er Hairmetal Bretter. Weiß einer mehr?
Könnte direkt schwach werden 😄!

 
  • Gefällt mir
  • Interessant
  • Wow
Reaktionen: 5 Benutzer
ja, der Otu


View: https://www.youtube.com/shorts/mqHB9g64oZY
 
  • Wow
Reaktionen: 2 Benutzer
...find ich cool, Django Reinhardt hat's gezeigt, wie es geht, wenn auch "richtig herum" :great:
 
Hat es einen Namen?
Instrumental Surf Rock, wie @Volkri schon erwähnte. Dick Dale war mWn. der erste der dieses schnelle Alternate Picking auf der e-Gitte gespielt hat, gilt manchen deshalb auch als Erfinder des Metal, und zur Entwicklung von Fender Gitarren sowie Amps und Cabs hat er auch wesentliches beigetragen.
Eins seiner bekanntesten Stücke
"Misirlou" ua. bekannt aus Pulp Fiction-> Triple Platin

Hier erzählt er selbst aus seinem Leben und über die Zusammenarbeit mit Leo F. usw.:


View: https://youtu.be/HxPzQcQXnOE?feature=shared
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Durch Zufall heute entdeckt, das die Gunslinger zurück ist. Naja glaube ich jedenfalls... im Programm seit diesem März?! Das war ja auch eins der 80er Hairmetal Bretter. Weiß einer mehr?
Könnte direkt schwach werden 😄!


Ob BC Rich so wirklich "zurück zurück" sind, weiß ich und glaube ich nicht - kann das wer bestätigen? Die Homepage sieht mir irgendwie eher nach Direktvertrieb aus und man findet außerhalb dessen auch nicht wirklich mehr Lieferbares. Bei Thomann gibts ausser einer Hand voll Gunslingern nur eine B-Stock Lefty Warlock. Die Firma hat ja einiges durchgemacht, so richtig dran glaube ich nicht mehr (leider).

Und zu der Gunslinger finde ich...
  • hergestellt in Indonesien
  • passendes Gigbag: B.C.Rich Modell D (nicht im Lieferumfang enthalten)
  • passender Koffer: B.C.Rich Premium Custom Shop Shredzilla Hardshell (nicht im Lieferumfang enthalten)
...für ü1000€ auch ungeil :-(
 
Kennt sich jemand in Stockholm aus und kennt dort (zentrale) Gitarrenläden, die man besuchen sollte?
Ich bin wahrscheinlich bald ein paar Tage dort und die Schwedische Krone ist gerade schwach …
 
Heute mit der Post bekommen, und macht gescheit viel Spass, der UAFX Knuckles
_DSC3746.jpg
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 9 Benutzer
Nimmt definitiv weniger Platz ein, als diese Armada aus Amps. 😄
20250417_182907.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
@socccero ich finde du brauchst endlich einen amp/cab-switcher.

Was ist das für ein Amp unter dem Rectifier?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Sieht mir nach einem Sunn Amp aus...
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Ein Sunn wär noch geil.

Nein, ist immer noch ein Fame Bulldozer mit selbstgeflammter Holzfront. 😉

Einen AB Switch hab ich ja... aber einen großen Amp Switch für 8 Amps find ich in der Regel unverschämt teuer.
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 3 Benutzer
So ein Amp Switch erhöht die Lebensqualität schon ganz ordentlich. Zumindest dann, wenn man verdrängen kann wie der Kabelberg hinter der Installation aussieht.

Bei Ampete wäre für 8 Amps und 1 Board die Kombination aus 88S und 8FX notwendig, was mit ca. 1.700 € ordentlich zu Buche schlägt. Kann ich verstehen, das tut weh für reine Infrastruktur, die nix zum Klang oder Spielgefühl beiträgt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben