Würdet ihr euch eure Gitarre bei Verlust erneut kaufen?

  • Ersteller MagTischtennis
  • Erstellt am
MagTischtennis
MagTischtennis
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.03.15
Registriert
19.01.08
Beiträge
1.004
Kekse
3.295
Ort
Dresden
N'Abend zusammen!:)
Nehmen wir an eure Gitarre geht kaputt und lässt sich nicht mehr reparieren oder sie wird sogar gestohlen!:eek: Würdet ihr sie euch dann erneut zulegen oder seid ihr froh, dass sie endlich weg ist und eine bessere bei euch einziehen kann?:gruebel:
Ich galub, für den Preis würde ich meine Gitarre sicher nochmal kaufen!:D

Grüße! Jan
 
Eigenschaft
 
hmm, dass is 'ne gute Frage.

Nehmen wir wiklich mal an sie würde abhanden kommen. Und nehmen wir mal an, ich hätte dann die gleiche Kohle wieder zum Neukauf zur Verfügung. Dann wäre es durchaus denkbar, dass ich mir die gleiche Eclipse nochmal zulege. Das Teil ist gut, paßt zu mir was Handling und Soundvorstellungen betrifft, und sie gefällt mir auch rein optisch sehr gut.

Ich würde es aber überhaupt nicht ausschließen, dass ich mir dann doch 'ne Menge anderer Gitarren näher ansehen würde. Einfach nur mal um zu schauen, welche schöne Töchter andere Mütter noch anbieten.

Da draußen lauert sicher irgendwo eine Gitarre, die "noch" besser zu mir paßt. Ich kenn sie halt nur noch nicht.

Aber wie gesagt. Ich würde auch wieder zur gleichen Gitarre greifen, ohne dabei ein komisches Gefühl zu haben.
 
also bei mir kommt es drauf an welche gitarre es ist. wenn meine Baltimore(Stratkopie) gestoheln wird oder kaputt gehen sollte würde ich mir auf jeden fall ne bessere als die holen. sollte dies aber meiner Dean passieren,würde ich die selbe nochmal kaufen,da die richtig gut is für den preis
 
Da ich eine sehr rare Fernandes Randy Rhoads habe die schätzungsweise in den 80ern geschaffen wurde und schon lang nichtmehr hergestellt wird würde sich ein Neukauf schwierig gestalten. ^^
 
Ich bin mit meiner ESP SV wunschlos glücklich. Die würde ich jederzeit wieder kaufen...
 
ich war sogar schonmal kurz davor mir noch ne 2. Razorback zu kaufen jedoch wäre das etwas unsinnig gewesen genau die gleiche Gitarre nochmal zu kaufen.. hätte ich sie so billig in einer anderen fabe bekommen können wäre das schonwieder etwas anderes gewesen :D

also wenn ich das Geld hätte und sie mir abhanden kommen würde, glaube ich aber trotzdem nicht, dass ich sie mir noch ein 2. mal kaufen würde..
eher würde ich noch ein bisschen spaaren und mir eine ESP Eclipse kaufen :) Traumhaft die Teile ! :great:
 
Kommt drauf an, wieviel Geld da ist. Die Möglichkeit, eine bessere Gitarre zu beschaffen, wurde ja vom TE auch schon vorgesehen.

Im Originalzustand war meine alte Gitarre nicht gerade überzeugend. Ich habe dann aus einer Gitarre zwei gemacht, von denen eine an die G&L Asat III erinnert, die andere an eine Mischung aus früher CBS-Strat und Elite Stratocaster. Inzwischen besitze ich eine dritte Gitarre, und zwar wieder eine von der Stange, eine Squier Affinity Tele. Könnte ich mir nur eine einzige Gitarre der Squier-Preisklasse leisten, dann würde ich mir die Affinity Tele erneut kaufen.

Hätte ich mehr Geld, würde ich der Squier vielleicht eher einen Hals mit Sondermaß spendieren, als es für bessere oder zahlreichere Gitarren auszugeben.

Könnte ich mir 3 Gitarren von der Stange leisten und überall meinen Wunschhals, einen Rollensattel und einen Satz Sperzels bekommen, dann würde ich wohl zunächst eine gute Tele anschaffen, dann eine Strat und zuletzt eine Asat III.

Bei noch besserer Finanzlage würde ich meine jetzt vorhandenen Gitarren mit allen angedachten Optimierungen nachbauen lassen.

Reichte das Geld gar für eine 1959er Les Paul, dann käme gleich eine ganze Reihe von Tele-Varianten ins Haus, dazu Kopien von Blackmores früherer Hauptgitarre in verschiedenen Neubestückungsstadien, ferner eine Gitarre, die optisch an den Originalzustand meiner ersten Gitarre erinnert, und zu guter Letzt noch ein halbwegs unverbasteltes Exemplar besagter Gitarre für die Vitrine.
 
Jein. Bin zwar mit meine Epi zufrieden, würde aber bei nem Verlust gleich ne Gibson kaufen
 
Jein. Bin zwar mit meine Epi zufrieden, würde aber bei nem Verlust gleich ne Gibson kaufen

Ich bin mit meiner Gibson auch zufrieden aber ich denke, ich würde mich dann nach einer anderen Les Paul umsehen. Vielleicht doch mal ein Custom? Bisher spiele ich meine eigentlich nur, weil ich sie eben habe. Wenn wieder eine Standard, dann ein anderes Baujahr. Was ich garantiert nicht machen werde, ist exakt diese abgespielte alte Klitsche wieder zurück zu holen.

Sollte ich die Burny Les Paul verlieren, würde ich wieder eine Burny oder vergleichbares kaufen. Die sind gut und günstig.

Sollte ich beide Gitarren auf einmal verlieren nehme ich das als Wink des Schicksals und kaufe mir einen Bass.
 
Ich hab mich jetzt auf 2 Gitarren (G.Paula/F.Strat) eingeschossen und würde bei Verlust versuchen baugleiche/ähnlich Modelle wieder zu bekommen. Da sowohl vom Sound als auch vom Handling diese zwei meinen Vorstellungen entsprechen.

lg,NOMORE
 
Ich würd sie nicht nochmal kaufen.
Spiel eine Epiphone Les Paul Standard und würd mir stattdessen lieber die custom holen!
 
hmm, dass is 'ne gute Frage.

Nehmen wir wiklich mal an sie würde abhanden kommen. Und nehmen wir mal an, ich hätte dann die gleiche Kohle wieder zum Neukauf zur Verfügung. Dann wäre es durchaus denkbar, dass ich mir die gleiche Eclipse nochmal zulege. Das Teil ist gut, paßt zu mir was Handling und Soundvorstellungen betrifft, und sie gefällt mir auch rein optisch sehr gut.

Ich würde es aber überhaupt nicht ausschließen, dass ich mir dann doch 'ne Menge anderer Gitarren näher ansehen würde. Einfach nur mal um zu schauen, welche schöne Töchter andere Mütter noch anbieten.

Da draußen lauert sicher irgendwo eine Gitarre, die "noch" besser zu mir paßt. Ich kenn sie halt nur noch nicht.

Aber wie gesagt. Ich würde auch wieder zur gleichen Gitarre greifen, ohne dabei ein komisches Gefühl zu haben.

Genau so ist es bei mir auch, sogar die gleiche/selbe Gitarre :D
Obwohl ich sehr zufrieden mit meiner Eclipse bin, würde ich erstmal das ganze Sortiment in dieser Preisklasse durchtesten, es geht immer besser ;)

Aber schon komisch das ich genau diesen 'Kauf ich mir die gleiche Gitarre wenn sie weg ist'-Gedanken gestern morgen im Bett auch gehabt habe.
Ich hab' mir folgendes gedacht:
Wenn unser Haus abbrennt:
1. Gitarre mitnehmen
2. Gitarre verbrennen lassen, Geld von der Versicherung kassieren und neue Gitarre kaufen

Hab' mich dann für diese Version entschieden:
Gitarre mit rausnehmen zu den Nachbarn stellen, trotzdem Geld kassierem :D

An alle Kritiker:
Ich weiß das das nur sehr schwer/fast unmöglich zu ,machen ist da die Versicherung das überprüfen kann etc. usw., ich bin ein sehr realistischer Mensch :)

Gruß Felix
 
NEIN. Meine Epi hat mich Live zu oft im Stich gelassen.

Gruß, Flo
 
Wenn ich meine geliebte ES 335 verlöre, dann würde ich sie möglichst 1 zu 1 ersetzen wollen. Wenn es jedoch meine PRS SE-eg (strat-ähnlich) erwischte, dann würde ich sie wohl durch eine Telecaster oder ähnlich ersetzen.

Gruss, Ben
 
meine gitarren sind nix besonderes, von daher würd ich mir bei verlust gleich was richtiges kaufen. das hab ich zwar eh schon lange vor, aber wegen mangelnder entscheidungsfreudigkeit isses bis jetzt noch nix geworden :D
 
Für mich ist meine Hauptgitarre - US-Strat so ziemlich unersetzlich. Ich würde also zuschauen, dass ich mir nochmal eine Strat hole. - als Linkshänder hat man ja ohnehin nicht so viel Auswahl, aber Strat muss schon sein. Vielleicht auch von Diego oder sonstwas - hauptsache sie trifft meine Soundvorstellungen.
Wenn ich aber schon dabei wäre, würde ich mir zum einen ne Framus Diablo ansehen - man weiß ja nie - vielleicht 'the best of both worlds'.
Bei meinen anderen... die Ibanez AS - definitiv wieder. Ist ein feines Instrument. Absolut ihr Geld wert.
Für meine RG würde ich mir einen höherwertigen Ersatz suchen - war von vornherein als günstige Metalgitarre gedacht, aber wenn man schon dabei ist, sich neu einzurichten.... vielleicht würds obige Framus werden ;)
 
Hmmm gute Frage.

Vielleicht vorab mal mein jetziger Besitz:

-Gibson Les Paul Std. Faded (Bj. 2008)
-Epiphone Les Paul 100 (Bj. ~1993)
-Yamaha APX-7A Elektroakustik (Bj. 200x)

Die Faded lässt sich schwer ersetzen, da es nur noch wenige auf dem Markt gibt und meine aktuelle hat schon eine besonders tolle Decke, ein absoluter Glücksgriff....da wirds schwierig etwas für mich gleichwertiges zu bekommen.

Die Epiphone......da hängt eine Menge Herzblut dran, hat mich über 1 1/2 Jahrzehnte begleitet, meine erste Gitarre überhaupt. Die würde ich nicht ersetzen, denn auch wenn ihr finanzieller Wert äußerst gering ist: der ideelle Wert macht sie unbezahlbar und somit auch unersetzlich.

Die Yamaha.....ein Geschenk meiner Eltern von denen mein Vater inzwischen (2006) das zeitliche gesegnet hat. Somit unersetzlich was die emotionale Komponente angeht, ansonsten aber meine einzige akkustische Gitarre und somit würde ich da schon nach einer Nachfolgerin schauen um zumindest im Sommer draußen klampfen zu können. Die APX-7A ist eine tolle Gitarre, also warum nicht noch mal die gleiche?

Generell muss ich sagen, dass ich beim nächsten Gitarrenkauf anders vorgehen würde. Weniger markenversessen, sondern eher auch Sound und Handling achten. Wie gesagt, die Gibson war definitiv kein Fehlkauf, aber ich werde mich nicht noch mal so auf mein Glück verlassen und eine Blindbestellung tätigen. Was die Korpusform und Ton angeht liegt mir Les Paul schon sehr von daher ist es nicht unwahrscheinlich, dass die nächste Gitarre doch wieder eine Gibson wird.......oder eine Les Paul einer anderen Marke....hängt dann vom Gesamteindruck ab, den ich mir dann persönlich machen werde...VOR dem Kauf. ;)

Wobei mich Gitarren wie zB Strats auch anmachen...oder Ibanez-Gitarren. Ach es gibt so viele die ich gut finde. Nur Les Paul ist halt perfekt für mich. Also wenn eine andere Gitarre, dann nur als zusätzliche Gitarre, aber nicht als Ersatz für meine Gibson.
 
Im Moment würde ich keine meiner Gitarren bei Verlust wiederbeschaffen da sie eher günstiger Natur (bis 500€) sind und absolut ersetzbar. Ich bin gespannt ob sich diese Einstellung ändert wenn ich dieses Jahr mal um die 1000€ für ne Gitarre ausgebe ;)
 
In meinem Fall: aber nein, eigentlich ... *überleg* ... nö, nicht aus heutiger Sicht!

Es ist eine Epi LP. In die Form habe ich mich komplett verliebt. Strats kenne ich von vor ..was weiß ich? .., da kommt mir kein fauler Kompromiss ins Haus. Eine ganz bestimmte ist da mein großer Wunsch! Gut das ich nicht unter GAS leide, denn da werde ich noch lange sparen müssen :D:D;)

Grütze, Fidel
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben