Workshop Röhren-Overdrive ("Bass Amuser")

hehe ... oder auch :eek: : Ich werde bobachtet.
Ja wenn das schon am Avatar vermerkt ist :p
Sry, da der Amuser für mich mit einem Preamp davor so wie er ist zunächst mal gut funktioniert, habe ich nichts mehr ausprobiert.
Darüber hinaus ist im aktuellen Schaltplan im Workshop von AK bereits eine wesentlich höhere Empfindlichkeit schaltbar, so dass das Poti evtl. gar nicht mehr nötig ist (ich habe in meinem Amuser noch die alte Empfindlichkeitsumschaltung drin, so dass ich dazu nichts sagen kann).
Ok, dann werde ich mal die Teile so ordern wie sie sind! :great:
Auch hierzu "nein", da ich in Urlaub war und auch sonst bisher nicht zu einer Baumarkt-Rundtour kam. :D
Werde dann eh erstmal aufbauen müssen, noch nicht mal mein ChaosFuzz ist fertig im Gehäuse weil mein Dremel streikt :weird:
Lochrastern find´sch irgendwie .... passend zum diy-Gedanken. ;)
Aber Lochraster ist doch so Vintage :D
 
sodala
mein amuser ist jetzt auch grob fertig ;)
(also hat den ersten testlauf hinter sich)

fürn ersten Eindruck macht das Ding richtig was her
zerre hört sich gut an :great:

allerdings habe ich noch nen fehler auf der klangregelung, den ich beheben muss
(ich <- :screwy: hab das ganze lochraster umplanen müssen,
da ich die röhre in der linken oberen ecke verschoben habe)

nja meine sonderwünsche hald

nochmals ein fettes DANKE an AK und elkulk

mfg
 
OK

Abgesehen davon, werde ich wohl erstmal dieses Teil aufbauen und schauen, dass es läuft :D

Hier mal ne Teileliste (ohne Potiknöpfe und Gehäuse). Ich komme da auf ca € 35,- plus Gehäuse, Knöpfe und Netzteil. Wenn jemand das günstiger hinbekommt, bitte melden ;)


Hi ich plane mir auch so einen zu Bauen, und ist die Liste die vom letzten geposteten Schaltplan? Oder welcher gehört dazu?


Und ihr habt da echt was cooles gestartet, das denke ich machbar für Jedermann ist. Echt super Sache.

Gibt es denn ein komplett überarbeitetes übersichtliches Tutorial eines Tages? Dann wärt ihr echt verdammt gut.

Mfg Richter666
 
Gibt es denn ein komplett überarbeitetes übersichtliches Tutorial eines Tages?

ja, es ist im workshopbereich


so, meiner ist jetzt bis aufs gehäuse fertig

super Teil:great:

allerdings möchte ich noch den Schalter gegen ein trimmpoti austauschen, damit ich es stufenlos einstellen kann

Die LED lass ich jetzt innen gegen die röhre strahlen (gibt nen schönen effekt :D)

mfg
 
... Hast du das mit dem Griff als Tritt-Schutz für die Röhre schon ausprobiert, geht sich die Röhre drunter aus? ...
Im Baumarkt habe ich keine passenden Bügelgriffe mit max. 80mm Lochmittenabstand gefunden.
Die bei RSonline oder so Erhältlichen waren mir mit 16€ (kleinste Verpackungseinheit 4St.) + Versandkosten zu teuer.

Also habe ich ein wenig gegrübelt (wäre doch gelacht, wenn mir da nichts einfiele) und habe eine Low-budget-Lösung gefunden:

Materialien:
40cm 5mm-Gewindestange aus Edelstahl (ca.1,70€)
8x M5-Muttern Edelstahl (ca. 2€)
9x M5-Muttern Stahl verzinkt (ca. 1,70€)
2x Schrumpfschlauch ca. 17cm x 8mm (0,xx€)

Werkzeug:
feine Metallsäge
kleiner Winkelschleifer ("Dremel") mit Miniaturtrennscheibe
Schraubstock
Wasserpumpenzange
2x 5er Schraubenschlüssel (Maulschlüssel)

Für zwei Bügel von der Gewindestange 2 Stücke á ca. 19cm absägen.
Zum Biegen von zwei 90°-Winkeln werden jeweils 3 und 3 M5-Stahlmuttern im Abstand von ca. 1,2cm an den entsprechenden Stellen auf der Gewindestange gekontert.

bass-amuser-buegel-biegen_2008-07.JPG


Sie dienen zum Schutz des Gewindes vor Beschädigung beim Biegen.
Dann wird die Gewindestange an dem einen Muttern-Triple im Schraubstock eingespannt. Das zweite Muttern-Triple dient als Angriffspunkt für die Wasserpumpenzange beim Biegen.

Wurde der 90°-Winkel gebogen, werden die Muttern an der zweiten Knickstelle des Bügels wiederum gekontert und die Gewindestange mit Schraubstock und Zange abgebogen.

Da dann die mittleren 3 Muttern "eingesperrt" sind, müssen diese mit der Trennscheibe zerlegt werden, um sie vom Bügel wieder entfernen zu können.

Befestigungslöcher im Gehäuse bohren, Bügel mit Schrumpfschlauch überziehen (das Gewinde wird durch Kratzer schnell unansehnlich und kann andere Gegenstände leicht zerkratzen), auf jeder Seite des Bügels zwei Edelstahlmutern als Befestigung (Gegenkontern) verwenden, im Gehäuse überstehendes Gewinde mit Miniaturtrennscheibe abschneiden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nochmal ein einfacher Gedanke von einem Laien:

Müsste man theoretisch mit 2 hintereinander geschalteten Zerren einen höheren Overdrive erzeugen können? Sodass man eine Zerre leicht einstellt, und quasi als PreAmp nimmt, und zwar die letztere von beiden, und die vordere so einsetzt, dass man diese vollkommen übersteuert und die hintere damit dann auch noch zum Zerren bringt? Also nicht, dass ich so etwas erreichen möchte, aber ne interessante Methode, man kann dann ja auch einen vollkommen clean lassen und den anderen nur zum Zerren nehmen, also preamp und OD in einem... weil wenn das was bringen würde, würde ich es sofort bauen, kost zwar mehr, und ist größer(kleinstes Problem) aber es bietet auch mehr Möglichkeiten.

@imagination danke ;) den kannte ich nicht

Edit: Kann auchwer mal bitte die geschätzten Gesamtkosten Posten? würde mich interessieren...
 
Nochmal ein einfacher Gedanke von einem Laien:

Müsste man theoretisch mit 2 hintereinander geschalteten Zerren einen höheren Overdrive erzeugen können? Sodass man eine Zerre leicht einstellt, und quasi als PreAmp nimmt, und zwar die letztere von beiden, und die vordere so einsetzt, dass man diese vollkommen übersteuert und die hintere damit dann auch noch zum Zerren bringt? Also nicht, dass ich so etwas erreichen möchte, aber ne interessante Methode, man kann dann ja auch einen vollkommen clean lassen und den anderen nur zum Zerren nehmen, also preamp und OD in einem... weil wenn das was bringen würde, würde ich es sofort bauen, kost zwar mehr, und ist größer(kleinstes Problem) aber es bietet auch mehr Möglichkeiten.

@imagination danke ;) den kannte ich nicht

Edit: Kann auchwer mal bitte die geschätzten Gesamtkosten Posten? würde mich interessieren...

Wenn die Schaltung nur auf Röhren basieren würde, würde das warscheinlich sogar klappen. Zum Klang kann ich aber nix sagen.

Das Problem ist, dass in dieser Schaltung nicht nur Röhren, sondern auch ein paar OP's drin sind, die dann warscheinlich zerren würden, was garantiert nicht nach Röhre klingt:D
(OP=Operationsverstärker).
 
Also habe ich ein wenig gegrübelt (wäre doch gelacht, wenn mir da nichts einfiele) und habe eine Low-budget-Lösung gefunden...
Sieht doch gut aus! :great: Ich warte derzeit noch auf meine Teile, werde aber das wohl auch so machen müssen, falls nicht mein Vater ein paar verborgene Schätze im Keller hat :p
Danke!
 
Das Teil sieht richtig hammer aus und die Soundfiles sind es ebenso!!

Leider habe ich in so Sachen 2 linke Hände,deswegen pack ich mir jetzt mal ans Herz.

Könnte mir vllt. einer aus der Runde den Amuser bauen?
Natürlich gegen ne "Aufwandsentschädigung".

Ich weiss auch das es schöner ist zu sagen: Den hab ich selbst gebaut!
Aber ich trau es mir einfach nicht zu.:redface:

Viele Grüsse aus dem WW

oli
 
So...ich wollte morgen auch mal loslegen und mit den Arbeiten an Amuser beginnen.

Gibt es spezielle Empfehlungen für die Röhre? Reicht einfach irgend eine billige 12Au7 oder kann man da mit seiner Wahl noch was am Klang beeinflussen?
 
So...ich wollte morgen auch mal loslegen und mit den Arbeiten an Amuser beginnen.

Gibt es spezielle Empfehlungen für die Röhre? Reicht einfach irgend eine billige 12Au7 oder kann man da mit seiner Wahl noch was am Klang beeinflussen?

Bei dieser Betriebsart der Röhre ist nicht viel Klangbeeinflussung durch verschiedene Hersteller zu erwarten. Im Prinzip würde ich eine einfache, billige 12AU7 empfehlen:

http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p24_JJ-12AU7---ECC82.html

- etwas bassigere Alternative wäre eine 12U7, das ist aber durch die Zumischung des Cleananteils eigentlich nicht notwendig - wäre dann interessant wenn das Signal nur durch die Verzerrerstufe geschleust wird.
 
hey

ich hatte mal wieder ein bisschen zeit und habe am Amuser weitergebastelt :)

dem Amuser fehlt jetzt nur noch die Beschriftung, ansonsten ist er voll funktionsfähig

vom Klang bin ich immernoch begeistert :great:
 

Anhänge

  • IMAG0077.jpg
    IMAG0077.jpg
    168,6 KB · Aufrufe: 375
  • IMAG0086.jpg
    IMAG0086.jpg
    87,3 KB · Aufrufe: 372
Ahhhh, das freut mein DIY-Herz: Ein selbstgestricktes Punktrasterlayout. Wunderbar :great:

Nur der kleine Kippschalter neben dem Fußschalter tut mit etwas leid ("autsch, was tritt der grobe Basser mir auf die Birne" :redface::D).
 
ja, das neue Lochraster war zeitaufwendig
allerdings hab ichs ohne Fehler hingebracht xD

und der vermutete Fehler in der Klangregelung
war nur das Ergebnis schlechter Ohren ;)


ja der Kippschalter :D

eigentlich wollte ich unter das Loch ein Trimmerpoti zum Einstellen einbauen
allerdings wollter der Kleber einfach nicht kleben und so habe ich doch einen abgeschliffenen Kippschalter verwendet
und den Fußschalter noch extra hoch eingebaut, damit ich ich nicht so leicht treffe

das Trimmerpoti ist jetzt auf der anderen Stufe des Kippschalters (Ein Aus Ein) und ist nun nur intern zu erreichen
 
Ich habe meinen Amuser jetzt auch fertig gelötet, aber ein kleines Problem:

Abgesehen vom Bypass kommt kein Ton aus der Kiste raus....nix. Gerade einmal ein minimales brummen, aber das auch nur, wenn der Kram ohne Gehäuse auf der Couch liegt.

Ich bräuchte jetzt mal ein paar Ansätze für die Fehlersuche.

Ist es richtig, dass die Röhre nur mit 8 Anschlüssen angesteuert wird?

Über den Clean-Kanal kommt auch kein Ton.

:(
 
foto machen!
nach möglichkeit beidseitig ;)
 
Der simpelste und sehr häufige Fehler - und davor ist niemand in seiner diy-Karriere sicher - ist es, Input und Output der Platine am Schalter oder Input- und Outputklinkenbuchse zu vertauschen.

Auch kannst Du einfach mal die Stromversorgung der Platine testen; da der Cleankanal auch nicht funktioniert, kannst Du zunächst mal am einfachsten zwischen Pin 8 und Pin 4 der Dual-Opamp-ICs messen.
 
Input ist meiner Meinung nach richtig angeschlossen.
Bypass funktioniert
Wenn man den SW1 betätigt kommt kein Geräusch...also kein knacken oder so
Spannungstest nach Workshop i.O. Röhrenheizung funktioniert, an den IC liegen 18,4V bei 19,7V Versorgungsspannung an. Ist nen bissl wenig oder?
Zwischen Pin 4 und 8 liegt bei allen OP-Amps 18,4V an.
Die Röhre leuchtet im dunkeln ;)

Fotos werde ich auch noch machen
 
mhm
Für die Fehlersuche würde ich mir vorerst noch keine Gedanken um die Röhre machen,
da du ja nichteinmal über den clean zumischbaren Pfad einen Ton herausbekommst.

zur Fehlereinschränkung:
du sagst Imput/Output ist richtig angeschlossen und du hast zwischen Pin 8 und Pin 4 der Operationsverstärker 18V
(wichtig, weil wenns zwischen Pin 4 und 8 wäre, dann hättest du es verpolt)
-> somit fällt die Fällt die Filterschaltung schonmal weg

2. Schritt:
hast du die 9V überall an den Punkten?

3. Schritt:
überprüfe markante Punkte auf Masse
(man hat schnell aus versehen eine Lötbrücker gemacht und damit die Schaltung lahm gelegt)

4. Schritt:
kontrolliere noch einmal den Weg vom Imput zum Output über den clean zumischbaren Pfad
(der ist nicht so kompliziert wie der Andere und es ist schon ein Erfolg wenn dies klappt
außerdem kann man bei Funktion den fehler weiter auf die Klangregelung und die Röhrenschaltung eingrenzen)

5. Schritt:
geht individuell weiter ;)
 
Hilfreich, um den Signalweg auf der Platine nachzuvollziehen *, ist es, ein Tonsignal an das Effektgerät anzulegen und dann mit dem "audio tester"/"audio probe" zu überprüfen, an welcher Stelle das Signal verschwindet oder zumindest deutlich leiser wird, als nach dem Schaltplan angesagt ist.
An/im Bereich dieser Stelle liegt dann vermutlich ein Fehler vor.


*Dazu muss man allerdings Schaltplan und Layout verstehen (lernen).
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben