Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
also 700 ist ne gute grundlage für gute gitarren ( oder so ab ca.500)
?Qualität und Bünde des Lackes (großer Klangunterschied)
Bei billigeren Gitarren ist der Body außerdem meistens nicht aus einem bzw. nur aus zwei Stück(en). Bei der für 200 besteht der Body wahrscheinlich aus einigen zusammengeleimten Stücken, was das Klangverhalten mächtig negativ beeinflusst.
Das halte ich auch für ziemlichen Nonsens. Demnach wäre eine 3-teilige US Standard Strat, Schrott.
Nö, so leicht gehts nicht.
Dass die Hardware, die Verarbeitung, und das Holz ne Rolle spielen ist klar.
Nicht ganz so klar dürfte der Umstand der Produktionskosten sein. Schliesslich wollen doch alle was vom Kuchen. Und wenn in China oder Indien produziert wird, ( Waren, die ich ausdrücklich boykottiere, wenns vermeidbar ist), so kannst du schon mal davon ausgehen, dass das 1.Glied der Produktion so ziemlich leer ausgeht. Das relativiert natürlich den Preis.
Ich glaube er meint die wirklich billigen Dinger, die aus dem Verschnitt der mittleren Preisklasse zu einem großen Klotz zusammengeleimt und dann in Form geschnitten werden. Hier kann der unnötig hohe Einsatz von Leim und anderen Klebstoffen sowie die garantierte Produktion unfreiwilliger "Soundchambers" (Lufteinschlüsse an den Klebestellen ) sowohl die Stabilität als auch den Ton doch nicht unerheblich beeinflussen und das wohl eher negativ, denn ich weiß nicht wie die Schwingungseigenschaften von Leim sind.
?
Das halte ich auch für ziemlichen Nonsens. Demnach wäre eine 3-teilige US Standard Strat, Schrott.
Nö, so leicht gehts nicht.
Dass die Hardware, die Verarbeitung, und das Holz ne Rolle spielen ist klar.
Nicht ganz so klar dürfte der Umstand der Produktionskosten sein. Schliesslich wollen doch alle was vom Kuchen. Und wenn in China oder Indien produziert wird, ( Waren, die ich ausdrücklich boykottiere, wenns vermeidbar ist), so kannst du schon mal davon ausgehen, dass das 1.Glied der Produktion so ziemlich leer ausgeht. Das relativiert natürlich den Preis.
Und @mehrteiliger Korpus:
Es ist Fakt dass das Sustain mit jeder Lacknaht abnimmt. Genau aus dem Grund gibt es ja "One-Piece-Bodies" oder sogar Gitarre aus einem Stück, um das Sustain zu maximieren.
Ich verweise mal auf Walter Kraushaar, seines Zeichens Zupfinstrumentenmachermeister:
http://www.kraushaar-gitarren.de/tipps/Sustain.htm
http://www.kraushaar-gitarren.de/tipps/Tonholz.htm
http://www.kraushaar-gitarren.de/tipps/Schwingung.htm
http://www.kraushaar-gitarren.de/tipps/Lack.htm
Vielleicht verrätst Du uns mal die Quelle Deines Wissens. Immerhin widerspricht Deine Aussage der Fachkenntnis einschlägiger Gitarrenbauer.
Ein einteiliger Body ist teuer, weil der Verschnitt höher ist, aber klingt er automatisch besser? Warum setzt sich die einteilige Gitarre, die sich seit Jahren immer noch in der Prototypenphase befindet, nicht bei allen Instrumentenbauern durch? Macht es überhaupt Sinn, alles aus dem gleichen Holz zu bauen oder schränkt es die Möglichkeiten der Klangfärbung nicht ein? Fragen über Fragen...
Dazu Zitat aus deinem Link:
"Die Dämpfung und Resonanz in Brettgitarren entsteht vornehmlich durch Material, Querschnitt und Länge des Halses, danach durch das Material des Korpus, das Gewicht des Instruments, und die Art und Menge der Pickups. "
Dieser Satz belegt das gute Sustain-Verhalten einer Neck-Through Gitarre.
LongLostHpe schrieb:Es ist Fakt:
LongLostHpe schrieb:Und auch das ist Fakt.
LongLostHpe schrieb:Das ist alles physikalisch logisch und bedarf keiner schriftlichen Quelle weil es Fakt ist.
Und dieser Satz macht dich irgendwie unsympathisch.Meine Quelle ist logisches physikalisches Denken mein Freund.
Der hat bestimmt besseres zu tun.7-ender schrieb:Gut das Walter im Urlaub ist und nicht mitliest, wobei er wahrscheinlich auf Grund von "ist mir doch egal" gar nicht antworten würde ...
vielen dank für diese aussage!!! das bestätigt meinen wunsch in meine ltd ec 50 ( 270€ ) neue emg´s und neue mechaniken ( und villt noch andere hardware teile, was wäre denn emphelenswert ?) einzubauen.Man kann aus einer mittelmäßigen Gitarre mit neuen Pickups eine ordentliche Gitarre machen. Wenn man noch die Hardware aufrüstet, hat man (meistens) sogar eine gute Gitarre.
Nichts von all dem. Aus Scheiße kann man kein Gold machen.wäre denn emphelenswert ?
Und @mehrteiliger Korpus:
Es ist Fakt dass das Sustain mit jeder Lacknaht abnimmt. Genau aus dem Grund gibt es ja "One-Piece-Bodies" oder sogar Gitarre aus einem Stück, um das Sustain zu maximieren.