Warum gibts es keine Akustik Git. mit Ahorn Griffbrett?...

Kurze Korrektur. Natürlich mein ich mit Ahornhals Ahorngriffbrett dass schwarz lackiert ist. Das gibt es auch auf Instrumenten von Spielzeugläden.
(http://www.conrad.de/ce/de/product/...SHOP_AREA_20066&promotionareaSearchDetail=005)
Damit ihr wisst, wass ich mit Schrott und Spielzeug meine.

Hälse sind natürlich aus Ahorn ne feine Sache. Hab je selber eine. Von Seagull und bin Abslout zufrieden damit. Na ja. und zu den E-gitarren. Warum hat der geniale Ingeneur Leo Fender wohl Schraubhälse entwickelt. Damit man sie austauschen kann wenn sie kaputt sind. Das kann natürlich bei Hochwertigen Gitarren sehr sehr lange dauern. Bei Schrott E-Gitarren von Prince oder anderen 70 Euro Klampfen mehr oder weniger schneller. Da ist das Holz dann manchmal so scheiße gesägt, dass der Hals sich leicht Schraubenförmig verbiegt. da hilft dann auch kein stahlstaab mehr. Dann schraubt man den Halt ab. (Oder kauft sich gleich was gscheites)
 
Na. Warum werden nun Ahorngriffbretter nicht so oft verwendet. Ganz einfach.

a) sind nicht steif genug. (Bei meiner ist schon eine kleine Krümmung drinnen
b) Selbst Billiginstrumente vom großem T haben ein Palisandergriffbrett. Warum? Rücksichtsloßes Abholzen der Tropen. Denn warum sollten wir schon auf ein edles Griffbrett verzichten.

zu a)
Also Ahornholz ist eigentlich recht steif. Klar es ist nicht so steif wie Ebenholz, aber bei Griffbrettern kommt es eher auf die Härte an, anstatt auf die Steifigkeit. Die Steifigkeit liefert größtenteils der Hals. Wenn da der Hals eine Krümmung aufweist, ist der Hals aus einem nicht so steifen Holz.

zu b)
Das verwendete Palisander ist Santospalisander, welcher nicht zu den Dalbergien gehört, dh. eigentlich kein Palisander ist... Außerdem ist er nicht vom Aussterben bedroht.


Ich persönlich denke einfach, dass es halt eine Traditionssache ist, an der grade im Instrumentenbau festgehalten wird. Und da früher immer Ebenholz bzw. Palisander verwendet wurden, wird es auch weiterhin von den meisten verwendet. Außerdem spricht die "Ahorn-optik" nicht so viele Leute an.
 
OK! Überzeugt. Aber sowohl Ahorn als auch Palisander/Ebenholzgriffbretter haben Nachteile.
Ahorn verdreckt bei schlechter bis fehlender Pflege schnell. (Aber nur wenn man auch wirklich oft drauf spielt) Sonst kanns auch länger dauern. Fehlt bei Palisander/Ebenholzgriffbrettern die Pflege (Öl) werden sie schnell rissig.
Also ist es nachdem ich auch Eure Statements gelesen habe eigentlich geschmackssache, was man für ein Griffbrett will. (PS: Ein Schönes Ahorgriffbrett kann schon geil aussehen.)
 
G
  • Gelöscht von peter55
  • Grund: Userwunsch, "falsche Abteilung"

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben