Da hast du mich jetzt falsch verstanden. den Edition Tube meinte ich gar nicht. Vor dessen zeit hatte H&K mal eine Serie TUBE 100 im Rennen bzw. Tube 200 Tube 50. Die Topteile meine ich......
Die haben bis zu 4 Grundsounds und decken halt dein Spektrum voll ab. Ich gehe mal davon aus, dass du am Abend nicht beide Stile abdecken musst. Stell dir die Amps halt auf dem Gig bei Bedarf passend ein und du wirst glücklich!
Der Leadchannel kann sowohl rotzen als auch bluesen......und deie Clean/Crunch Kanäle sind ein Traum.
Hm, ok... Der Edition Tube war eigentlich auch gar nicht auf deine Aussage bezogen, das hab ich nur gesagt, weil ich ihn mal im Auge hatte

Naja, ich zweifel nur noch, ob Hughes&Kettner genug und vor allem genug definiertes Gain haben, um meinen Wünschen zu entsprechen

. H&K ist ja eher (wahrscheinlich auch vor allem durch die Switchblade) für Allround-Gitarristen von Funk bis Rock geeignet, ich werd aber auf jeden Fall noch mal ein paar anspielen (wahrscheinlich Edition Tube und Switchblade, nur mal, um ein Gefühl für die Marke zu bekommen).
da kann ich dir den VH100 nur waermstens empfehlen, weil er ja so gesehen zwei kanaele hat, die allerdings jeweils noch boostbar sind, macht also 4 sounds per fussdapper, dazu noch jede menge FX loops!
da hat man als blueser nen richtig geilen und lang bleibenden bzw lauten clean, der per boost dann schoen in nen crunch uebergeht, den man dann noch mit dem channel b etwas bissiger machen kann!
und als thrasher haste dann im channel B mit boost des richtige brett!
ich bin mit dem teil vollgas zufrieden, spiel den in drei bands!
Hilfe, hier werdens ja immer mehr Laney-Befürworter

.
Und der Laney wird gleichzeitig immer interessanter...
So viel Gutes wie man hört und für den Preis am Gebrauchtmarkt... Verlockend.
Nur das Design sagt mir so gar nicht zu (Ja, ich weiß, aber das ist ja auch ein Aspekt

), aber zur Not kann man da ja auch ein bisschen selbst Hand anlegen, vorausgesetzt, man will ihn nicht mehr verkaufen

.
Welche Boxen empfiehlt ihr da? Die originalen oder Marshall mit Greenbacks, HB mit v30, etc... (btw gibts da überhaupt Originale? Hab bisher immer nur andere Laney-Boxen gesehn...)?
Und wie siehts mit den Einstellungen aus

?
Grüße, kc