Woran scheitert ihr gerade?

  • Ersteller Zottelviech
  • Erstellt am
Zottelviech
Zottelviech
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.02.23
Registriert
18.02.07
Beiträge
739
Kekse
5.967
Ort
Kiel
Abend zusammen!
Ich sitze gerade an dem Griffwechsel, den ihr im Anhang finden könnt, und versuche meinem Hirn die Bewegung einzuprügeln. Da fand ich es interessant, wenn es einen Thread wie diesen gäbe, wo man seinen Frust an den kleinen Hürden im Übungsalltag mitteilen kann ;). Dabei soll es nicht um ganze Stücke gehen, sondern wie bei mir um die kleinen Details, die uns Gitarristen vorübergehend in den Wahnsinn treiben. Vielleicht kann der/die ein oder andere ja auch Nutzen daraus ziehen und sich an den Wehwechen der anderen versuchen.

Wer das für eine gute Idee hält kann ja mal seinen eigenen derzeitigen Kampf schildern :D ansonsten teile ich hiermit mein Leid der Allgemeinheit mit und fertig :rolleyes:
 
Eigenschaft
 

Anhänge

  • Griffwechsel.bmp
    30,4 KB · Aufrufe: 473
Ich scheitere zwar nicht daran, aber ich übe es halt:

Meine Blues-Impro seperat für jeden Akkord (des Blues) und die Pentatonik über das ganze Griffbrett auszuweiten
 
Mit dem Board hier Schluß zu machen und mit der Arbeit zu beginnen!!!!!1

;)
 
Den richtigen Gitarrensound beim Abmischen zu finden. Da kann man Ewigkeiten verbraten.
 
Den richtigen Gitarrensound beim Abmischen zu finden. Da kann man Ewigkeiten verbraten.

Oh ja, das kenne ich gut....da hat man beim Alleine spielen DEN Sound, und im Gesamtmix ist es dann nix mehr ^^.

Ich scheiter schon lange daran, meinen kleinen Finger unabhängig vom Ringfinger zu bewegen, ein bekannter Therapeut meinte, man könnte das üben...naja, ich übe und übe und es kommt nix bei rum...doof ^^
 
Üben, mehr üben und noch mehr üben :) Geht nicht über Nacht.
 
ich will mir seit 3 tagen kabel löten um meinen ganzen kram endlich vernünftig zu verkabeln aber meine faulheit ist leider immer stärker...

edit: ich nehms zurück, bin grad fertig geworden :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh da gibt es bei mir eigentlich nur ein "Problemkind":

Das Solo für ein Stück unseres kommenden Albums.

Das Ding steht seit fast 2 Jahren und ich kanns immer noch nicht sauber im Originaltempo (160bpm) spielen.

Inzwischen bin ich soweit dass ich es nur noch auf 175bpm (meinem momentanen allgemeinen Übungstempo) übe und seit ich das tu, geht es auf 160bpm auf einmal relativ gut. Aber eben noch nicht Studioreif. Also bis zum Studiotermin im November üben üben üben...

Also im Endeffekt übe ich seit 2 Jahren ein Solo und es läuft immer noch nicht 100%.
 
Mal überlegen... Ich scheitere an der Zeit, am Geld und dem, was mein Bassist als Gitarrenspur schreibt (Seine neuste Idee: 16tel bei Tempo 120 als Rhythmusgitarre - und da dann nicht nur immer gemütlich ein Akkord, sondern "mit Variation", das heißt pro Takt rund 4 Akkorde (teils nur für einen Anschlag) das ganze Lied durch, und dazu bin ich noch der Sänger und wir haben es bisher nicht geschafft, eine zweite Gitarre für die Band zu finden :screwy: EDIT: Ah! Er hat gerade gemeint, er wollte die Spur sowieso nochmal überarbeiten)
 
Das Solo für ein Stück unseres kommenden Albums.

Das Ding steht seit fast 2 Jahren und ich kanns immer noch nicht sauber im Originaltempo (160bpm) spielen.

Ist nicht böse gemeint, aber Du solltest dir wohl besser ein anderes Solo überlegen. Eines, das du im Schlaf beherrschst. Bei eigener Musik hat man ja alle Freiheiten – die solltest du dir auch nehmen.

Bei zu schnellen Parts scheitere ich auch (zu) oft und überlaß' das Solo dann unserem Lead-Gitarristen. Allerdings spielen wir "nur" Cover Rock.

Grüße,
Andreas
 
Ist nicht böse gemeint, aber Du solltest dir wohl besser ein anderes Solo überlegen. Eines, das du im Schlaf beherrschst. Bei eigener Musik hat man ja alle Freiheiten - die solltest du dir auch nehmen.

Bei zu schnellen Parts scheitere ich auch (zu) oft und überlaß' das Solo dann unserem Lead-Gitarristen. Allerdings spielen wir "nur" Cover Rock.

Grüße,
Andreas

Wenn ich das so machen würde, würde ich immer noch PunkRock spielen ;)

Da ich seit 8 Jahren kein Lied mehr nachgespielt habe, ist das für mich DIE Methode besser zu werden:
Ich schaffe mir selbst Herausforderungen indem ich Songs schreibe, wie sie sein sollen und übe diese dann, bis ichs kann. Und glaub mir, es gibt kaum eine Methode bei der man motivierter rangeht. Du hast immer Deadlines, wanns gehen MUSS. :great:

Wer sich beim Songwriting wegen seiner eigenen spielerischen "Unfähigkeit" Grenzen setzt, wird immer sehr eingeschränkt sein und sich musikalisch wenig weiterentwickeln. Ich baue in meine Songs Sachen ein, wie sie dem Song dienen. Egal ob ich bereits spielen kann oder nicht. Und wenn nicht, übe ichs einfach bis ichs kann.

Ist einfach der Ehrgeiz, das was ich einbauen will, auch spielen zu können. Und bisher musste ich noch keinen Part "vereinfachen" ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich soll im Gitarrenunterricht vom Blatt spielen lernen.
Früher konnte ich mal fließend Noten, aber was nicht gepflegt wird, geht ein, Jahre später (jetzt) muss ich mir mühselig die Noten abzählen....
Achja, die Noten auf dem Griffbrett sowieso, das kann ich zwar schon rudimentär, aber naja.

Kommt davon, wenn man sich freiwillig in die Fänge eines Jazzgitarrenstudenten begibt :D
(Auch wenn es wirklich unverschämt gut vorangeht und er wirklich genial ist)

Max
 
ich schaffs einfach nicht ordentlich bei schnellen tempo über 3 oder 4 saiten zu sweepen!
über 5 oder 6 ist kein problem, aber weniger bringen mich echt zum verzweifeln! :D
 
ich schaffs einfach nicht ordentlich bei schnellen tempo über 3 oder 4 saiten zu sweepen!
über 5 oder 6 ist kein problem, aber weniger bringen mich echt zum verzweifeln! :D

Ach bei mir is das andersrum....3-4 is kein Problem:D
 
ich scheitere gerade daran mein "home-recording" studio aufzubauen
ersteinmal ist die onboard soundkarte durchgebrannt -> Ok!
dann hab ich mir ne neue sound karte gekauft , die war kaputt nach einem tag
hab dann noch ne neue nachdem umtausch gekriegt
aber da fangen die probleme erst an
da das mikro was ich hab nicht besonders gut für sowas geeignet ist (wahrscheinlich eher für akustische sachen ) , versuch ichs jetzt direkt -> also morgen kabel kaufen :p

Noch ne Frage : Geht " Gitarre -> Amp(Line-Out) -> Soundkarte " ?
 
ich scheitere momentan daran das solo von ayreons - 2084 rauszuhören.....hmmm hat jemad tabs ;-)
 
Noch ne Frage : Geht " Gitarre -> Amp(Line-Out) -> Soundkarte " ?
Ja, aber nicht mit dem Speaker-Out verwechseln, sonst hast du hier morgen wieder was zu berichten: 3. Soundkarte geschrottet! ;)

Ah ja, und die Empfindlichkeit des Einganges nicht auf Mikrophon stellen!
 
Ja, aber nicht mit dem Speaker-Out verwechseln, sonst hast du hier morgen wieder was zu berichten: 3. Soundkarte geschrottet!

Rate mal wie die erste drauf gegangen ist :D
ich hatte das nämlich vorher runtergeregelt
aber dann ... :p

PS: Da steht Line - out
ist aber nen XLR anschluss
jetzt bin ich verwirrt^^
 
Rate mal wie die erste drauf gegangen ist :D
Das dachte ich mir schon. ;)

PS: Da steht Line - out
ist aber nen XLR anschluss
jetzt bin ich verwirrt^^

Da hast du wohl einen ordentlichen Ausgang und kannst beim Anschluss an ein Mischpult die D.I.-Box sparen. Um damit du in die Soundkarte kommst, musst du entweder einen Adapterstecker, oder besser ein "XLR auf Klinke"-Kabel organisieren.

Aber das ist ja alles OT hier. :p
 
Ich scheitere Gerade an den Ansprüchen, die mir gestellt werden. Ich bewege mich eigentlich im PunkRock/ Alternative und soll jetzt eigenen Indiesongs schreiben, obwohl ich erst seit 2 Monaten in einer Indieband bin und keinen Plan von Indie hab, d.h. es ist wie, als wenn ich gerade neu mit Gitarre anfangen. :eek: Naja, wirds halt eher Alterantiv, als Indie. :( :D

EDIT: NEEIIIIN, ich wollt mir doch den 1.000. aufheben. :( Sch***. :) :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben