
Hitmanguitar
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 23.12.24
- Registriert
- 17.08.17
- Beiträge
- 104
- Kekse
- 50
Hallo Forum!
Ich bin neu hier und nicht ganz sicher in welchen Bereich meine Frage gehört.
Vielleicht kurz zu mir. Ich spiele schon viele Jahre Gitarre (E-Gitarre und Akkustik), bin aber Hobbyspieler, kein Profi oder so.
Ich habe gestern in einem Musik Geschäft 3 Gibson Les Paul ohne Verstärker ausprobiert.
1 war eine aktuelle "Standart", 1 aktuelle "Studio" und dann hatte der Verkäufer eine gebrauchte "Studio" von 2011 da.
Alle Gitarren lagen gut in der Hand, waren toll zu spielen usw. Allerdings war die gebrauchte Les Paul extrem (positiv) im Klang.
Sie war deutlich lauter als die beiden anderen und klang viel präsenter und "fetter". Ich war von diesem Sound, schon ohne Verstärker, völlig begeistert.
Nun zu meiner Frage: Gibt für diesen Sound eine Erklärung?
Verändert sich der Sound einer Gitarre mit zunehmendem Alter so stark? Klingen alle "neuen" Gitarren im Geschäft zunächst "dünner"? Hatte ich, durch Zufall, einfach ein besonderes Exemplar in der Hand?
Wäre toll, wenn mir jemand etwas zu diesem Thema sagen könnte. Im Forum habe ich so direkt nichts gefunden. Falls ich einen Thread übersehen haben sollte, bitte ich dies zu entschuldigen.
Viele Grüße vom Hitman
Ich bin neu hier und nicht ganz sicher in welchen Bereich meine Frage gehört.
Vielleicht kurz zu mir. Ich spiele schon viele Jahre Gitarre (E-Gitarre und Akkustik), bin aber Hobbyspieler, kein Profi oder so.
Ich habe gestern in einem Musik Geschäft 3 Gibson Les Paul ohne Verstärker ausprobiert.
1 war eine aktuelle "Standart", 1 aktuelle "Studio" und dann hatte der Verkäufer eine gebrauchte "Studio" von 2011 da.
Alle Gitarren lagen gut in der Hand, waren toll zu spielen usw. Allerdings war die gebrauchte Les Paul extrem (positiv) im Klang.
Sie war deutlich lauter als die beiden anderen und klang viel präsenter und "fetter". Ich war von diesem Sound, schon ohne Verstärker, völlig begeistert.
Nun zu meiner Frage: Gibt für diesen Sound eine Erklärung?
Verändert sich der Sound einer Gitarre mit zunehmendem Alter so stark? Klingen alle "neuen" Gitarren im Geschäft zunächst "dünner"? Hatte ich, durch Zufall, einfach ein besonderes Exemplar in der Hand?
Wäre toll, wenn mir jemand etwas zu diesem Thema sagen könnte. Im Forum habe ich so direkt nichts gefunden. Falls ich einen Thread übersehen haben sollte, bitte ich dies zu entschuldigen.
Viele Grüße vom Hitman
- Eigenschaft