D
Decadox
Registrierter Benutzer
Jimmy_Page schrieb:wenn wer Interesse hat könnt ich den Workshop um den Soloteil erweitern. Ich find nämlich grad das Solo hats in sich
Immer zu

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Jimmy_Page schrieb:wenn wer Interesse hat könnt ich den Workshop um den Soloteil erweitern. Ich find nämlich grad das Solo hats in sich
Decadox schrieb:Sorry, den Song kenne ich leider nicht...
Aber ich glaube auch, dass ein Non-Metal Workshop mal sinnvoll wäre. Ich glaube ih werde einen Anfängerworkshop zu "Böhse Onkelz - Ich bin in Dir (Akkustikversion)" schreiben. Mal sehen, wann ich wieder Zeit dafür finde...
gangstafacka schrieb:neeeeeeein, moment, moment, das lässt sich doch irgendwie arrangieren
Geh' auf pandora.com, gib' paranoid android ein und klick so lange, bis der
Song kommt ^.^ . Falls du die manuellen Songwechsel pro Stunde überschritten
hast, einfach eine zweite Station öffnen und zw. den Stationen wechseln
und falls die Frist abläuft, den Pandora-Ordner auf der Festplatte löschen...
Junge, den Song MUSST du hören, das ist eine Bildungslücke
Bei mysongbook.com gibt's noch 'ne echt gut gelungende gp4-Datei, bei
der sich der Song fast wie im Original anhört, also ansonsten einfach mal
da vorbeischauen![]()
gangstafacka schrieb:Junge, den Song MUSST du hören, das ist eine Bildungslücke![]()
Decadox schrieb:Immer zu. Ich kann bei einigen Takten des 1. Parts helfen, aber den zweiten Legatoteil müsstest du übernehmen. Wenn du möchtest schicke ich dir den Originalcode meines Workshops zu, damit das Layout konstant bleibt...
gangstafacka schrieb:Ich wär' total aus dem Häuschen, wenn du mal einen Workshop zu
Radiohead - paranoid android machen würdest, weil das Stück atemberaubend
genial ist, auch im Clean-Kanal gut klingt und vor allem die Art und Weise
wie man den Song nun spielt, selbst nach langem, konzentriertem
Betrachten der gp4-Tab nicht ersichtlich wird
Außerdem würde das mal in der stark von Metal geprägten Workshop-
Landschaft eine willkommene Abwechslung bringen![]()
![]()
Decadox schrieb:Sorry, ich kann doch nicht jedem User einen eigenen Workshop schreiben. Das Pandora Projekt funktioniert bei mir nicht. Auch nicht nach deinen Anweisungen. Sorry, aber ich schreibe die Workshops, die mir gefallen und die auch den Usern helfen.
Wenn ich so jung bin, dann versuch doch auch mal einen Workshop zu schreiben. Damit könntest du vielen Usern hier helfen ihre Fähigkeiten auszubauen. Vorraussetzung ist natürlich das Beherrschen des Songs...
EDIT:
Das GP4-File hört sich ganz gut, aber nicht gerade meine Musikrichtung. BACK TO TOPIC...
Decadox schrieb:Mich würde mal interessieren, wem dieser Workshop oder ein anderer Workshop von mir (Enter Sandman, Master of Puppets) wirklich geholfen hat, die Songs zu lernen. Ich würde mich wirklich über einige Meinungen freuen...
Gruß Decadox
Decadox schrieb:Mich würde mal interessieren, wem dieser Workshop oder ein anderer Workshop von mir (Enter Sandman, Master of Puppets) wirklich geholfen hat, die Songs zu lernen. Ich würde mich wirklich über einige Meinungen freuen...
Gruß Decadox
SuiMizu schrieb:Hey, ich hier!
Ich hab heute viel an Sounds rumgebastelt und wollte einfach mal einen authentischen Sound haben, von irgendeiner Band.
Ich hatte deinen Thread schon vor einer Weile gesehen und er war der Erste, der mir in den Sinn gekommen ist.
Wirklich wunderbare Arbeit hast du dort geleistet. Vor allem das mit der Vorgeschichte, dem Line-Up und über die Band allgemein. Wirklich eine super Leistung.
Ich komm aus dem Loben gar nicht mehr raus.
Hab das Lied zwar erst vor einer Weile angefangen, kann seit einer halben Stunde, aber ich kann es im Gröbsten schon spielen. Echt klasse, das mit den Fingersätzen und vor allem der Zeitanzeige. Ich als alter Iron Maiden-Fan hab natürlich das Lied, so wie viele andere Alben und konnte mir so gleich bei den Meistern, die Soundbeispiele holen.
Also, noch mal Daumen hoch, congratulations und ein "Lebewohl", sagt der jetzt ganz viel "The Trooper" spielende Sui.![]()
Nein, das ist kein hämmern. Es ist nur so, dass die Saiten durch leichtes anheben der Finger aufhört zu schwingen (So dämpft man beispielsweise Töne ab, die nicht mehr klingen sollen. Man hebt den Finger ganz leicht ohne ihn runterzunehmen, die Saite schwingt dann nicht mehr). Es ist also ein stetiges variieren des Drucks der Greifhand auf die Saiten, während die Schlaghand parallel schlägt, also kein hämmern.mordred schrieb:Hallo, toller Workshop...
allerdings hätte ich da nochwas zum Galopp:
Du meintest, dass das eine Sache vom Wechselschlag ist, der diesen Galopp Rythmus ermöglicht. Allerdings siehts für mich auf diesem Video (Link dazu ist unten) so aus, als ob der Powerchord nicht ständig gegriffen bleibt, sondern das im Rythmus auf den zB: 9 Bund gehämmert wird.