Würdet ihr euch eure Gitarre bei Verlust erneut kaufen?

  • Ersteller MagTischtennis
  • Erstellt am
Uff - meine Lindberg ( https://www.musiker-board.de/vb/members/31252-albums1106-picture627.html ) ist echt Vintage von 1963, die würde ich nimmer bekommen...
Meine Spade ( https://www.musiker-board.de/vb/members/31252-albums1106-picture5211.html ) war so günstig, dass ich mir die wohl wieder holen würde, die macht immernoch richtig Spaß.
Bei meiner Variax ( https://www.musiker-board.de/vb/reviews/305447-gitarre-line6-variax-600-a.html ) wird's am schwierigsten.... einerseits möchte ich diese Vielseitigkeit nicht vermissen, andererseits würde ich wohl eher erstmal zu einer Framus Diablo (sehr variabel, fühlt sich gut angreifen oder waren, bis ein eventueller Nachfolger zur Variax herauskommt, was nach einer Umfrage von Line6 garnicht so unwahrscheinlich klingt. :D Und wenn diese "Variax 2" dann auch noch besser aussehen würde.... :D
 
Ich würde wohl eine Qualitätsstufe nach oben gehen - müsste allerdings erstmal im Musikladen einige Modelle zum Wettkampf antreten lassen.
 
Tja, ein schwieriges Thema.
Grundsätzlich bin ich mit meinen Gitarren mehr als zufrieden und wenn eine verloren ginge, würde ich mir die gleiche zurück wünschen.
Leider leichter gesagt als getan, na gut, ne Charvel kannste noch ersetzen, aber ne 60er Strat und meine beiden Custom Strats (Einzelstücke) würd ich wohl nie wieder kriegen.

Bei gängigen Modellen ist die Frage ja noch zu beantworten, aber bei Antiquitäten und Einzelanfertigungen erübrigt sich die Frage leider.
 
Würde mir meine Framus Diablo abhanden kommen, würde ich sie mir bestimmt nochmal kaufen - jedes Mal, wenn ich sie spiele, habe ich das Gefühl, niemals wieder was besseres in die Hand zu bekommen :)
 
Da meine Ibanez SZ 720 FMTG ein Sondermodell aus 2005 ist (eigentlich offiziell auch nur in Amerika, hab sie von irgendnem kleinen deutschen Gitarrenhandel :screwy:) wär das auch nicht möglich. Wenn ich könnte, würde ich.
 
Merke: Die Framus Diablo scheint gut anzukommen:

Wenn ich aber schon dabei wäre, würde ich mir zum einen ne Framus Diablo ansehen - man weiß ja nie - vielleicht 'the best of both worlds'.


Würde mir meine Framus Diablo abhanden kommen, würde ich sie mir bestimmt nochmal kaufen - jedes Mal, wenn ich sie spiele, habe ich das Gefühl, niemals wieder was besseres in die Hand zu bekommen :)


würde ich wohl eher erstmal zu einer Framus Diablo (sehr variabel, fühlt sich gut an[...]
(Den letzten Rest, den ich geschrieben hatte, bitte ignorieren, das sieht ja schrecklich aus)

Ich spare ja noch. Aber die Framus Diablo ist halt einfach klasse :D
 
Hmm, schwierige sache, ich bin mit meiner Gitarre super zufrieden, aber ich glaub ich würde einfach mal der abwechslung halber eine andere kaufen.
Nur so um mal was anderes zu haben
 
Ohne meine Framus Panthera 'geht ma ga nich'.
 
ich hab mir damals eine 86er US Strat von einem Kumpel gebraucht gekauft. DAS ist genau die Gitarre, die zu mir passt und ich bin gleichzeitig so dermaßen froh, dass das kein "besonderes" Instrument ist, so ich es wieder durch das gleiche Fender-Dingens von der Stange ersetzen könnte ;)
 
Also ich würde mich erstmal erschiessen.
Danach würde ich meine Gibson SG durch eine Supreme in Emeraldburst ersetzten obwohl es ich NIE (und ich arbeite in nem Gitarrenladen) eine gespielt habe die mir besser in der Hand lag, auch keine baugleiche!

>Greetz MaX
 
ich würd mir definitv ALLE wieder zulegen! Es sind alle super, einzeln unter den verschiedenen Modellen ausgesucht und genau so wie ich sie mir vor stelle. Obwohl... Evtl statt der PRS SC250 doch die 245 wegen meinen kleinen Patschern... ;) aber vielleicht kommt die ja auch noch, dann brauch ich da auch nimmer drüber nachdenken :)

was aber natürlich nicht zu ersetzen ist, ist der persönliche und emotionale Wert...........
 
Hallo.

Das ist 'ne interessante Frage... Also von der Sache her bin ich super zufrieden. Hab 'ne MIM Stratocaster und die gefällt mir von der Bespielbarkeit und dem Sound her echt gut. Spätestens seit ich sie dem Gitarrenbauer meines Vertrauens zum Einstellen gegeben hab (wollte statt 9er 10er Saiten drauf haben), ist sie mir arg ans Herz gewachsen.

Auf der anderen Seite hab ich mittlerweile ein paar Ibanez-Modelle in der Hand gehabt, die mir auch sehr gut gefallen. :D

Aber selbst wenn ich mir eine Ibanez zulegen würde, so käme wahrscheinlich trotzdem noch die gleiche Strat wieder dazu. :) Sie ist doch mein Baby, so irgendwie. Ist vielleicht tatsächlich sowas wie 'ne persönliche Bindung... Denn die Gitarre ist ja doch mehr als nur Holz und Mechanik / Elektrik.

Gruß

Sebastian
 
Ich würd mir meine RG2550 wieder kaufen. Als ich sie mir vor ein paar Jahren gekauft hab, hatte ich mir auch ne Liste gemacht was ich für Features haben will + Preisvorstellungen + Optik und da war die RG2550 die einzige auf die alles gepasst hat. Und an dieser Liste hat sich bis jetzt nichts geändert. :) Ich würd sicherlich noch versuchen mal was außergewöhnliches anzuspielen, vielleicht Caparison oder sowas.
 
Also ich würde mich erstmal erschiessen.
Danach würde ich
Geniale Reihenfolge:

Als erstes: sich erschießen
Als zweites: alle anderen Dinge erledigen
laugh.gif
 
ginge leider nicht - meine gitarre gibt es nur einmal...
also aufpassen ist angesagt.
 
Sieht bei mir auch so aus:) Siehe Signatur:D
Und nochmal ein Jahr warten würde mich verrückt machen.
 
Allein der Gedanke macht mir echt Angst. Aus Sorge, dass meine geliebte Tele "abhanden" kommt, hab ich mir einen Ersatz besorgt. Eine tolle Gitarre, aber halt nur ein Ersatz. Wenn einem das Instrument so sehr ans Herz gewachsen ist, kann man es nicht ersetzen. Die Vorstellung eine meiner Rickys würde geklaut, und ich würde mir dasselbe Model noch einmal holen und immer beim Spielen daran denken müssen, wie toll die erste Gitarre war. Nee, ich glaub, ich könnte das nicht. Ich habe zu allen meinen Gitarren eine besondere und tiefe Beziehung.
Ich weiß es echt nicht. Wie gesagt, die Vorstellung allein macht mir Angst!
 
...bei mir würde das evtl. gar nicht auffallen :redface:

Und wenn könnte ich manche Gitarre nicht so einfach ersetzen, denn 1. waren manche echt teuer....
2. sind viele (fast die meisten) ausgesucht, oder tw. gar nicht mehr erhältlich, heisst man würde evtl. kein gleichwertiges Modell bekommen, oder die Möglichkeit bestünde überhaupt nicht.

Das ist bei ein paar Gitarren der Fall.

Bei manchen wäre ein Verlust wohl hart, bei manchen zu verschmerzen, beispielhaft sei mal meine Gibson Les Paul genannt - die würde ich mir sofort erneut kaufen.
 
Ne, gleich ne bessere^^
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben