Okay, so eine überwältigende Mehrheit kann nicht irren

.
Ich schließe mich auch hinsichtlich Schrägstellung an
Meiner Meinung nach standen früher auf der
Fender-Support-Seite sogar "Schrägstellvorschläge" für die jeweiligen Tonabnehmer. (Obwohl ich jetzt nichts mehr da finde)
Ist nun nicht besonders hilfreich - wollte damit auch nur sagen, dass das quasi auch "offiziell" so ist.
Ja, aber wo? Man liest so viele Horrorgeschichten davon, dass das Griffbrett nach dem Einsetzen von Edelstahlbünden total verhunzt war.
Das waren dann aber Leute, die es nicht konnten.
-Bünde ohne Vorbiegung reinquetschen und hoffen das es wie gewohnt hält (auch das "Nachhämmern" geht nämlich nicht)
-oder die Verrundung und Politur der Bundenden bzw. überhaupt der Bünde, denn nur "geschliffen" spielt sich unmöglich und wird auch nicht von selber glatt
-oder die Ausklinkung der Bundenden bei Gitarren mit Binding
-oder das ordentliche Abrichten des Griffbretts vor der Bundierung
-oder das Bundieren bis zum Griffbrettende bei akustischen Gitarren
Das sind die Hauptprobleme, an denen viele Leute scheitern. Einfach nachfragen, wie oft derjenige es schon gemacht hat.
Dann passiert auch nichts.....