Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Zu der Reverb-Thematik:

Ich finde ein Reverb eh nur bei crunchigen Blues-Sachen (ich denke da gerade mal so in die White-Stripes-Richtung) oder aber cleanem Krams gut - und da ist es für mich ein MUSS!
Bei härteren Sachen, die ich durchaus auch ziemlich oft spiele, gefällt mir ein Reverb nur ganz dezent! In Solo-Passagen ist hier eh ein Delay ratsamer ... so zumindest empfinden es meine Ohren!

Ansonsten (auch interessant für dich, redstrat, da jazzig eben):
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Dem kann ich nur zustimmen.
 
Aber: im Bandkontet (Live und Proben) geht der schöne, eher subtile Reverb, den ich so mag eigentlich völlig unter. Kann ich mir sparen
Da hilft dann auch bei clean und crunch nur Delay, schön eingestellt kann das den Sound dann schön öffnen.
 
Das kommt dann aber auch auf den Bandkontext im besonderen an.
 
Haste recht...
Der lautet bei uns ungefähr "krach bumm Peng,lääääärm und wieder Krach":D (zur Dramatisierung etwas übertrieben;))
 
Dacht ichs mir doch.:D
Soll aber keine Bewertung sein.;)
 
Seht ihr, als Stuben-Blueser/Rocker kann ich da so ganz und gar nicht mitreden :D
 
Ich habe das tc electronics Hall of Fame und kann es uneingeschränkt empfehlen und spiele es bei allen Verstärkern nur vor dem Input, so wie das tc Flashback auch.
Bisher hatte ich noch nie soundliche Probleme bezüglich des Einsatzes.

Was ich damit spiele kommt ganz drauf an. Von dezentem Slapback-Echo (was auch ziemlich gut mit dem Hall of Fame Funktioniert) um einen gut crunchenden Rocksound a la AC/DC anzufetten. Bluesy Springreverb-Sounds (welche mir erst ab Fender ReverbTank oder Fender built in Spring Reverbs (Accutronics etc.)). Bis zu kranken Geschichten wie das "Whola Lotta Love"-Interlude. Zusammen mit dem Flashback in Tape-Delay Modus absolut authentisch hin zu bekommen! Und es kann noch weitaus mehr, wenn man sich damit auseinander setzt.

Also ich kann es uneingeschränkt empfehlen:)

Damals habe ich mit Andy vom proguitarshopdotcom geschrieben als ich mir eines gekauft hatte, weil ich wusste, dass er Fan von Fuchs Plush Good Verberations und dem tc Hall of Fame ist.
Diese hatte mir nicht zu letzte wegen des Preises zum Hall of Fame geraten. Viele Möglichkeiten, HAMMERMÄßIGE Sounds - genialer Preis.



Noch bin ich von dem gedanken immer noch nicht ab weil ich nichts anderes brauche für das Strat Board...und es doch irgendwie alles kann :D
DAnn könnte ich das Hall of Fame nämlich aufs Les Paul Board hauen und hätte 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen :ugly:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Letzte Nacht hab ich von einer ES 335 geträumt und fand die ganz toll.
Ich habe keine eine, will keine und plane auch nicht die Anschaffung!

:eek: was wiill mir mein Kopf damit unterschwellig nur sagen? :D
 
Kann Marshallvodoo nur Recht geben. Bin auch Hall of Fame Nutzer und finde das Ding Klasse. Wobei ich es in die Effektschleife packe.
 
hrhr Zero, ich habe von einer Burny Les Paul geträumt, dass ich die kaufen werde...
Komisch eigentlich, da ich eine Gibson Traditional habe und damit auch glücklich bin.

Muss jetzt erstmal in der Bucht schauen, vielleicht hatte ich ja auch eine Vision :)
 
Hört man einen Unterschied von Bakelit zu Plastik Pickguards?
Hatte da gerade 2 Bakelit Pickguards bei ebay auslaufen sehn für um die 20 Euro, nur in schwarz wollte ich die nicht ^^


 
Hört man einen Unterschied von Bakelit zu Plastik Pickguards?

Meinste das ernst? :D


Hab mal ne Frage, ist mir gerade aufgekommen.

Das MXR Carbon Copy Delay - kann das auch Tape-ähnliche Sounds oder hat das nur einen bestimmten Sound?!
 
Also das wäre ja mal die Neudefinition von Voodoo denke ich :).

Aber vielleicht werde ich ja bekehrt.... die Pickups schwingen am Bakelit aufgehängt anders, es schluckt andere Frequenzen als das aus Plastik,...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Kann Marshallvodoo nur Recht geben. Bin auch Hall of Fame Nutzer und finde das Ding Klasse. Wobei ich es in die Effektschleife packe.

Ich mochte das Hall of Fame auch sehr gerne und die verschiedenen Modi waren auch wirklich gelungen, nur die Spring Reverb Sim empfand ich als nicht sonderlich gut. In subtiler Einstellung noch durchaus brauchbar, aber wenn es richtig "Springen" sollte, fand ich den Effekt beim TC sehr platt und leblos.

Aber ehrlich, ich brauchte irgendwie kein Church oder Hall oder Ping-Pong (hab kein Stereo ;)) oder Ambient oder Tile oder LoFi usw. War mir alles zu viel. Ich bewegte mich zu 80% beim Spring, 15% Plate, 5% Room. Und wie gesagt die Spring-Sim war mir in dolleren Einstellungen zu platt und leblos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Durchaus ja.
Wenn man sich z.B. so eins drauf schraubt:
macht sich das ja auch bemerkbar, mit einem stärkeren Höhen Anteil.
Da dürfte das Bakelit dann doch auch was verändern oder?

Poah, ich bin ja auch nicht einer, der sofort alles verneint und als dummen Voodoo abstempelt aber ich glaube das geht echt zu weit:redface:
Dieses vergoldete Pickup ist immerhin aus Messing-Blech. Es ist zwar nicht magnetisch aber es gibt den berühmten Trick "Blech unterm Tele-Pickup" - das soll die Höhen anheben.
Habs noch nicht probiert also sag ich nichts dazu :D Ich glaube es nicht, dass der Unterschied hörbar ist bzw. so einzuordnen, dass man überhaupt sagen könnte "JA das ist das Pickguard". Unterschiede bei den Wicklungen, Hölzern etc. sind da sicherlich so elementar wichtiger, dass dieser Unterschied - falls es ihn gibt - kaum bis gar nicht auffällt.


Aber Plastik - Plastik wird KEINEN Unterschied machen :gruebel:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
hrhr Zero, ich habe von einer Burny Les Paul geträumt, dass ich die kaufen werde...
Komisch eigentlich, da ich eine Gibson Traditional habe und damit auch glücklich bin.

Muss jetzt erstmal in der Bucht schauen, vielleicht hatte ich ja auch eine Vision :)

ja ich schau jetzt auch erst mal :D
 
Aber Plastik - Plastik wird KEINEN Unterschied machen :gruebel:
Ok dann vergiss dass ich es angesprochen hatte^^

War mir nur gerade aufgefallen.

Wobei ich ja auch lust hätte nach dem Tele Umbau, eine Strat zusammenzusetzen.
Wird das Projekt für die nächsten Semesterferien. 57er Strat. Bis ich die Parts alle zusammen habe, dauert es ja sowiso Monate :rolleyes:
(Aber eine 57er hat ja sowiso keine Bakelit PG)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben