
Bass_Zicke
Registrierter Benutzer
holdrio zusammen 
...... ich kann bald keine klampfe mehr hören , die testerei ist anstrengend
nun ....... es ging weiter :
zunächst hab ich mal die schaltung des mxr distortion aufgebaut ...... das steckt auch in dem kleinen ampeg friemel combo und ich bin ein wenig mit der schaltung " vertraut " .
ich will also folgendes damit machen ...... ein sehr mittenlastiges signal soll leicht angezerrt werden , es darf auf gar keinen fall in richtung gain gehen und darf auf gar keinen fall so mumpfeln ( zerrige undefinierbare bässe ) .
kette diesmal ( so wird es auch später ) :
filter - pre amp - shape ( mittenanhebung ) - mxr - eq - master - und was zum lautmachen
zunächst gab es wieder mal fehlersuche *löl ...... aber sowas kriegt man ja im griff
.
das größte problem dabei ist halt , die regelbereiche so hinzubekommen , das irgendwas doofes , nicht einstellbar wird . gut , dazu mußte ich einige werte ändern und anpassen ........ wobei ich da noch nicht so ganz mit zufrieden bin , da es mich stört , das bei aufdrehen der " zerre " der pegel ansteigt .
mal sehen
.... ev krieg ich das mit einem tandem poti hin , wenn ich einfach an einer anderen stelle , gegensinnig den pegel verringer . ...... ev geht auch was mit optokoppler .
also , links kommt die klampfe rein , dann gehts in den pre amp , dann wieder raus in den mxr und zum schluß wieder in den amp , der dicke knopp ist für den zerrgrad ...... lag hier grad so rum *ggg .
insgesamt einige tests mit der fernandes , die kenne ich ja am besten und ich muß sagen ...... mir gefällt es , was aus dem gefriemel rauskommt
.
ich finde es ja immer witzig , wie diese testaufbauten dann aussehen ........
.... übrigens , wir hatten früher einen entwickler , der grundsätzlich diese lochrasterplatinen von unten bestückte
.
bei allem geteste ergab sich dann noch ein feature , was ich ganz nett finde ......... neben den " angezerrten " mitten , hab ich mal das original dazu gemixt ....... da geht was
. ....... sowas kann man alles schwer beschreiben , aber es wirkt noch satter .
die kleine schaltung mit den zwei buchsen , poti und übertrager will noch nicht so , wie ich will ....... komischerweise funzt das im combo ganz gut ..... ev werd ich wohl den combo mal aufschrauben und guggen , was ich da gemacht hab .
als clipdioden hab ich wieder bay 54 genommen ....... hab das asymetrisch und auch mit leds ausprobiert , aber so klingt es am weichesten .
joah , und natürlich auch mit silzium dioden ...... aber mir gefällt es einfach so am besten .
.... als nächstes bau ich jetzt den pre amp auf die platine und diesen shape filter ....... aus dem filter bekomm ich bestimmt auch noch was rausgekitzelt
.
die tele mit den doofen saiten , klingt auch gut , hat aber wesentlich weniger output ...... ich werd auch erst die saiten wechseln , wenn ich die vorstufe des späteren amps fertig habe
.
als einer der nächsten tests steht nun an , die ganze geschichte über diesen teuren hifi amp zu jagen mit meinem lieblings 15" eminence
.... ich bin gespannt und werd berichten .

quatsch , ich meine natürlich germanium dioden !
...... ich kann bald keine klampfe mehr hören , die testerei ist anstrengend

nun ....... es ging weiter :
zunächst hab ich mal die schaltung des mxr distortion aufgebaut ...... das steckt auch in dem kleinen ampeg friemel combo und ich bin ein wenig mit der schaltung " vertraut " .
ich will also folgendes damit machen ...... ein sehr mittenlastiges signal soll leicht angezerrt werden , es darf auf gar keinen fall in richtung gain gehen und darf auf gar keinen fall so mumpfeln ( zerrige undefinierbare bässe ) .
kette diesmal ( so wird es auch später ) :
filter - pre amp - shape ( mittenanhebung ) - mxr - eq - master - und was zum lautmachen
zunächst gab es wieder mal fehlersuche *löl ...... aber sowas kriegt man ja im griff
das größte problem dabei ist halt , die regelbereiche so hinzubekommen , das irgendwas doofes , nicht einstellbar wird . gut , dazu mußte ich einige werte ändern und anpassen ........ wobei ich da noch nicht so ganz mit zufrieden bin , da es mich stört , das bei aufdrehen der " zerre " der pegel ansteigt .
mal sehen

also , links kommt die klampfe rein , dann gehts in den pre amp , dann wieder raus in den mxr und zum schluß wieder in den amp , der dicke knopp ist für den zerrgrad ...... lag hier grad so rum *ggg .
insgesamt einige tests mit der fernandes , die kenne ich ja am besten und ich muß sagen ...... mir gefällt es , was aus dem gefriemel rauskommt
ich finde es ja immer witzig , wie diese testaufbauten dann aussehen ........
.... übrigens , wir hatten früher einen entwickler , der grundsätzlich diese lochrasterplatinen von unten bestückte
bei allem geteste ergab sich dann noch ein feature , was ich ganz nett finde ......... neben den " angezerrten " mitten , hab ich mal das original dazu gemixt ....... da geht was
die kleine schaltung mit den zwei buchsen , poti und übertrager will noch nicht so , wie ich will ....... komischerweise funzt das im combo ganz gut ..... ev werd ich wohl den combo mal aufschrauben und guggen , was ich da gemacht hab .
als clipdioden hab ich wieder bay 54 genommen ....... hab das asymetrisch und auch mit leds ausprobiert , aber so klingt es am weichesten .
joah , und natürlich auch mit silzium dioden ...... aber mir gefällt es einfach so am besten .
.... als nächstes bau ich jetzt den pre amp auf die platine und diesen shape filter ....... aus dem filter bekomm ich bestimmt auch noch was rausgekitzelt
die tele mit den doofen saiten , klingt auch gut , hat aber wesentlich weniger output ...... ich werd auch erst die saiten wechseln , wenn ich die vorstufe des späteren amps fertig habe
als einer der nächsten tests steht nun an , die ganze geschichte über diesen teuren hifi amp zu jagen mit meinem lieblings 15" eminence
.... ich bin gespannt und werd berichten .
mit silzium dioden .
quatsch , ich meine natürlich germanium dioden !
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: