
punkadiddle
Registrierter Benutzer
Zum inflationär gebrauchtem "genau" in allen Lebenslagen. Habe ja bereits angedeutet, dass es mich stört, ja, sogar geeignet ist, mich gelegentlich fast in den Wahnsinn zu treiben....
Die meisten Menschen nehmen vermutlich an, dass dieses "genau" einer Übersetzung eines der in den letzten Jahren so häufig vorkommenden Anglizismen geschuldet ist, die sich ja bekanntlich immer mehr ausdehnen. Also quasi dem "exactly". Stimmt aber nicht. D. h. in der Häufigkeit des Gebrauchs vielleicht, dem Ursprung nach aber offenbar nicht. Es gibt nämlich eine deutsche Filmscene aus dem Jahr 1969. In dem Film "Klein Erna auf dem Jungfernstieg" u. a. mit Heidi Kabel, gibt es eine Scene, in der Klein Erna in einem Boot sitzt und mit einer Dame (Heidi Kabel?) spricht. Am Ende der Unterhaltung, worum es da ging weiß ich leider nicht mehr, sagt Klein Erna zur Bestätigung des Gesagtem ein fröhliches "Genau!". Ich habe das "genau" in dieser Verwendung danach viele viele Jahre lang nicht mehr vernommen, mich aber, warum auch immer, irgendwann wieder an diesen Film erinnert, nachdem das "genau" seit vielleicht 10 Jahren derart übertrapaziert wird. Es scheint also bereits vor mehr als 50 Jahren in Deutschland gebräuchlich gewesen zu sein.
Sachen gibt`s ...
Die meisten Menschen nehmen vermutlich an, dass dieses "genau" einer Übersetzung eines der in den letzten Jahren so häufig vorkommenden Anglizismen geschuldet ist, die sich ja bekanntlich immer mehr ausdehnen. Also quasi dem "exactly". Stimmt aber nicht. D. h. in der Häufigkeit des Gebrauchs vielleicht, dem Ursprung nach aber offenbar nicht. Es gibt nämlich eine deutsche Filmscene aus dem Jahr 1969. In dem Film "Klein Erna auf dem Jungfernstieg" u. a. mit Heidi Kabel, gibt es eine Scene, in der Klein Erna in einem Boot sitzt und mit einer Dame (Heidi Kabel?) spricht. Am Ende der Unterhaltung, worum es da ging weiß ich leider nicht mehr, sagt Klein Erna zur Bestätigung des Gesagtem ein fröhliches "Genau!". Ich habe das "genau" in dieser Verwendung danach viele viele Jahre lang nicht mehr vernommen, mich aber, warum auch immer, irgendwann wieder an diesen Film erinnert, nachdem das "genau" seit vielleicht 10 Jahren derart übertrapaziert wird. Es scheint also bereits vor mehr als 50 Jahren in Deutschland gebräuchlich gewesen zu sein.
Sachen gibt`s ...