
bebob99
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 05.03.25
- Registriert
- 14.09.11
- Beiträge
- 691
- Kekse
- 7.528
Ich habe vor einer Weile ein Upright Piano geerbt (die Diskussion findet sich hier noch) und seit ein paar Wochen habe ich auch eine Klavierlehrerin, damit da auch ein bisschen was weiter geht und ich auf dem Piano vielleicht mal brauchbar spielen kann. Pianist möchte ich nicht mehr werden.
Nun bin ich aber voll berufstätig, muss mich um Haus und Garten kümmern und spiele als Hauptinstrument Saxophon im Musikverein. Da bleiben nicht mehr viele Stunden am Tag übrig an denen man überhaupt Klavier üben kann. Am ehesten noch Abends vor dem Schlafengehen.
Nur ist das eben mit dem Piano nicht mehr drin. Wenn ich nach 22:00 noch mal zu üben anfange ist auch die Leidensfähigkeit meiner Frau an ihre Grenze gekommen. Das geht also definitiv nicht. Ich habe zwar aus grauer Vorzeit ein 30 Jahre altes Casio DP, aber mit "Keyboard" Tasten, der Sound ist grauenhaft und die Anschlagdynamik ebenso. Eben 30 Jahre alt.
Ich werde also in absehbarer Zeit einen vernünftigen Ersatz für dieses Ding brauchen, mit dem ich nicht nur Zielübungen mit den Fingern machen kann, sondern auch einen vernünftigen Anschlag übe. Am Flügel der Klavierlehrerin ist dann immer der Moment der Wahrheit. Auch wenn das am Piano schon ganz passabel geklappt hat (=nicht ganz grottenschlecht war), ist der Anschlag doch ganz anders und der Sound hat viel mehr "Wums". Meine "pp" kommen da gar mehr nicht so leise. :-(
Ich suche also noch nach dem für mich idealen DP, wobei mein erstes Kriterium eine Klaviatur ist, mit dem ein halbwegs korrekte Anschlagtechnik üben kann.
Wenn möglich sollte es bezahlbar sein. Das ist natürlich relativ. Geistig habe ich mich schon mit einem ES 100 arrangiert, wobei ich auch das im Moment nicht im Budget habe, sondern erst ansparen muss. Falls nach einhelliger Meinung nur ein höherwertiges DP geeignet ist muss ich eben länger sparen :-/
Ja, ich hab's gelesen, richtig üben kann man sowieso nur am eigenen Flügel, aber es soll ja Leute geben, für die das keine Option ist. Die Krise hat auch uns nicht verschont und "unnötige" 700€ sind durchaus eine Belastung für das Familienbudget.
Nun bin ich aber voll berufstätig, muss mich um Haus und Garten kümmern und spiele als Hauptinstrument Saxophon im Musikverein. Da bleiben nicht mehr viele Stunden am Tag übrig an denen man überhaupt Klavier üben kann. Am ehesten noch Abends vor dem Schlafengehen.
Nur ist das eben mit dem Piano nicht mehr drin. Wenn ich nach 22:00 noch mal zu üben anfange ist auch die Leidensfähigkeit meiner Frau an ihre Grenze gekommen. Das geht also definitiv nicht. Ich habe zwar aus grauer Vorzeit ein 30 Jahre altes Casio DP, aber mit "Keyboard" Tasten, der Sound ist grauenhaft und die Anschlagdynamik ebenso. Eben 30 Jahre alt.
Ich werde also in absehbarer Zeit einen vernünftigen Ersatz für dieses Ding brauchen, mit dem ich nicht nur Zielübungen mit den Fingern machen kann, sondern auch einen vernünftigen Anschlag übe. Am Flügel der Klavierlehrerin ist dann immer der Moment der Wahrheit. Auch wenn das am Piano schon ganz passabel geklappt hat (=nicht ganz grottenschlecht war), ist der Anschlag doch ganz anders und der Sound hat viel mehr "Wums". Meine "pp" kommen da gar mehr nicht so leise. :-(
Ich suche also noch nach dem für mich idealen DP, wobei mein erstes Kriterium eine Klaviatur ist, mit dem ein halbwegs korrekte Anschlagtechnik üben kann.
Wenn möglich sollte es bezahlbar sein. Das ist natürlich relativ. Geistig habe ich mich schon mit einem ES 100 arrangiert, wobei ich auch das im Moment nicht im Budget habe, sondern erst ansparen muss. Falls nach einhelliger Meinung nur ein höherwertiges DP geeignet ist muss ich eben länger sparen :-/
Ja, ich hab's gelesen, richtig üben kann man sowieso nur am eigenen Flügel, aber es soll ja Leute geben, für die das keine Option ist. Die Krise hat auch uns nicht verschont und "unnötige" 700€ sind durchaus eine Belastung für das Familienbudget.
- Eigenschaft