Opeth (Band-Diskussion)

Hm, ob ich zu Dream Theater + Opeth in die Frankfurter Jahrhunderhallte gehe? Mag DT eigentlich nicht so...
 
Meiner Meinung nach wirkt die Musik erst so richtig, wenn sie in einer Halle spielen.

Das stimmt, auf einer Freiluftbühne "verflüchtigt" sich ihr Sound viel zu schnell. In einer Halle füllt er den ganzen Raum und ist überall ...
 
Hossa,
angeblich gibt es ein Opeth-Album mit nur Cleanen Vocals. Kann mir jemand sagen, welches das ist?
Gruß
 
^^ Jepp....
Das Album verzichtet übrigens nicht nur auf Growls, sondern auch auf verzerrte Stromgitarren; Doublebass.... kurz: es ist kein Metal-Album im herkömmlichen Sinne.
Eher...öhm..... Easy-Listening-Mellow-Jazz? :D
 
... ist aber trotzdem ein sau-geiles Album, das ich gerade im Herbst oft auf dem Arbeitsweg höre... (wenn ich die Beschreibung noch ein wenig ergänzen darf):D
 
^^ Jepp....
Das Album verzichtet übrigens nicht nur auf Growls, sondern auch auf verzerrte Stromgitarren

stimmt wohl nicht ganz. ich höre da durchaus verzerrte gitarren :gruebel:

übrigens gibts die watershed grad bei saturn zum sonderpreis, ich glaub 7.99 oder so....
 
stimmt wohl nicht ganz. ich höre da durchaus verzerrte gitarren :gruebel:

Jaaaa.... aber "Metal" (bzw Metal-Gitarren) ist normalerweise schon ein wenig anders, oder?

... ist aber trotzdem ein sau-geiles Album, das ich gerade im Herbst oft auf dem Arbeitsweg höre... (wenn ich die Beschreibung noch ein wenig ergänzen darf):D

Stimmt! Passt sehr geil zur Herbststimmung.
Noch genialer wird dann der Winter: mit Orchid auf dem Ohr durch knirschenden Schnee stapfen ist mal derbe intensiv!
 
Von Opeth gibts aber echt Songs, die einen ganz tief runter reißen können zu den beiden "blassen" Jahreszeiten. (Credence, Hope Leaves, Face of Melinda, Coil....)

Zu geil die Band!
 
ich hab mir vorgestern abends nebenher mal wieder die "Lamentations"-DVD angeschaut. Unglaublich... Gänsehaut von Anfang bis Ende... Kann ich jedem sehr empfehlen. Vor allem die erste hälfte des Konzerts, wo sie ihre ruhigeren Songs spielen ist an einem kalten Herbstabend einfach perfekt...
 
Ich hör mir Opeth auch besonders gerne im Herbst/Winter an. Farbige Blätter und verschneite Landschaften passen einfach zu dieser Musik. :)
 
Ich hör mir Opeth auch besonders gerne im Herbst/Winter an. Farbige Blätter und verschneite Landschaften passen einfach zu dieser Musik. :)

Kann euch allen nur zustimmen.
Wenn ich Opeth höre und v.a. das Still Life Albumcover sehe, kommt mir ein melancholisches Gefühl.
Oder wenn man es dann ganz authentisch mag, muss man "Forest Of October" hören :)

Dieses Jahr kommen sie ja den Daten nach leider nicht nach München, wär zu schön gewesen.
 
Ich hör mir Opeth auch besonders gerne im Herbst/Winter an. Farbige Blätter und verschneite Landschaften passen einfach zu dieser Musik. :)

Oh ja! Da erinnere ich mich gerne an das Konzert beim WGT. Da hatten sie viel mit Videoinstallationen gemacht - das war sehr cool... Ich häng mal ein paar Bilder an für Impressionen... Sind beide jetzt nicht so prall und auch nicht nachbearbeitet, aber man bekommt ne Idee davon, wie die Video-Installation war...
 

Anhänge

  • IMG_5796_sm.jpg
    IMG_5796_sm.jpg
    27,7 KB · Aufrufe: 128
  • IMG_5951_sm.jpg
    IMG_5951_sm.jpg
    17,3 KB · Aufrufe: 135
Herrlich! Da kommen Erinnerungen hoch ... :rolleyes:
 
da liefen eigentlich während dem gesamten Konzert irgendwelche Videos auf dem Bühnenhintergrund ab. Meist eben irgendwelche Herbst-/Wald-Szenen... Leider hab ich keine Fotos mehr, auf denen man mehr davon erkennt...
 
Es gibt nichts schöneres, als "-2°C + Nebel + Schnee + Opeth".

Eine Frage: Welches Album kam zuerst? Deliverance oder Damnation?
€: Falls ihr euch denkt, warum ich das frage, ich möchte, dass meine CD's in chronologischer Reihenfolge im Regal stehn. Und ich hasse es einfach, wenn die Chronologie nicht stimmt.
 
Whorácle;4316514 schrieb:
Eine Frage: Welches Album kam zuerst? Deliverance oder Damnation?
€: Falls ihr euch denkt, warum ich das frage, ich möchte, dass meine CD's in chronologischer Reihenfolge im Regal stehn. Und ich hasse es einfach, wenn die Chronologie nicht stimmt.

:rolleyes: Ich mag Leute mit Zwangsneurosen. ;) Deliverance kam zuerst raus (im November 2002) und danach Damnation (im April 2003).
 
Ich mag Opeth irgendwie nur, wenn der Mikael richtig oder garnicht singt... :(
Ich meine bspw. Hessian Peel fängt so super geil an! Bis zu dem Ins "X-Sicht"-Part ist der Song einfach nur super, aber dann kommt der besagte Part und dann gefällts mir irgendwie garnicht mehr... Aber dieses Phänomen tritt irgendwie bei den meißten Prog Metal Bands bei mir auf... Die ruhigen Parts sind super genial, aber der andere Kram gefällt mir idR garnicht... Ich hab mir bspw. Masters Apprentice so oft angehört, aber nur wegen diesem ruhigen Part, den sie irgendwann mal einschieben...
Aber ich bin sowieso nicht der Metal Head... Und gutturaler Gesang kann mir in 90% der Fälle auch gestohlen bleiben :p
Naja trotzdem viel Spaß beim Opeth hören, gut sind sie auf alle Fälle :)
 
Ich kann nachvollziehen was du meinst, da ich mit Metal normalerweise auch wenig am Hut habe und gutturaler Gesang mir auch nicht gefällt. Aber bei Opeth ist das ein bisschen anders ...
 

Ähnliche Themen

  • mnemo
    Mudvayne
  • D
    Opeth
  • hohoho
    Unexpect
  • M
    Opeth
  • Big Exit
    Novembre

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben