Würdet ihr euch eure Gitarre bei Verlust erneut kaufen?

  • Ersteller MagTischtennis
  • Erstellt am
Ich würde versuchen mir meine Ibanez nochmal bei eBay zu schießen, diesmal würde ich vielleicht drauf achten, dass ein Edge drauf ist und sie einen Wizardhals hat.

Dann wäre sie nämlich noch besser^^
 
Ich würde erstmal lange überlegen müssen, weil ich mit meiner jetztigen Gitarre zwar super klar komme, sie aber nicht die allertollste ist. Sie kostet 239€. Da ich erst seit 5-6 Monaten spiele, weiß ich nicht, ob es mir etwas bringen würde eine anderer zu spielen.

<--- Im Endeffekt, würde ich mri warscheinlich eine Gitarre im 300€ bereich kaufen, weil ich mir ansonsten in einem jahr der so wieder eine neue kaufen würde ;)

Thorben
 
Ich würd mir auf jeden Fall wieder ne BC Rich holen wenn meine Warlock auf einmal weg wäre :D

Allerdings nich unbedingt das gleiche Modell wie ich jetzt hab, wenn se in Ebay drinnen wäre -> sofort :D
Aber ich find die ganzen neueren Serien von der Firma genial, also bleibt sich die Gitarre ungefähr "gleich" :D

(Gebrauchtkauf only hihi)
 
Ich würde mir definitiv wieder eine DKMG zulegen und auch die Veränderungen (EMG89/81, Batterieunterbrecher-Push/Pull-Poti) noch einmal vornehmen. Ich liebe sie einfach...
 

Anhänge

  • Dark DKMG.jpg
    Dark DKMG.jpg
    138,8 KB · Aufrufe: 209
Ich würde mir eine Andere kaufen. Nicht, weil ich unzufrieden bin.
Aber einerseits möchte ich was Qualitativ besseres (bringt halt einen höheren Preis mit sich) und andererseits möchte ich auch was anderes ausprobieren.
 
Schwierige Frage...
Ich glaube ich würde mir erstmal andere Gitarren anschauen, als genau die gleiche zu nehmen. Denn genau die gleiche, wäre trotzdem noch immer nicht meine gleiche alte Gitarre. Es hätte nicht die gleiche Bedeutung für mich.
 
Ich würde meine, für den Preis, nochmal kaufen. 290 € für ne (gebrauchte)Charvel Superstrat mit der Qualität, dem Sound und dem Spielgefühl gehen mehr als klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde meine Klampfe einfach behalten, geht natürlich nicht bei Diebstahl aber so kaputt kann die gar nicht gehen, daß ich sie nicht wieder hinbekommen würde.

Ich häng einfach an Ihr.
Allein die ganzen Macken und Kratzer und dass sie langsam anfängt sich abzuspielen.
Dann muss man bei ner neuen ja wieder Jahre warten bis sie in das Stadium kommt.
 
schwere frage (über die ich eig gar nicht so recht nachdenken will), und die durch die tatsache, dass die eine nicht mehr original und damit ein unikat ist, nicht einfacher wird...
also meine hagstrom f-300 würd ich vielleicht, aber auch eher nicht, wieder kaufen, ganz einfach, weils bei der nicht mehr das "selbe" wäre. die pacifica nicht: die tatsache, dass sie wohl so nicht mehr gebaut wird, macht sie nicht gerade billiger, dann müsste ich die modifizierten teile zusammenkaufen, wieder alles umbauen undundund...
und dann noch die tatsache, dass ich mit den schmuckstücken (die auch tatsächlich namen bekommen haben) so viel verbinde (erstes konzert, größtes konzert, bestes konzert, saucoole proben und jam sessions, persönlichere ereignisse und und und), dass es sich so mit ner "kopie" nicht mehr "richtig" anfühlen würde.
also, nein, eher nicht. ich würde mich wo rein beißen und aus frust mir ne fender highway strat holen...
 
Ich glaub ich würd mir was neues kaufen, ich lieb meine gitarre, aber wenn sie weg ist, ist dass ein grund was ganz anderes auszuprobieren!
 
bei einigermaßen gleichem verarbeitungslevel würde ich meine M600 wieder kaufen, und auch wieder den bridge pu auswechseln.

meine KX-Otic würde es wohl eher nicht nochmal werden. die gitarre selbst ist klasse, aber sie liegt mir einfach nicht so selbstverständlich in der hand. zudem sind EMGs absolut nicht mein ding.

andererseits würde für mich eine Mayones Regius/Setius mit graphitdecke oder in naturholz echt reizvoll sein. aber das ist auch ne andere preisklasse, würde bei verlust wohl nicht wirklich in frage kommen. da müsste ich schon die anderen beiden verkaufen, damit das smachbar ist. allerdings würde ich meine M600 freiwillig nicht verkaufen, meine erste "richtige" gitarre. da ist das ja eigentlich klar.
 
Selbstumgebastelte Ibanez S-470
unersetzlich. kein neukauf.

Variax
intressiert mich nicht mehr so, klingt in meinen (und in anderer) Ohren einfach nicht (bis auf die Akustikmodels nehm ich gern her)

Schecter Classic C-1
nein eher nicht. das ist einfach meine und ne 2te kommt nicht. Würd ich dann nicht als meine Gitarre ansehen (da der neuen bestimmte macken fehlen :D)

Schecter Blackjack C-7
spiel ich eh nur mehr selten und ne 7 Saite vermiss ich dann auch nicht so dolle

Ibanez aus nem Starterkit (erste Gitarre)
ebenfalls unersätzlich. daher kein Neukauf.

Ibanez JS1200

Definitv Neukauf. Passt einfach alles und mein Hauptinstrument.

Also würd ich statt den 2 minderen Ibanez'en, den 2 Schecters und der Line 6 lieber folgende schätzchen kaufen.

Gibson Les Paul Standard
Volume1 durchn Push Pull (Splitcoil) Ersetzen und Tone1 durch Push Pull mit Kondensator (Bässe ausdünnen).
SH-4 JB für die Brücke
SH-2n Jazz für Hals
(hab ich in der Classic und find sie super)

Fender American Standard
Texas Specials einbauen

best of three worlds
Superstrat
Strat
Paula
:)

irgndwann dann noch ne Explorer mit Blackouts selber bauen, aber das kann noch warten ;) :D
 
Puh...
Da bin ich eigentlich geteilter Meinung.
Ich spiele meine Aria gerne, aber wenn ich sie verlieren würde, müsste ich mir dass gut überlegen. Sie lässt sich gut bespielen, hat einen angenehmen Sound, aber bei einem Verlust würde ich sie glaub ich nicht mehr kaufen. Mich reizt ja seit langem Die Gibson SG Reihe....
 
Epi SG - würde ich nicht nachkaufen weil die jetzt schon auf'm Schrank schläft.
Jackson Kelly (DIY) - könnt ich nochmal aufbauen, aber lieber ein neues anderes Projekt.
Gibson Explorer - die "neue" als DIY-Projekt aufbauen wäre möglich, aber extrem besser als die Kelly.

Aber den 1:1 Ersatz würde ich vermeiden, weil das Original wird sie nie sein. Also kein Ersatz sondern eine neue, und wenn auch nur die Farbe anders ist.
 
(1) American Standard Stratocaster: nö. Hat erstens jeder, ist zweitens nicht so doll, ist in meinem Fall dringend servicebedürftig (was mit lackiertem Mapleneck teuer wird), ist so ne Hass-Liebe... ich hab da eh ne neue Klampfe im Auge

(2) National Style O: definitely. Vielleicht eine etwas andere Version, aber für mich sind die Nationals immer noch die besten Resonatorgitarren.

(3) Epiphone Sheraton II - kann gut sein, würde mich aber zuvor nochmal bei Hagstrom umschauen.

(4) Garrison 12-String: wahrscheinlich...
 
ich glaub nicht, aber ich würde alles versuchen um sie zu reparieren
 
Ich denke ich würde eine bessere Version von meiner Gitarre kaufen, die ich jetzt habe.
Habe eine ESP MH100QM, würde mir eine MH400 kaufen, oder vielleicht doch gleich eine ESP Horizon ...

MfG
emppu
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben