Vocals-Treffen 2024 in Celle

  • Ersteller dr_rollo
  • Erstellt am

Termin


  • Umfrageteilnehmer
    13
Moin,
Wir sind gestern Abend auch wieder wohlbehalten angekommen, nachdem wir schon deutlich zu spät beim Besuch irgendwo um Braunschweig waren und dann noch großräumige Stauumfahraktionen an der Backe hatten.
Aber ja, trotz weniger Teilnehmer ein super Vocalstreff mit super Location im super Städtchen und natürlich super Orga :claphands: ...und super Kuchen 😋
Vielen Dank an alle!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
wenn auch die Beteiligung diesmal nicht so groß war

weniger Teilnehmer

Nun macht es nicht kleiner, als es war.;)

Habe gerade mal alte Fotos durchgeguckt: Intimere Treffs mit um die zehn Leutchen sind in der VT-Geschichte ziemlich normal. Als jüngeres Beispiel fällt mir Bremen 2022 ein. Da waren wir nur acht plus zwei bis drei Zaungäste.

Der Raum war halt dieses mal etwas größer, wodurch es leerer wirkte.;) Und es gab ein paar weniger Anhängsel.

---
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, ich dachte ich hätte schon geschrieben 😮 Von mir - ziemlich verspätet - auch nochmal Danke für das tolle Wochenende an alle. 😃 Es hat mir wieder sehr viel Spaß gemacht mit euch. 🙂

Frohe Weihnachten an alle 😃

PS:
Markus, du hattest beim Frühstück Ireresse an einem Klötenkater bekundet. 😁 Falls du einen haben möchtest, hier gibt es die Varianten, sag gern Bescheid. Dauert halt ein Weilchen, arbeite immernoch die Warteliste ab 🫣
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Huhu :)

Sollten wir langsam anfangen, für dieses Jahr zu planen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Vor dem Planen müsste sich erstmal jemand opfern, es auszurichten. Ich glaube, du wärst ein idealer Kandidat. Lange dabei, viele Treffen mitgemacht. Und einmal warst du schon dran, hast dann aber einen Rückzieher gemacht....

Wäre dann allerdings schon wieder im Norden.

---
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gibt's noch das größere Problem, dass ich hier keinen Raum für sowas habe. :gruebel:

Aber ja, der Süden wäre am dransten.
 
Hmm, in und um Hamburg aber schwierig bis teuer... :ugly: Ich lass mal Blicke schweifen, aber ohne eigene gute Kontakte ist das echt nicht einfach hier.

Aber der Süden fängt ja auf jeden Fall schon bei @Sirae und @reisbrei an :hat:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ey, ich war schonmal dran :rolleyes:
Das wäre zwar nicht das Problem und den Raum gibt's immer noch, aber für mich ist es mit das Coolste am VT, mir eine fremde Gegend/Stadt angucken zu können 👀
Zumal Hamburg noch ein weiteres Incentive böte: lecker Labskaus 😋
Ich bin aber auch gern in südlichen Gefilden unterwegs...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ah Labskaus. Man nennt es auch Matrosenkotze.... :D

Aaaalso, ich hätte nichts Grundsätzliches dagegen, das Treffen zu veranstalten. Dagegen spräche, dass wir letztes Mal ja schon nördlich zuwege waren, und dass ich selber keine Location wüsste. Ich muss dazu ergänzen, dass ich voriges Jahr bereits meine Fühler ausgestreckt hatte, leider ohne Erfolg. Wenn antipasti mir da ein bisschen helfen kann, wäre das aber womöglich machbar.

Aber eben halt im Norden. :nix:
 
Wenn du es noch nie gegessen hast: Erwarte nicht zuviel.
Danke für die Warnung, aber ich habe schon etliche Kause ... Käuse ... Kausnesnesene ... verputzt und mag ihn immer noch gern :mmmh:
Und was die Optik anbetrifft, sobald es in die Speiseröhre wandert, sieht auch das schönste Château Briand nicht anders aus, mein Auge ist da relativ schmerzfrei :weird:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Auf der Suche nach einer Antwort auf die Frage nach dem Plural lerne ich soeben, dass es anscheinend DAS Labskaus heißt.

Jetzt schüttelt's mich. :ugly:

Und es gibt keinen Plural, ich plädiere dafür, hier die Käuse einzuführen. Klingt am freundlichsten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
, aber ich habe schon etliche Kause

Mein erste und einzige Erfahrung damals in Brake/Unterweser hat mich nachhaltig von weiteren Kostproben abgehalten. Dabei war mein Onkel ein guter Hobbykoch.

hier die Käuse einzuführen

Da die erste Erwähnung unter dem Namen "Scouse" von einem englischen Seefahrer stammt, könnte es sich um eine "Verdeutschelung" handeln. Dann wäre ich für "Labskause/s".

---
 
Zuletzt bearbeitet:
So richtig gut wird das eigentlich nur aus der Großküche, wenn alles schön durchgezogen ist.

Mal rumfragen, ob wer ne Gulaschkanone zum Ausleihen hat... :D
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben