Boxenbau->alle die bauen oder fragen haben!

  • Ersteller Crunchyman
  • Erstellt am
C
Crunchyman
Guest
Hey Leute,Liebes Board...
Ich dachte mir es gibt nen verstärkerbaukurs-thread,warum dann keinen thread zum thema boxenbau???
also:
Alle,die sich eine box bauen wollen,sich eine gebaut haben,oder einfach nur ahnung haben,sind hier genau richtig!
an die die schon gebaut haben:wär cool,wenn ihr nen bauplan reinstellt,inklusive bild:great:
ich gehör leider zu denjenigen,die keine ahnung davon haben,aber gerne was bauen würden^^:p:redface:
Also freu ich mich auf vile antworten und viele beiträge,und immer schön beim thema
bleiben leuete;);):):):D:D:great::great::twisted::twisted:
Liebe Grüße,
euer Cruchy
 
Eigenschaft
 
Das Problem am Boxenbau ist, dass es i.d.R. nicht nach dem Schema "Kiste bauen, Speaker rein, Kabel dran und ab geht die Post" sondern meistens muss man sich vorher überlegen, was man für nen Sound (oder überhaupt für ne Box) will; 4x12er, 2x12er, 4x10er, 1x10-1x15er, die Möglichkeiten und damit Soundvielfalten sind praktisch unbegrenzt und die Leute, die eine gut klingende gefunden haben wollen die vielleicht nicht unbedingt kostenlos im Internet verteilen ;)
Das einfachste dürfte sein, einfach Boxen durchzuprobieren und eine die dir gefällt nachzubauen, weil das Problem ist, wenn man einfach drauflosbaut hat man hinterher evtl ne viel zu wummernde Box, oder der Sound ist undefiniert und matscht total (andererseits kann man natürlich auch tierisch Glück haben und direkt nen geilen Sound bekommen ^^)
Gruß, Jan
PS: Hehe ich glaub du bist schwer nah am Smiley-Limit für Posts angelangt ^^
 
ok,dann mal folgendes:ich hab im musikladen ne marshall 1936 lead gespielt und fand sie recht geil...
kann mir irgendjemand sagen,wie man einen ähnlichen/gleichen sound in einem eigenbau bekommt
 
gleiches Holz, gleiche Speaker, gleiches Volumen würd ich sagen
 
ok,das problem ist,ich bin gerade mal 13,hab wenig zeit und nich wirklich viel geld...wie kann ich günstig an gute materialien kommen,bzw. an leute dir mir gut helfen können..??
 
Nachtrag:es ist eine diese:Marshall MR 1936 STD Box,mit zwei G12t75 Celestions
und 150 watt belastbarkeit. 8 ohm widerstand,wenn sie mono gefahren wird,kostenpunkt 440 euro!

an dieser stele noch mal die aufforderung,an alle die schon gebaut,haben:BIlder bidde!!!
 
brauchst ja erstmal 2 Boxen ne ? ^^
https://www.thomann.de/de/celestion_g12t75_B.htm 2x die
bist du schon auf 210€
dann noch das Holz dazu..
ouff was is das für ein Holz ? ich schätze mal kein billig MDF sondern eher sowas exorbitantes wie Kirsche ?
kannst nochmal xxx Geld draufrechnen ( ich hab keine Ahnung wieviel das Holz kostet :rolleyes:)

so nun ist es natürlich fragwürdig.. lohnt sich das alles ?
Alternative mit V30 die du verkaufen kannst und dann G12t75 einbauen kannst:
https://www.thomann.de/de/harley_benton_g212_vintage.htm

ist mMn einfacher ;) ist ja nich so,dass ne Box einfach nur aus 6 Holzplatten besteht ^^
Gruß Yannick ;)
 
Also, hi ;)
Ich hab mir auch ne 112 gebaut, damit man zum proben net immer die 412er mitrumschleppen muss.
Meine Box hab ich nach den Maßen einer Engl 112 gebaut, die kann man sich ja im Internet holen.
Ich hab Birkemultiplex verwendet, das Standart Holz eben. (Spart ja nicht am Holz, sonst wird die Box zu schwer und unstabil)
Ich hab alles verleimt, bis aus die Rückwand (muss man ja vllt ab und zu mal abnehmen bzw. nach lust und laune speakertausch).
Habe einen Vintage 30 eingebaut.
Eine Box mit Winkeln und schrauben zusammenzubaun kann ich nicht empfehlen, da leimen einfach viiiel stabiler und einfacher ist.
Kleine story dazu. Ich hab meine erste Box gebaut aus Spanplatten und nur die Schallwand mit BMP gebaut, und die verleimt. Da ich für die neue Box diese Platte haben wollte, musste ich sie mit nem Wagenheber (!!!!!) rausbrechen.....hat zum glück geklappt, aber es war echt kein spaß --> Leim wird SAU STABIL

Ok, was auch noch wirklich Zeit kostet, ist des Abschleifen der Ecken und Kanten, damit die box schön rund wird.

Das beziehen mit Leder sollte man schonmal gemacht haben, wenn nicht, dann wird es doch 2 oder 3 anläufe brauchen. Aber auch das hat man iwann raus.

Wer meint, dass das ganze billiger is, wie bei den zigaretten, die man sich selber baut.....falsch gedacht.

Greifen wir mal zu Engl 112 Vintage, da sie meiner Box entspricht
Kosten: 360 Euro

Meine Kosten in Euro:
Holz: 50
Latten: 10
Holzkleber: 10
Schrauben: 3
Metallecken, Griff, Füße: 20
Leder (ich hab kein tolex genommen): 50
Sprühkleber: 15 (drecksteueres zeug)
Lautsprecher: 120
Kabel, Buchse: 10
Bespannstoff: 30

Sind 318 Euro....Die 50 Euro (ich find wesentlich mehr) kann man aus dem Aufwand (ca. 30 Stunden) und den Nerven ziehen, die die box mich gekostet haben :D

Aber auf jeden fall ne coole sache, würds jedes mal wieder machen, macht sau spaß und der sound is super (natürlich besser als bei ner engl, da selbergemacht :D )

Bilder sind im anhang.
 

Anhänge

  • CIMG4251.JPG
    CIMG4251.JPG
    168 KB · Aufrufe: 338
  • CIMG4253.JPG
    CIMG4253.JPG
    156,6 KB · Aufrufe: 257
  • CIMG4254.JPG
    CIMG4254.JPG
    188 KB · Aufrufe: 280
kann vielleicht irgendjemand mal eine detaillierte boxenbauanleitung hochladen,dann könnte ich mir das mal genauer ansehen...

PS.:danke schonma für die ganzen antworten...^^
 
ich würd dir raten: benutz mal die SUFU :rolleyes: allein da findet man schon einige brauchbare ergebnisse.
auch über google kannst du's versuchen. da findet man etliche .pdf anleitungen, mit maßen, verwendeten materialien etc.

grüße
 
hallo leute,

ich habe nach JJs Anleitung ***

Naja..., "Anleitung" ist wohl etwas übertrieben, eher "minimalistischer Bauvorschlag der funktioniert"...;)

Freut mich aber, dass Du mit der Kiste zufrieden bist, welche Maße & Speaker hast Du verwendet ?

LG
RJJC


....................................ooo-https://www.musiker-board.de/vb/amp...backs-vintage-identifikation.html#post3351016-ooo
...........................................xxx-https://www.musiker-board.de/vb/amps-boxen/290355-1x-fender-hot-rod-deluxe-7-amps.html#post3270123-xxx
 
@chrunchyman:
Wenn du mit Holz und dessen Umgang gar nicht vertraut bist, würde ich auch die Möglichkeit in Betracht ziehen, mir die Box aus England zu importieren. Ich weiß viele sind wegen dem Garantiefall eher zurückhaltend wenn es um das Thema England geht, bei einer Box denke ich ist aber das Risiko weitaus geringer als bei einem Amp. Schaus dir einfach mal an:Marshall 1936
Ich will dich aber keineswegs vom Selbstbau abhalten, nicht, dass ihr mich da falsch versteht.
Es kommt eben auf deine Beweggründe an. Willst du unbedingt selber bauen weil es dich reizt, dir spaß macht, oder willst du nur möglichst billig an eine gescheite Box kommen...
Grüße,
niklas
 
ok,ok...danke für die ganzen antworten,aber mir gings eig. mehr drum,dass man sich austauschen kann in diesem thread über boxenbau....bzw. diejenigen,die ahnung haben und/oder schon gebaut haben....
das war eig. die idee des threads^^
 
Klar, des is ja auch DER Plan, ich denk mal, 80 % der Bauer haben diesen Plan gehabt.
 
Es ist doch nicht so schwer, eine Kiste aus sechs Sperrholzplatten zusammenzuleimen...........

Und wichtig: Es gibt kein Patentrezept für eine gute Box, erlaubt ist, was gefällt - nur leider weiß man das erst hinterher, es sei, man benutzt einen erprobten Bauvorschlag oder baut eine bekannte Box nach.
 
Es ist doch nicht so schwer, eine Kiste aus sechs Sperrholzplatten zusammenzuleimen...........

QUOTE]

Überlegts euch gut mit dem Sperrholz. Lieber Multiplex, dann braucht ihr euch über nix Gedanken machen und es lässt sich sau leicht verarbeiten
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben