Zerstört "moderne Musik" die Seele und die Gesundheit von Kindern?

  • Ersteller vanderhank
  • Erstellt am
ich dachte immer solche menschen gäb es nur am bibel belt in den usa.....
ne leider nich, aber was für deppen, tut mir leid. manche leute haben die aufklärung immer noch vor sich

absolute zustimmung. schon nach den ersten 3 sätzen auf der page hat es mir abgelöscht... find ich mehr als erbärmlich sowas. :redface:
 
Ich unterstelle dir einfach mal Ironie,

Nein. Frage Dich mal wie Britney's Videos (oder das Mädchen von Seite 3 in der Bild) auf einen z.B. streng gläubigen Moslem in den afganischen Bergdörfern wirkt - und denk das mal zu ende........? Oder frage Dich mal, wie manche verbalen und "musikalischen" Ergüsse aus dem Metal , die man wie gesagt auch in Schlachthöfen hören kann, auf "Lieschen Müller" aus Deiner Nachbarschaft wirken?

Topo :cool:
 
Ich mag weder Britney Spears noch streng gläubige Moslems :D (übrigens auch keine streng gläubige irgendwelcher anderer Religionen, zur eigenen Verteidigung :rolleyes:).

Klar mögen solche Dinge auf einige Leute etwas schockierend wirken, aber ehrlich gesagt stört es mich auch nicht, wenn etwas konservativere Leute auch mal mit anderer Musik konfrontiert werden, als sie mögen (oder überhaupt kennen).

Ausserdem kann man richtig harten Metal ja wohl nicht zu "modere Musik" zählen, die Leute, die sowas hören dürften eine ziemlich zu vernachlässigende Minderheit sein.
 
Nein. Frage Dich mal wie Britney's Videos (oder das Mädchen von Seite 3 in der Bild) auf einen z.B. streng gläubigen Moslem in den afganischen Bergdörfern wirkt - und denk das mal zu ende........? Oder frage Dich mal, wie manche verbalen und "musikalischen" Ergüsse aus dem Metal , die man wie gesagt auch in Schlachthöfen hören kann, auf "Lieschen Müller" aus Deiner Nachbarschaft wirken?

Topo :cool:

ja und? wieso sollte es einen musiker interessieren, dass andere menschen das eigene werk nciht toll finden? wie war das noch mit der freien selbstenfaltung?
 
@topo: Gut, das steht dann aber in keinem Zusammenhang zu dem von dir zitierten Absatz, denn die Zitate in demselben sind entweder aus dem Zusammenhang gerissen oder frei erfunden.

Und Britneys Balztaenze wirken auf die zivilisationsfremde Landbevoelkerung wohl aehnlich befremdlich wie oeffentliche Steinigungen auf die gute Dame selbst. Sorry, aber wieso man das Weltbild von solchen lustigen Rechtsauslegern unbefleckt geschuetzt halten muss, erschliesst sich mir nicht.

Und der boese Metal, der Lieschen Mueller in den Keller schreckt laeuft bei ihrem Radiosender ohnehin nicht. Gibt auch genug Filme, die mir persoenlich Unwohlsein bereiten, aber die guck ich halt einfach nicht.

Ich meine, dein Ansatz mag ja IRGENDWO Potential haben, aber deine Ausfuehrungen ersticken das im Keim. Dass du dazu bei dir persoenlich scheinbar unbeliebten Genres das wort "musikalisch" huebsch in Anfuehrungszeichen haust laesst mich aber ohnehin an der Sinnhaftigkeit einer Diskussion zweifeln. Wenn du das hier nur als Rampe nutzen willst, um schlechte 'Musik' zu bashen kann ich mir die Tipparbeit naemlich ohnehin sparen. Genau so, wie es muessig ist, Lieschen Muellers zarte Seele vor chromatischen Tonfolgen oder die afghanische Landbevoelkerung vor nackten Hintern zu schuetzen. Lieschen Mueller duerfte auch 1984 nicht moegen, und die afghanischen Bauern duerften so manches Problem mit Astronomiebuechern haben. Willst du deren Autoren nicht auch mit gaensefuesschengegeiselten Adjkektiven ausstatten und zu mehr Fingerspitzengefuehl auffordern? Babies koennen an Steaks auch ersticken, trotzdem kommt keiner auf die Idee, sie deshalb zu verbieten (na, woher ist das? Da hast du uebrigens auch deinen Schlachthof wieder ;) )

Salopp gesagt: Klar, die Vorbildfunktion bringt Verantwortung mit sich, aber irgendeiner mault immer. Und gerade die von dir genannten Personen(gruppen) sind mir ihren Weltbildern potentiell _IMMER_ extrem problematisch.

Und zu deinem Originalposting: Im Zeitalter vom Internet wuerde ich das 'Verrohungspotential' von MTVideoclips von Brit & Co gerade was Freizuegigkeit angeht als verschwindend gering einschaetzen. Da liegt deutlich haerterer Kram nur einen Mausklick entfernt, gerade, weil auf MTV selbst eh kaum noch Musik laeuft und Clips vor allem im Netz verfuegbar sind, und spaetestens wenn die Pubertaet losgeht, dieser 'verhaengnisvolle' Klick auch getaetigt wird. Gab es vor kurzem im Spiegel einen recht ausfuehrlichen Artikel dazu, den lege ich dir eher ans Herz als wilde Spekulationen.

Musiker und deren Verantwortung ist ein altes Thema. Der von dir verhasste Schlachtermetal laeuft ohnehin nicht im Radio, wer den kennt, ist in der Szene drin und interessiert sich fuer derartige Musik. Da kannst du die Kausalkette 'wer das hoert, steht bald auf kranke Texte!' locker umdrehen. Und wenn ein paar pubertaere Kids die (imo hochgradig bescheidenen) Eisregen wegen ihrer Texte cooooool finden, erreichst du mit einem Verbot hoechstens, dass sie noch cooler werden. Schliesslich haben die genug Indizierungen und sind trotzdessen reichlich bekannt. Auch den Aerzten wurden uebrigens schon Platten wegindiziert, hat dem Kultpotential im Nachhinein kaum geschadet, auch wenn es in den 80ern kurzzeitig Probleme gab. Seltsam aber dann, dass das Publikum die verbotenen Texte singen konnte (und die Songs damit nach wie vor live gespielt werden konnten); soviel scheint ein Verbot nicht zu bringen. Und ein paar Jahre spaeter hoeren die meisten von den hormonbedingten Fans derartiger Provokatoren doch eh wieder was anderes, also nix mit Geisel der Generation und so.

Und zur Konsumentenseite: Musik ist IMO etwas hochpersoenliches. Ich hoere auch wenig extreme Musik, vor allem was das textliche angeht. Wenn jemand das aber tun will, soll der- / diejenige doch. Muss ich nicht gut finden, kann ich ankreiden, aber kann ich der Person trotzdem nicht vorschreiben bzw verbieten. Vor allem nicht mit dem Argument, was wohl irgendwelche Fundis vom Lande davon halten koennten, dass hier bei uns dieses oder jenes gehoert wird. Womit wir wieder bei der extrem seltsamen Argumentation waren.

Im Mittelalter fuehlten sich uebrigens diverse Klerusvertreter bei Tonfolgen mit Tritonus schon ans Bein gepinkelt. Haettest du also mal eben diverse Werke von Bach oder Wagner mit dem Rotstift politisch korrekt gemacht? ;)
 
Tach zusammen,

hab kaum noch Worte für solche Veröffentlichungen. Hab selbst 3 Kinder, die mit unterschiedlichster Musik aufwachsen. Mein Kleiner hat sich mit 6 Jahren seine erste eigene Kassette mit Zappa-Stücken zusamengestellt, Meine Tochter nehme ich regelmäßig auf Klassische Konzerte und meine eigenen mit (und muss mich von ihr kritisieren lassen ;)) Und mein Ältester hört und spielt Slipknot etc... Aber was zeichnet alle aus? Das sie sich gegenseitig und ihren Musikgeschmack tolerieren. es gibt sogar skurile Überschneidungen. Egal. Auf jeden Fall trägt diese Toleranz untereinander dazu bei, das gemeinsame Leben hier sehr angenehm zu gestalten. Alle drei spielen auch noch mehrere Instrumente: Trompete, Geige, Klavier, Gitarre und Klarinette. Hier ist immer irgendwie Musik im Haus. Von der Klassik bis zur Modernen. Geschadet hat es niemanden.
Schaden würde ich meine Kindern dann, wenn ich ihnen einen Teil der Musik (z.B. die moderne) verbieten würde.

Und ich wollte mich im neuen Jahr nicht aufregen!

Paul
 
Ich hab das Buch, auf den sich der Blödsinn bezieht.
Erschütternd, aber auch lustig.
Lohnt sich noch nicht mal zu ignorieren eigentlich.
Kann es gegen PM zuschicken.
Simson

Edit:
Bereits Ende der 80er fand ich in einer Schließmuskelplatte den Hinweis auf eine Schwester Basilea Schlink.
Ich habe eben nochmal geprüft. Die schlägt/schlug in die gleiche Kerbe.

http://www.adorare.de/rockmusik.html

Wahnsinn. Leider diskreditieren solche Gutprediger gleich immer noch alle enderen Anliegen mit.
Auf der Seite des Kinderschutzvereins sind ja einige vernünftige Ansätze, die komplett untergehen im geballten Blödsinn.
Zum Beispiel, das mit der Schöpfungsgeschichte sollte man den Kindern echt mal im BioUnterricht beibrigen.
 
Anbei mal eine etwas fundiertere Auseinandersetzung mit dem Thema, als sie hier zeitweise betrieben wird.
http://www.crossover-agm.de/thema_haarus4.htm

Der Beitrag beschäftigt sich mit den Quellen, auf die sich der Artikel aus dem Eröffnungspost bezieht.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben