Zeigt her eure Effektboards! Part III

"Umstrukturiert" im Sinne, dass alles verkauft wird, weil du nun alles im QC hast?! :ugly::whistle:

Ist ein Nano Cortex, kein Quad Cortex wie du siehst.
Nein, es wird nicht alles verkauft. Einige Pedale werde ich definitiv behalten. Aber manches wird vom Nano Cortex so gut ersetzt, dass es nur ungenutzt rumfliegen würde, also weg damit.
Ich habe aber auch ein paar Pedale, die ich wirklich liebe, die werden in Kombination mit dem NC genutzt.
Hab ja das Hotone Cybery, dass es mir ermöglicht sowohl das NC als auch meine Pedale ohne MIDI bequem zu steuern 🙂
Update zum Board kommt dann demnächst.
Aber ich bin echt geflasht, wie viel das NC bietet, wie gut es klingt und auch wie gut es sich anfühlt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Und zufrieden mit dem Friedman? Hörst du nebengeräusche durch das netzteil oder sowas? Ich hatte vor 2 Monaten beide Friedmans bei mir zuhause und leider Nebengeräusche von der elektronik her.
Ich habe das Orginal-NT noch gar nicht verwendet sondern den IR-D direkt am 12 Volt Ausgang des Palmer PWT12-MK2 angeschlossen. Mir sind bisher keine Nebengeräusche aufgefallen und ich hoffe das bleibt auch so.
 
Hast du den Hall auch mal vor dem Amp getestet, oder spielst du ihn nur im Loop (habe ich jetzt mal so rausgelesen)?
So ein Federhall vor einer cleanen oder leicht crunchenden Vorstufe klingt auch phänomenal.
Grundsätzlich habe ich früher alles vor dem Amp gespielt, klar bei einem Vox AC10 ohne FX-Loop. Ich mag es auch wenn sich der Ton zu einem Ganzen verbindet, allerdings ist hier dann meist weniger Effekt angesagt damit der Ton durchsetzungsfähig bleibt.

Beim Morse Engl hat mir heute der Federhall im FX-Loop besser gefallen als vor dem Amp deshalb bleibt er auch dort, man kann ihn aber auch gut vor dem Amp spielen wenn man weniger Effekt verwendet. Ich werde es so verwenden: Viel Federhall bei Clean, etwas weniger bei Crunch (das Pedal hat ja zwei schaltbare Einstellungen) und wenn ich den Amp über Midi auf Lead schalte, kann ich dabei automatisch auch den FX-Loop abschalten und den Amp-Eigenen Hall (und Delay) verwenden, da mit diesem der Ton absolut transparent und durchsetzungsfähig bleibt.

Pedalboard wurde auch bereits umgebaut...
IMG_5002.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer

Cooles Stressbrett um das Friedman gebaut. Das JHS Bonsai hab ich auch noch auf meiner Nice-To-Have-Liste. Carcosa und MS-70CDR hab ich selbst in mein Pedalboard integriert.

Das Board sieht wie ein Case aus, d.h. du hast das Palmer Netzteil im Deckel?

Das Rude Mouse ist bestimmt ein Rat Klon? Und das Bluesy ein Blues Driver? Oben ein Centaur-Klon? Du kannst quasi jegliche bekannte ODs mit deinem Board spielen?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben