
Johannes Hofmann
Alterspräsident
Als Betreiber dieses Boards verbiete ich den Handel mit Plagiaten auf unseren Domains!
Plagiate sind Instrumente und Geräte, die in rechtsverletzender Art und Weise einen anderen (hochwertigeren) Hersteller vortäuschen.
Damit das ganz klar ist, hier 3 Beispiele:
Da sich die Leute hier weniger für Rolex-Uhren interessieren, gilt das Gesagte selbstredend auch für "Gibson", "Fender" und alle anderen Marken, mit deren langjähriger Tradition im hochwertigen Gitarren- (und Bass- und eben alles...) Bau sich schnell ein bisschen Kohle machen lässt, wenn man auf irgend ein chinesisches Teil aus gepresstem Kuhmist mal eben "Gibson" schreibt - oder ihm ein "Open Book Headstock" verpasst.
Plagiate sind in zweierlei Hinsicht schäbig: Erstens ist schäbig, wenn man zB mit einem "Open Book Headstock" vortäuschen muss, eine Gibson zu besitzen, in Wirklichkeit aber eben gerade mal ein Modell aus gepresstem Kuhmist hat... das tritt den Namen Gibson in den Dreck und ist daher strafbar.
Zweitens ist es schäbig, wenn man die Unkenntnis eines Anfängers ausnutzt und ihn glauben lässt, das Instrument sei wesentlich mehr wert, weil man es geschafft hat, illegal eine Fake-Klampfe aus China zu importieren. Das ist Betrug und schon alleine deswegen in Deutschland strafbar.
Wen ich dabei erwische, dass er in diesem Forum Fakes bzw Plagiate anbietet, den werde ich ohne Nachsicht bestrafen, sperren oder ggf auch anzeigen - das gilt auch für Angebote in PMs. Ich lese zwar keine PMs, aber es kommt durchaus öfter vor, dass User mir PMs mit seltsamen Angebote weiterleiten... spätestens beim Verdacht krimineller Machenschaften, können wir sehr wohl (ggf mit Hilfe der Staatsanwltschaft) in der Datenbank auch nach illegalen umtrieben in PMs suchen - wobei es wenig nutzt, wenn der Verfasser diese löscht, weil wir jede Menge BackUps haben...
Plagiate sind Instrumente und Geräte, die in rechtsverletzender Art und Weise einen anderen (hochwertigeren) Hersteller vortäuschen.
Damit das ganz klar ist, hier 3 Beispiele:
1. Ein Mensch kauft eine Swatch-Uhr, kratzt den Swatch-Schriftzug weg und schreibt "Rolex" drauf -> Plagiat!
2. Ein Mensch baut eine Rolex-Uhr täuschend echt nach, schreibt aber "Polex" oder "Ralex" drauf -> Plagiat.
3. Eine (chinesische) Firma stellt massenweise Uhren her, auf denen "Rolex" steht, die aber innen drin ein billiges Quarz-Laufwerk haben und das Gehäuse ist vernickelt, statt aus hochwertigem Edelstahl -> Plagiat.
Plagiate sind in Deutschland verboten, der Handel damit ist strafbar und auch ich als Betreiber des Boards kann bestraft werden, wenn ich den Handel damit hier nicht unterbinde. Der Unterschied zwischen einer legalen Kopie und einem illegalen Plagiat ist ziemlich präzise und juristisch kompliziert festgelegt... zT mit Patenten oder Gebrauchsmusterschutz... da das alles recht schwierig ist, bin ich geneigt, die Toleranz recht eng auszulegen. Da sich die Leute hier weniger für Rolex-Uhren interessieren, gilt das Gesagte selbstredend auch für "Gibson", "Fender" und alle anderen Marken, mit deren langjähriger Tradition im hochwertigen Gitarren- (und Bass- und eben alles...) Bau sich schnell ein bisschen Kohle machen lässt, wenn man auf irgend ein chinesisches Teil aus gepresstem Kuhmist mal eben "Gibson" schreibt - oder ihm ein "Open Book Headstock" verpasst.
Plagiate sind in zweierlei Hinsicht schäbig: Erstens ist schäbig, wenn man zB mit einem "Open Book Headstock" vortäuschen muss, eine Gibson zu besitzen, in Wirklichkeit aber eben gerade mal ein Modell aus gepresstem Kuhmist hat... das tritt den Namen Gibson in den Dreck und ist daher strafbar.
Zweitens ist es schäbig, wenn man die Unkenntnis eines Anfängers ausnutzt und ihn glauben lässt, das Instrument sei wesentlich mehr wert, weil man es geschafft hat, illegal eine Fake-Klampfe aus China zu importieren. Das ist Betrug und schon alleine deswegen in Deutschland strafbar.
Wen ich dabei erwische, dass er in diesem Forum Fakes bzw Plagiate anbietet, den werde ich ohne Nachsicht bestrafen, sperren oder ggf auch anzeigen - das gilt auch für Angebote in PMs. Ich lese zwar keine PMs, aber es kommt durchaus öfter vor, dass User mir PMs mit seltsamen Angebote weiterleiten... spätestens beim Verdacht krimineller Machenschaften, können wir sehr wohl (ggf mit Hilfe der Staatsanwltschaft) in der Datenbank auch nach illegalen umtrieben in PMs suchen - wobei es wenig nutzt, wenn der Verfasser diese löscht, weil wir jede Menge BackUps haben...
- Eigenschaft