
valderas
Registrierter Benutzer
Hallo Leute,
ich muss jetzt mal ein bisschen meinen Frust über meine "anscheinende" Unfähigkeit loswerden....
Ich habe seit gefühlten 10 Jahren eine Neumann KMS 105, damals eines der ersten gekauft und was soll ich sagen: Bis heute das mit weiterm Abstand beste Mikro über das ich je gesungen habe !!!
Sollte hier vielleicht erwähnen, dass ich das schon fast 30 Jahre machen - als Frontmann auf der Bühne stehen.
Trotzdem liegt dieses geniale Mike bei mir in der Kiste und kommt seit Jahen nicht mehr zum Einsatz, anstatt verwende ich eine Beyerdynamic M 88 TG, was meiner Meinung nach das wohl bester Dynamische Mike ist, was man für Geld kaufen kann.
Vorausgesetzt man kann damit umgehen ;-)
Aber jetzt zum Thema: Ich kann mit dem Neumann mit meiner Band nicht arbeiten, denn es pfeift sich zu Tode.....
Ich habe es früher im Akustik Duo verwendet - perfekt !
Mit meiner 5-Mann Band aber, keine Chance, es geht einfach nicht ?
Ich habe das vor Jahren einfach aufgegeben, da ich es als "Rückkopplung" der Monitore akzeptiert habe.
Jetzt sind wir vor längerem schon auf IEM umgestiegen und nur noch unser Gitarrist wehrt sich behaarlich über InEars zu spielen.
Wir haben vor ein paar Wochen einen neuen Mischer gekauft (Qu-24) und da wird dann das IEM zum absoluten Traum.
Wir mischen uns selbst auf der Bühne.
Na ja, dachte ich mir, nur noch ein Monitor auf der Bühne, alles andere über IEM, die PA weit genug vorne, also könnte ich es ja mal wieder probieren...
Aber nix wars.... :-(
Am Samstag Gig, Soundcheck, alles gut und ich habe mich schon gefreut.
Aber dann kamen das Publikum (ca. 250 Leute) und wir mussten unerwartet hoch aussteuern - also halt laut machen.
Drums, Bass, Gitarre kann so bleiben, Keys und vor allem Vocal müssen rauf - weit rauf....
Tja und das war es dann mit dem Neumann !
Ich weiß auch nicht, aber überall ist zu lesen, dass das Neumann soooo Rückkopplungssicher ist wie man es von einem Kondensator nie erwarten würde, usw...
Ja Scheiß, nix is es...
Ich gebe zu, dass mein Mike schon sehr hoch ausgesteuert ist, aber das unterscheidet uns auch von vielen anderen Bands, bei denen der Gesang meist zu leise ist.
Es kommt wirklich gut rüber und man hört nicht nur, dass da irgendwo wohl auch einer dazu singt ;-)
Es war dann so schlimm, dass ich nach 3 Songs meine Mikro wieder gewechselt habe und alles war wieder gut.
Never change a running system, ich weiß, aber wenn man halt im direkten Vergleich (macht man meist mit neuem Equipment) feststellt, dass man doch eine deutlich geileres Mikro im Schrank liegen hat....
Zweite Option wäre gewesen, mein Hauptmike so weit runter zu fahren, dass ich deutlich zu leise gewesen wäre, oder ich hätte auch noch ohne Höhen arbeiten können......
Vielleicht noch was zum Equipment:
Wie gesagt, jetzt mit Allen & Heath Qu-24 und den internen Effekten, vorher mit Soundcraft GB16R analog Pult, tc electronic M2000 und für die Compression ein Rane C4.
Beides einen Mörder Vocalsound aber nicht mit dem Neumann, also schon aber nicht in der richtigen Lautstärke oder ohne Höhenanhebung.
So, Schluss mit jammern.
Vielleicht ja der ein oder ander Erfahrungen mit dem Neumann und ein Erfolgsrezept für mich.
Ich würde es soooo gerne verwenden, weil es sooo geil klingt, aber ich bekomme es einfach nicht hin.....
Gruß
Bernhard
ich muss jetzt mal ein bisschen meinen Frust über meine "anscheinende" Unfähigkeit loswerden....
Ich habe seit gefühlten 10 Jahren eine Neumann KMS 105, damals eines der ersten gekauft und was soll ich sagen: Bis heute das mit weiterm Abstand beste Mikro über das ich je gesungen habe !!!
Sollte hier vielleicht erwähnen, dass ich das schon fast 30 Jahre machen - als Frontmann auf der Bühne stehen.
Trotzdem liegt dieses geniale Mike bei mir in der Kiste und kommt seit Jahen nicht mehr zum Einsatz, anstatt verwende ich eine Beyerdynamic M 88 TG, was meiner Meinung nach das wohl bester Dynamische Mike ist, was man für Geld kaufen kann.
Vorausgesetzt man kann damit umgehen ;-)
Aber jetzt zum Thema: Ich kann mit dem Neumann mit meiner Band nicht arbeiten, denn es pfeift sich zu Tode.....
Ich habe es früher im Akustik Duo verwendet - perfekt !
Mit meiner 5-Mann Band aber, keine Chance, es geht einfach nicht ?
Ich habe das vor Jahren einfach aufgegeben, da ich es als "Rückkopplung" der Monitore akzeptiert habe.
Jetzt sind wir vor längerem schon auf IEM umgestiegen und nur noch unser Gitarrist wehrt sich behaarlich über InEars zu spielen.
Wir haben vor ein paar Wochen einen neuen Mischer gekauft (Qu-24) und da wird dann das IEM zum absoluten Traum.
Wir mischen uns selbst auf der Bühne.
Na ja, dachte ich mir, nur noch ein Monitor auf der Bühne, alles andere über IEM, die PA weit genug vorne, also könnte ich es ja mal wieder probieren...
Aber nix wars.... :-(
Am Samstag Gig, Soundcheck, alles gut und ich habe mich schon gefreut.
Aber dann kamen das Publikum (ca. 250 Leute) und wir mussten unerwartet hoch aussteuern - also halt laut machen.
Drums, Bass, Gitarre kann so bleiben, Keys und vor allem Vocal müssen rauf - weit rauf....
Tja und das war es dann mit dem Neumann !
Ich weiß auch nicht, aber überall ist zu lesen, dass das Neumann soooo Rückkopplungssicher ist wie man es von einem Kondensator nie erwarten würde, usw...
Ja Scheiß, nix is es...
Ich gebe zu, dass mein Mike schon sehr hoch ausgesteuert ist, aber das unterscheidet uns auch von vielen anderen Bands, bei denen der Gesang meist zu leise ist.
Es kommt wirklich gut rüber und man hört nicht nur, dass da irgendwo wohl auch einer dazu singt ;-)
Es war dann so schlimm, dass ich nach 3 Songs meine Mikro wieder gewechselt habe und alles war wieder gut.
Never change a running system, ich weiß, aber wenn man halt im direkten Vergleich (macht man meist mit neuem Equipment) feststellt, dass man doch eine deutlich geileres Mikro im Schrank liegen hat....
Zweite Option wäre gewesen, mein Hauptmike so weit runter zu fahren, dass ich deutlich zu leise gewesen wäre, oder ich hätte auch noch ohne Höhen arbeiten können......
Vielleicht noch was zum Equipment:
Wie gesagt, jetzt mit Allen & Heath Qu-24 und den internen Effekten, vorher mit Soundcraft GB16R analog Pult, tc electronic M2000 und für die Compression ein Rane C4.
Beides einen Mörder Vocalsound aber nicht mit dem Neumann, also schon aber nicht in der richtigen Lautstärke oder ohne Höhenanhebung.
So, Schluss mit jammern.
Vielleicht ja der ein oder ander Erfahrungen mit dem Neumann und ein Erfolgsrezept für mich.
Ich würde es soooo gerne verwenden, weil es sooo geil klingt, aber ich bekomme es einfach nicht hin.....
Gruß
Bernhard
- Eigenschaft