Epiphone Les Paul User-Thread

Sind sie nicht. Alle Stahlsaiten sind erstmal aus Stahl. Aber wie ich schon schrieb: Google - Saitenkunde!
Es gibt reine Nickelsaiten, es gibt aber auch Nickelsaiten mit Stahlkern. Da brauch' ich nicht bei Google nach Saitenkunde zu suchen... dadurch spiel' ich auch nicht besser Gitarre. :D

Und selbst wenn, ich leb' gut mit meinem Halbwissen zu dem Thema, lass mich doch! :D

seit ca. 5 Tagen bin ich auch stolzer Besitzer einer Epiphone Les Paul Custom Mirror :)
Für 444 EUR als Ausstellungsstück bekommen^^
Bilder stelle ich demnächst rein...
Willkommen im Club! :)
Mein Kumpel hat dieselbe Klampfe wie du, nur bei dem ist die Chromschicht an den Humbuckerrahmen schon weggeschwitzt bzw. "weggestrummt". :D
 
Wieso, die untere Hälfte ist doch o.k. und das darüber ist bestimmt die 2cm dicke Ahorndecke.
In der unteren Hälfte ist aber auch schon der helle Lack vom Sunburst, das hat nur eine minimal hellere Farbe als das Ahorn. Keinesfalls das satte Mahagonibraum mit rötlichem Schimmer...
 
Also ich kanns nicht erkennen, vll. wär ein Bild von der Rückseite besser.
Aussehen tuts aber in jedem Fall gut ;)
 
Die Maserung sprich schon für Mahagoni, eher aber so'n Zeug in Richtung Korina oder Nato. Der Korpus ist übrigens dreiteilig.
 
Wenn ich als Ottonormalverbraucher "PURE NICKEL" lese, dann erschließt sich mir sowas. :D

Ich kann nachts ziemlich gut schlafen, obwohl ich nicht über jede materielle Zusammensetzung meiner Gitarre bescheid weiß, erstaunlich, oder? :D
 
Wenn ich als Ottonormalverbraucher "PURE NICKEL" lese, dann erschließt sich mir sowas. :D

Wenn ich als Ottonormalverbraucher auf meiner Milchpackung: "Voll Milch" lese, dann denke ich mir klar muss die voll sein, eine leere Packung würde ich ja wohl nicht kaufen.

Nur so viel zu dem was auf Verpackungen steht. ;)

Aber: Google - Saitenkunde - Enter und klick! ;)
 
seit ca. 5 Tagen bin ich auch stolzer Besitzer einer Epiphone Les Paul Custom Mirror :)
Für 444 EUR als Ausstellungsstück bekommen^^
Bilder stelle ich demnächst rein...

Glückwunsch! :great:
Die Kleine hatte ich auch mal. Eine sehr schöne Gitarre - auch wenn mir eine normale Custom mit Goldhardware inzwischen besser gefällt :D.


MfG,
sebbi
 
habe auf meiner western gitarre ganz normale 9er darco electric guitar strings, wusste gar nicht, dass man für western a-gitarren andere saiten als für e-gitarren verwenden sollte/muss... ich kann mit den 9er e-gitarren saiten einfach geiler spielen, leuchtet mir aber soundmäßig natürlich ein, dass fette goldene western gitarren saiten wohl lauter und besser klingen dürften.

nehme immer die darco billig saiten, n satz kostet 5 euro, dafür wechsel ich halt relativ oft (so alle 6 wochen bei einer stunde benutzung pro tag)

hab zu meiner neuen gitarre feline guitars light tops, heavy bottoms 10-52er dazu geschenkt bekommen und adagio extra light - gauge 9er dazu bekommen, werde die demnächst mal testen.


paulasyl, was sind das genau für humbucker an der 98er lp deines sohnes? gehst du davon aus, dass die von anfang an drin waren und wenn ja, wie unterscheiden die sich von den standard epi lp humbuckern? ...vielleicht habe ich die ja auch ;-)
 
Also ich finde die saiten jetzt nicht ganz so wichtig, ich habe eigentlich mit Markensaiten noch keine extrem schlechten Erfahrungen gemacht, [...]
Die Marke ist vllt auch nicht das, worum man streiten sollte. Was einem gefällt, das spielt man eben, aber es gibt schon Unterschiede, nur um noch einmal mehr den Unterschied zwischen den dumpfen Gibson und den hellklingenden D'Addarios zu erwähnen :)

[...] gehst du davon aus, dass die von anfang an drin waren und wenn ja, wie unterscheiden die sich von den standard epi lp humbuckern? ...vielleicht habe ich die ja auch ;-)

Naja, also da steht Epiphone drauf, die werden da mit großer Sicherheit schon dringewesen sein. Aber anscheinend (wie Paulasyl erwähnte) gibt es verschiedene Aufdrucke auf der Rückseite der Tonabnehmer und somit auch verschiedene Tonabnehmer :)
 
Ohne Scheiß, ich glaube langsam, die haben nie 2 mal denselben Typ verbaut, die sind alle etwas anders, mal mit oder ohne Gravur, mal mit oder ohne Aufkleber mit verschiedenen Typenbezeichnungen, unterschiedliche Wachssorten, unterschiedliche Kappenbefestigungen. Ich habe hier ingesamt 15 Epi PUs und einen defekten, da sind einfach keine gleichen dabei.
 
tjaja, die guten epi pus. jedes stück ein unikat. :D

ich habe auf meiner akkustik übrigens auch mal die 10er thomann e-gitarren saiten gezogen.
klingt doch sehr hell im vergleich zu anständigen akkustiksaiten von daddario usw.
 
Viel feierlicher fand ich Miles Smiles mit dem 1337'ten Post in diesem Thread. :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben