Moin Moin,
ahhh der gute Linnemann

ich hatte es zwar vermutet, aber hätte nicht gedacht, das der soooo geil klingt, Rock-ON..
Wobei immer betont sei, Sound ist wie mit allem, was man empfindet.. alles Geschmacksache. viele stempeln diese Ampschaltung ja als "Metalamp" / "zu kratzig" / "zu harsch" / kann man ja nicht clean spielen und und und .. ab..
Ich hab mich oft schon gefragt, haben diese Kritiker jemals so einen Amp gespielt - und wenn ja, was machen sie anders.. hihihi
Das Einzige, was am Original (in meinen Augen) vielleicht cooler ist.. ist für mich nur, das es ein original Marshall Amp wäre.. Und ehrlich gesagt hab ich beim Spielen davon nu gar nix. es soll ja Sound machen und kein Aushängeschild sein (bei mir jedenfalls)
Vergleich hab ich jetzt zum JCM800 2203 Reissue, meinem Eigenbau 2203 Vorstufe integriert in einen 1974er Fender PA100, der ne Fender Twin 100Watt 4x 6l6 Endstufe hat.. und der obige Linnemann 22xx
Soundtechnisch gehen alle 3 Amps nicht weit auseinander
der Linnemann und mein Eigenbau gleichen sich fast wie ein Ei dem anderen vom Sound her - einzig, der Linnemann hat durch seine original Specs von der Endstufe etc. her, einen knochigeren Charakter, als
meiner - viel ist das nicht, man hört es aber heraus.
Der Reissue hat im Vergleich noch einen etwas kantigeren Sound - agressiver, britzeliger.. was durchaus seinen Charm hat (wie gesagt ist Geschmacksache)
alle Drei Amps einfach geil für meinen Geschmack, da könnte ich nicht von besser/schlechter reden
und bin auch davon überzeugt, im Bandkontext gehen all die so heilig gesprochenen Unterschiede vom Original gnadenlos unter - und wenns dann noch ins Puplikum bei nem Gig tönt, wer vermag da einen Unterschied rauszuhören?
Jeder Gitarrist klingt ja eh nach sich selbst nochmal..
das als bissl kleine Olli Philosophie drumrum.. hihihihi..
Keep on Rocking!
Olli