U
UncleReaper
Gesperrter Benutzer
Es spielen zuviele Faktoren ein, als dass man so pauschal über den Klang urteilen könnte.
Ist der Korpus einteilig, in Sandwichbauweise (übereinanderverleimte Holzlagen) oder in der
gängigen mehrteiligen Bauweise (nebeneinanderverleimte Holzstücke) hergestellt ?
Welches Holz wurde verwendet, welcher "Qualitätsgrad", wurde unterschiedliches Holz verwendet ?
Billigste Gitarren werden aus den billigsten Einzelteilen zusammengebaut.
Hier wird auch billigstes Holz verwendet. Klar findet man hier auch vermehrt
mehrteilige Bodies. Bei der Holzqualität die dort verwendet wird, würde ein
einteiliger Korpus aber mit Sicherheit auch nicht mehr allzuviel retten.
(Falls diese Bauweise überhaupt den "großen" Unterschied bringt )
Wenn ich selbst baue-, oder bauen lasse, bevorzuge ich eine hochwertige
Verarbeitung. Da man dort nie weiß wie das Produkt am Ende klingt, möchte
ich da jedes Risiko von vorneherein ausschließen. Deswegen.. alles muss akurat
verarbeitet sein und im Optimalfall besteht der Korpus aus einem Stück und die
Decke dann aus zwei. (Bookmatched und so.. ) Diese Bedenken mögen evtl.
auch völlig unbegründet sein, aber mir fehlt hier auch das Geld um sehr viel zu
experimentieren. Da verlässt man sich einfach mal auf Aussagen von Gitarren-
bauern, denen man auch gewisse Kompetenzen zurechnet.
Aber die immerwiederkehrenden fadenscheinigen...:
"der Lack verändert den Klang, verschraubt hat weniger Sustain als
durchgehend, alle Tremolos insbesondere Floyd Rose sind Sustain Killer-
und mit EMG's klingt jede Gitarre gleich".. sind einfach nur theoretisch und
meist gespickt mit den wahnwitzigsten "Fakten" & Mutmaßungen.
In der Praxis wurde ich bzgl. dieser Dinge dann auch mehr als einmal vom Gegenteil überzeugt.
Im Grunde sind die Diskussionen die Zeit wert, die man für sie aufbringt..
Wenn es denn nicht soviele Gitarristen (oftmals auch Anfänger) dazu bewegen
würde, vieles von dem Kram als Fakten hinaus in die Welt zu tragen.
Trotalledem.. div. 5k € Custom Shop Gibson's sind in dieser "billigen"
Sandwichbauweise hergestellt. Sie klangen, evtl. auch gerade wegen
Ihrer Kombinationen aus Bauweise, Holzsorte(n) und PU's einfach sehr gut.
Ich hatte Koreagitarren bei denen ich nur Mutmaßen konnte ob wirklich
das verwendet wurde von dem ich glaube, dass es verwendet wurde.
Nicht jeder hat den "ich erkenne jede Holzart durch die deckende Lackierung"-
Röntgenblick. Mir kann es aber egal sein, da ihre Verarbeitung auf sehr hohem
Niveau ist und sie dann zusätzlich wunderbar klingen/singen.
Was heißt das für mich ? Weniger spekulieren und mehr Gitarre spielen.
Ist der Korpus einteilig, in Sandwichbauweise (übereinanderverleimte Holzlagen) oder in der
gängigen mehrteiligen Bauweise (nebeneinanderverleimte Holzstücke) hergestellt ?
Welches Holz wurde verwendet, welcher "Qualitätsgrad", wurde unterschiedliches Holz verwendet ?
Billigste Gitarren werden aus den billigsten Einzelteilen zusammengebaut.
Hier wird auch billigstes Holz verwendet. Klar findet man hier auch vermehrt
mehrteilige Bodies. Bei der Holzqualität die dort verwendet wird, würde ein
einteiliger Korpus aber mit Sicherheit auch nicht mehr allzuviel retten.
(Falls diese Bauweise überhaupt den "großen" Unterschied bringt )
Wenn ich selbst baue-, oder bauen lasse, bevorzuge ich eine hochwertige
Verarbeitung. Da man dort nie weiß wie das Produkt am Ende klingt, möchte
ich da jedes Risiko von vorneherein ausschließen. Deswegen.. alles muss akurat
verarbeitet sein und im Optimalfall besteht der Korpus aus einem Stück und die
Decke dann aus zwei. (Bookmatched und so.. ) Diese Bedenken mögen evtl.
auch völlig unbegründet sein, aber mir fehlt hier auch das Geld um sehr viel zu
experimentieren. Da verlässt man sich einfach mal auf Aussagen von Gitarren-
bauern, denen man auch gewisse Kompetenzen zurechnet.
Aber die immerwiederkehrenden fadenscheinigen...:
"der Lack verändert den Klang, verschraubt hat weniger Sustain als
durchgehend, alle Tremolos insbesondere Floyd Rose sind Sustain Killer-
und mit EMG's klingt jede Gitarre gleich".. sind einfach nur theoretisch und
meist gespickt mit den wahnwitzigsten "Fakten" & Mutmaßungen.
In der Praxis wurde ich bzgl. dieser Dinge dann auch mehr als einmal vom Gegenteil überzeugt.
Im Grunde sind die Diskussionen die Zeit wert, die man für sie aufbringt..
Wenn es denn nicht soviele Gitarristen (oftmals auch Anfänger) dazu bewegen
würde, vieles von dem Kram als Fakten hinaus in die Welt zu tragen.
Trotalledem.. div. 5k € Custom Shop Gibson's sind in dieser "billigen"
Sandwichbauweise hergestellt. Sie klangen, evtl. auch gerade wegen
Ihrer Kombinationen aus Bauweise, Holzsorte(n) und PU's einfach sehr gut.
Ich hatte Koreagitarren bei denen ich nur Mutmaßen konnte ob wirklich
das verwendet wurde von dem ich glaube, dass es verwendet wurde.
Nicht jeder hat den "ich erkenne jede Holzart durch die deckende Lackierung"-
Röntgenblick. Mir kann es aber egal sein, da ihre Verarbeitung auf sehr hohem
Niveau ist und sie dann zusätzlich wunderbar klingen/singen.
Was heißt das für mich ? Weniger spekulieren und mehr Gitarre spielen.