Einige Low-Cost-Produkte am untersten Ende der Preisskala werden übrigens mitunter Ahorngriffbretter verwendet, die dann schwarz oder dunkelbraun eingefärbt werden. :screwy:
Kann ich mir gut vorstellen. Den reinen Ahornhals hat ja Leo nur aus Kostengründen, und zuerst auch ganz ohne Spannstab erfunden, weil es in Verbindung mit dem Schraubhals egal war, wenn das Griffbrett (wobei es ja gar kein Griffbrett gab) schäbig wird, weil's nur Ahorn ist. - Wenn nötig, Hals austauschen, fertig.
Bei einer sowieso schon aufwändigeren Akustik mit nur schwer tauschbarem Hals, machte das überhaupt keinen Sinn und da man zum einbringen des Spannstabes sowieso erst nachträglich ein Griffbrett aufleimt, nimmt man gleich ein geeigneteres Material. Und auch der Klang einer Akustik wird sich wohl über andere Konstruktionsmerkmale weitaus stärker beeinflussen lassen.
Wobei es auch in Bezug auf E-Gitarre durchaus Leute gibt, die behaupten, nur Leute, die auch das Gras wachsen hören könnten, würden auch den Unterschied beim Griffbrettmaterial hören. Kurz: Griffbrettmaterial habe keinen Einfluss auf den Klang.
Nun, ich selbst merke schon einen Unterschied, aber der ergibt sich aus dem Klang der auf das Griffbrett aufklatschenden Saite und dem Schnarren der Saite beim Hinaufrutschen und nicht beim reinen Ton der frei schwingenden Saite.