Sennheiser LE-1D Mic kurz angecheckt

topo
topo
HCA Recording
Ex-Moderator
HCA
Zuletzt hier
01.06.24
Registriert
05.07.04
Beiträge
8.892
Kekse
27.780
Ort
Frankfurt a.M.
Bitte nach dem Lesen auch #10 beachten.

Auf Grund des Besuchs bei Sennheiser mit dem MB Board, hatte ich die Gelegenheit mich bei Sennheiser auf die sogenannte
"Prefade listening/testing Liste" setzen zu lassen.

Hier erhalte ich bei neuen Produkten diese testweise vorab, um diese vor Erscheinen noch einmal in der Praxis auf
Herz- und Nieren prüfen zu können. Leider muss ich sie zurück schicken.:redface:
Und nun ist das erste Produkt angekommen.

Sennheiser LE-1D.jpg

Das Sennheiser LE-1D Handy Mikrofon. Dabei soll das Handy, bzw. der Speicher im Handy, als portabler MP3/Wave Recorder dienen.
Dieses Mikrofon wird über den USB Stecker an das Handy angeschlossen. Ich habe das dann mit einem Samsung Galaxy S2 gemacht.
Kurz über den Link mir die passende Sennheiser App runtergeladen und problemlos installiert.

Das Mic ist selber "nur" 9 cm hoch und liegt wie ein kleines Reporter Mic sehr gut in der Hand. Dabei sind ein Kunststoff Tischständer
und ein Clip, um sich das Mic an die Kleidung zu heften. Das Mic passt mit einem Durchmesser von ca. 2,5 cm auch wunderbar in einen normalen Micro Halter.
Das Mikro ist dann zusammen mit dem Handy ein ernsthafter Mitbewerber zu Zoom, Roland, Tascam, Olympus, Sony usw. usw.

Die App hat die Version 0.9 und soll noch optisch bis Ende November verbessert werden. Alle Funktionen funktionieren aber einwandfrei.
Es geht: automatischer Aufnahme-Start, automatische Song-Aufteilung, automatische Aussteuerung, Pre Record-Funktion, Editierfunktionen und Loop-Funktion usw......

Zum Weihnachtsgeschäft soll das dann für UVP von 149,- Euro auf den Markt kommen.
Für apple wird es vor Weihnachten keine App geben.


So und hier nun der Test zum Anhören. Ich habe im Studio einfach mal kurz etwas aus dem Programm meiner Coverband eingesprochen bzw. eingespielt.
Der Focus liegt auf der Sprache. Die Keys sind über Lautsprecher mit der Sprache aufgenommen.

Sennheiser LE-1D
http://soundcloud.com/house-42-studio/sennheiser-le-1d-mic-vocal


Ich bin vom Ergebnis begeistert.

….und nun ihr

Topo :cool:
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Tolles Review, da denke ich doch ernsthaft über einen Kauf nach. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Du bist zu beneiden. :D

Wie sieht's bei dem Mic mit Bluetooth oder WLAN aus? Oder muss man immer per Kabel?

Egal - schade, dass Du es wieder zurückschicken musst. ;)


Clemens
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Leider hat das Mic keine Bluetooth oder WLAN Schnittstelle.
Aber die Idee ist gut.

Topo :cool:
 
Ich habe gehört, AudioTechnica arbeitet an WLAN-Mikrofonen. Die wollten das so ähnlich wie Apple's Airplay lösen. Aber es sollen dann nach Möglichkeit verschiedene Streams "in der Luft" gemischt werden können.

Man bräuchte dann gar kein Mischpult mehr!

Clemens
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ist es ein Mono- oder Stereo-Mic?

Gruß
Klaus
 
Ich vermute mal stark mono. Kann man die Kapseln wechseln, vielleicht geht dann auch stereo....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Hi topo,

ist das Mikro nur für Aufnahmen gedacht oder kann man das auch über Mischpult-Apps wieder direkt raus auf eine PA schicken? Wenn ja, wie sieht es mit den Latenzen aus? Die geringe Größe würde das Mic grade für Gala-Zwecke gut geeignet machen, wo die Technik quasi nicht sichtbar sein darf.

Zum Thema Funk: Behringer arbeitet ja grade an WLAN-Funken... vielleicht schiebt Sennheiser da ja noch was nach?

MfG, livebox
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Der Anschluss an ein Mischpult geht. Unten im Mic ist zusätzlich ein kleiner Mini Klinken Eingang. Ich musste zwar erst etwas länger in meiner Adapter-Kiste suchen, bis ich dann Mini Klinke auf XLR umsetzten konnte. Aber die Einregelung am Gain klappte ohne Probleme.

Latenzen konnte ich keine feststellen. Ich höre Latenzen so ca. ab 12ms - 14ms. Gemessen habe ich das aber nicht.

So ein Konzept auf WLAN oder Funk umgesetzt, könnte m.M.n. einiges im Markt bewegen.

Topo :cool:
 
Da ich jetzt eine Anfrage bekommen habe, ob ich das Mikro nicht einmal zu Testzwecken ausleihen könnte, ist es an der Zeit hier etwas aufzulösen.

Dieser Test ist ein totaler Fake!

Er ist zum 11.11. (Faschingsanfang) als kleine Idee Backstage hier im Forum entstanden.
Ich hatte dann die Anregung von einigen Mod's, HFU's und HCA's aufgegriffen, etwas zum 11.11. zu machen.
Quasi als "Zwischenscherz" auf dem Wege zum 1.April.

Das vermeindliche Mikro ist eine LED Taschenlampe von Sennheiser und die vermeindliche Studioaufnahme kommt von der LP "Spliff Radio Show", die ich im Studio etwas nachbearbeitet habe.
Die Aktion passte auch gut zum gerade erfolgten Board Besuch bei Sennheiser.

If you listen, really listen, you will find out: it's totally a fake. ;)

Danke an die Backstageler, die hier mitgemacht haben.

Topo :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben