Wie viel Euro würdest ihr pro Track auf einer CD ausgeben?

  • Ersteller FalkinA
  • Erstellt am
FalkinA
FalkinA
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.09.14
Registriert
30.01.09
Beiträge
475
Kekse
2.120
Ort
Austria
Hey,

wie viele Euronen würdet ihr pro Track auf einer CD ausgeben?
Das Ganze würde mich insofern interessieren, weil mir gestern Abend gesagt wurde dass ein Künstler für eine CD mit 6-7 Songs 20 Euro haben wollte und mir das dann doch etwas viel vorkam (v.a. wenn ich bedenke das ich CDs habe auf denen 7-8 Songds waren und ich da "nur" etwa 10 Euro bezahlen durfte).
Hochgerechnet wären das ~ 3 Euro pro Track...

Wie seht ihr das?

Gruß,
Falke
 
Eigenschaft
 
@ Falke89

Das reine Verhältnis Titel-Anzahl / Preis einer CD ist doch nicht aussagekräftig, solange man beispielsw. Faktoren wie Gesamtspielzeit, Produktionsqualität, Booklet etc etc nicht weiß und ob ein Label dazwischen hängt oder es sich um eine Eigenproduktion handelt.

Ich habe viele full-length CDs mit 1-3 Stücken und einer Spielzeit von 60-75min und zahle gerne den Preis

so pauschal kann man das nicht beantworten

oft setzen auch Vertriebsfirmen wie Am*** die Preis extra hoch um später mit einer Preissenkung Kunden zu locken ... dies stößt selbst bei den betroffenen Bands auf Unverständnis.
 
Die Tracks waren jetzt nicht übermäßig lang... durchchnittlich 5, maximal 6 min.
Ich weiß leider auch nicht wie das mit dem Label aussieht. Booklet war keins dabei.
Eigenproduktion: ich glaube ja.

Mir wars auf jeden Fall zu hoch, auch wenn die Musik live sehr schön war :)
 
Das ist absolut im Rahmen, wenn die Qualität stimmt.
Produktionskosten sind zu Hause, bzw. im angemietetem Raum nicht so gering, wie du vielleicht vermutest.
Miete, Strom, Mischpult, Computer, Software, Amps, PreAmps, Effektgeräte, Mics, Kabel, und unbezahlbares Knowhow.
Sind dummerweise alles keine Cent Beträge...
 
@ Falke89

unter den von Dir beschriebenen Gegebenheiten wäre mir der Preis auch zu hoch. Allerdings wird die Nachfrage seitens mögl. Käufer zeigen, ob sich der Preis am Markt durchsetzen lässt.

Ich persönlich achte ausschließlich auf Qualität und Gesamtspielzeit - beides muß meinen pers. Ansprüchen gerecht werden. Infolgedessen haben CDs mit z.B. 35min Spielzeit bei mir keine Chance, egal wie gut mir die Mucke gefällt.

Bei meinen ± 900 CDs findet man keine EP, Maxi-CD. Ich wähle sehr selektiv und vorinformiert. Mir muß eine CD als Gesamtwerk gefallen und nicht nur ein paar Stücke daraus.

Erstmal gekauft, reut mich dann auch nicht der Preis. Und sollte mal ein Ausrutscher dabei sein, wird sie veräußert. Ungeliebte CD-Leichen gibt es bei mir nicht.
 
Manche Songs sind für sich schon 20 Euro wert bis unbezahlbar.
 
Infolgedessen haben CDs mit z.B. 35min Spielzeit bei mir keine Chance, egal wie gut mir die Mucke gefällt.
Und wenn man stattdessen noch ein paar schlechte Lückenfüller auf die CD gepackt hätte, dann würdest du sie kaufen, oder wie?
 
Bei einem abgeforderten Minimum von 35 Minuten wären 50% oder mehr meiner Sammlung ihr Geld nicht wert und für die Tonne oder ich hätte einige Perlen wie 97a und den ganzen 0.30 pro Song Fastcore Kram nie gehört :eek:

So kann ich nicht rechnen, das wäre böse......!
 
oldboy schrieb:
So kann ich nicht rechnen, das wäre böse......!
Verstehe ich auch nicht, warum das ein Kriterium sein soll. Klar denke ich bei manch kruzem Album "schade schon vorbei" oder "ganz schön viel Geld für so eine kurze Spielzeit". Aber deshalb das Album gar nicht mehr kaufen
250GT schrieb:
Mir muß eine CD als Gesamtwerk gefallen und nicht nur ein paar Stücke daraus.
Eben. Udn wenn dieses Gesamtkunstwerk eben nur eine Länge von 30 Minuten hat, dann ist das halt so. Und dann würde man es vielleichtz eher kaputt machen, wenn man da noch Tracks drauf macht, nur um die Spielzeit zu erhöhen. In einer Musikzeitschfrift las ich mal was über das letzte (?) R.E.M.-Album und der PRoduzent meinte dort, dass ein Album nicht länger als 45 Minuten sein sollte.
 
@250GT:

Wenn ich dich richtig verstanden habe, sind "Qualität und Gesamtspielzeit" entscheidend. Wenn die Quali nicht stimmt, dann hilft auch eine Spielzeit von 5 Stunden nix, aber wenn einem die Musik derbe unter den Nägeln brennt, dann ist (oder sollte) die Playtime doch völlig irrelevant (sein) :confused:
 
Bei einem abgeforderten Minimum von 35 Minuten wären 50% oder mehr meiner Sammlung ihr Geld nicht wert und für die Tonne ...!

tja, sowas kann ich absolut nicht nachvollziehen

könnte mir jedenfalls def. nicht passieren !
 
Gibst du Alben mit kurzer Spielzeit erst gar keine Chance, oder wie? Ich versuch dich ja wirklich zu verstehen :D
 
Vllt. ist das auch so ein Musikrichtungding, ich meine die Ramones haben in 1.10 pro Song alles gesagt, wozu sich andere Bands 10 Minuten einen abgniedeln, Fastbreak schrieben eingänge 1.30 Hymnen und Los Crudos erklärten in 12 x 1.05 im 7" Format die ganze Welt, eventuell bin ich auf kurze Playtimes einfach nur konditioniert.

ProgRock ist da anders :D
 
Kurze Prog-Alben gibt es nicht???

Nicht zwingendermaßen. Da gibt es zum Beispiel von Rush die "A Farewell to Kings", nicht einmal 35 Minuten lang, aber mit überragender Musik.

Die stammt halt auch schon aus den 70ern, und man mußte auf LP-Spielzeiten Rücksicht nehmen.

Heutzutage gibt es von den Progmetal-Heroen (Dream Theater, etc.) kaum noch eine CD mit weniger als 70 Minuten Spielzeit. Ich denke nicht, daß das sein muß; in der Regel sind da zu viele Füller drauf.

Der Preis, den man zu zahlen bereit ist, bestimmt sich m.E. auch nach dem "Gesamtwert" des Albums; um einen VK von z.B. EUR 18 zu rechtfertigen, müssen für mich schon 30-35 Minuten eines Albums richtig gut sein. Andererseits würde ich für (kurze) Über-Alben wie "Rainbow Rising" oder "Hemispheres" (Rush) auch EUR 50 ausgeben...
 
ich bin der Überzeugung, dass Musik heutzutage zu teuer ist, um es wirklich noch lukrativ zu vermarkten. Also: Alles billiger. Ich mein wer kauft sich lieber ne CD als Essen. Fakt ist, dass auch in Deutschland viele nicht das Geld haben sich wirklich mal wieder mit CDs einzudecken, andere arbeiten so viel, dass sie eigentlich keine Zeit zum Musikhören haben. Eine Neuerscheinung kostet heute als CD ungefähr 20€ und gerne auch mal drüber.
Wenn der Download die musikbranche sooooo gewaltig revolutionieren soll müssen die Preise auch gesenkt werden. Den meisten Leuten ist es doch egal ob von Cd oder aus dem Internet hauptsache die Musik ist da. Aber im Internet ist es ja nicht billiger. Der Unterschied ist nur, dass man nicht in ein Laden gehen muss und seine CDs umständlich suchen muss.
Tja und nu: Das was eigentlich von den meisten Leuten verlangt wird, nämlich den Preis für Musikgenuss wieder erschwinglich zu machen, wird einfach ignoriert und der schwarze Peter wird dem Hauptabnehmer zugeschoben. Damit meine ich die illegalen Downloader. Das sind doch die Leute die wirklich viel Musik konsumieren. Die sind aber nicht bereit soviel Geld zu bezahlen und holen sich dann einfach alles kostenlos aus dem Internet.
Ich wär mit nem 10er pro Album dabei und ich denke viele andere auch.
 
also mir ist es nicht egal ob cd oder download.
ich will schon das ganze artwork, das booklet und die lyrics sehn. außerdem riechen cds frisch aus dem persswerk immer so geil :D

finds besser das album in derhand zu halten als nur mp3s aufm pc zu haben.

ich geb schon viel aus und acuh mal n paar euronen für ne cdr demo mit 4 songs und etwas schlechterer quali.

aber mri ists wert.
 
Eine Neuerscheinung kostet heute als CD ungefähr 20€ und gerne auch mal drüber
Wo kaufst du denn CDs?
Hab grad nochmal bei Amazon gekuckt, da kosten Neuerscheinung 15€ bis 19€. Im Laden auch nicht unbedingt mehr. Also außer irgendwelche Special Editions/Doppel CDs/etc. habe ich noch nie eine CD für 20€ oder mehr gesehen.

Aber im Internet ist es ja nicht billiger
Wo kaufst du denn Internet-Alben?
Bei MusicLoad kosten Alben zwischen 10€ und 13€, im MediaMarkt-Musicstore auch, da kosten die meisten sogar nur 10€ und das sind DRM-Freie 320kbit/s MP3s
 
Für einen Song der via mp3 bei iTunes oder dergleichen gekauft werden sollte von mir, wäre ich nicht bereit mehr wie einen Euro zu bezahlen.

Für ein Album bin ich im Regelfall bereit 15€ zu bezahlen, aber nur für einen physischen Tonträger mit Artwork etc. Für richtig gutes Material wäre ich bereit bis 20€ zu gehen, mehr aber wirklich nicht.

Letztlich ist mir aber das ganze Konzept des mp3-Kaufes suspekt, für mich muss ein Album auf einen Tonträger gepresst sein, sonst habe ich das Gefühl keinen Gegenwert zu bekommen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben