Wie viel Euro würdest ihr pro Track auf einer CD ausgeben?

  • Ersteller FalkinA
  • Erstellt am
Öhm, je nach Song und Qualität so zwischen gar nix und Unsummen. Pauschal halte ich aber 20 Euro für ein 7 Song Album überteuert; per se sind 20 Euro ohnehin zu viel für eine "normale" CD.

Und bestimmte Genres gehen einfach nicht mehr als 35 Min, da nutzt sich die Intensität und der Spaß einfach ab. Aber es soll ja auch Leute geben, denen die letzte Maiden NICHT ca. 30 Min zu lang war...
 
Ich fände 10€ für ne CD mit min 40min Spielzeit UND Artwork angemessen. Warum soll ich mir bei Musicload Konsorten kaufen, statt es einfach über ne Tauschbörse zu laden. Ich habe keinen Mehrwert, bei ner gut gestalteten CD schauts anders aus.
 
1€ für knapp 4 Minuten Musik finde ich in Ordnung. Das ist ein Song in üblicher Radiolänge. Oder 0,6 Led Zeppelin-Tracks. Oder 2 The Dwarves-Nummern. Das ist egal. Allerdings will ich dann auch eine CD in Händen halten, neu und schön gestaltet. Online würde ich nach dieser Faustformel maximal überragende Einzelsongs kaufen, aber niemals ganze Alben.

edit: cboon's Post erschien erst, als ich schon am schreiben war. Auch wenn mir das bei der 95%igen Übereinstimmung wohl keiner glaubt ;)
 
Ich fände 10€ für ne CD mit min 40min Spielzeit UND Artwork angemessen. Warum soll ich mir bei Musicload Konsorten kaufen, statt es einfach über ne Tauschbörse zu laden. Ich habe keinen Mehrwert, bei ner gut gestalteten CD schauts anders aus.
Und du glaubst, der Datenträger und das Artwork sind 10€ wert? Bei Software zahlt man teilweise hunderte Euro nur für eine Registriereungsnummer, die reinen Daten kann man sich sogar kostenlos runterladen. Stellst du dir da auch frage, warum du für die doofe Nummer soviel Geld ausgebebe sollst, wenn du sie bei xxxxx.xx kostenlos bekommst?


Edit by AgentOrange
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und du glaubst, der Datenträger und das Artwork sind 10€ wert? Bei Software zahlt man teilweise hunderte Euro nur für eine Registriereungsnummer, die reinen Daten kann man sich sogar kostenlos runterladen. Stellst du dir da auch frage, warum du für die doofe Nummer soviel Geld ausgebebe sollst, wenn du sie bei XXXXX kostenlos bekommst?

Der Mehrwert ist ideeller Natur. Das Gefühl, etwas greifbares zu haben. Außerdem finde ich ein gutes Cover unfassbar wichtig. Ich habe mir schon Cds nur wegen ihrer Optik gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
also bei mir ist es schwer zu sagen.
ich finde CDs sind schon teuer, wie gerne würde ich mal wirklich in einen laden gehen und mal einen stapel CDs mit Heim nehmen für einigemaßen wenig geld :D
Also ich hab mal eine CD eine Regio-Band für einen 10er gekauft.
Manche würden da schon aufschreien "was?! die treten nur in kleinen schuppen auf und dafür 10 Euro?!"
Aber es war mir das Geld wirklich wert, ich höre heute noch sehr gerne ihre Platte und finde die wirklich gelungen.
Dann gibt es natürlich die Bands, die noch am Anfang sind und teilweise Alben für 5€ verkaufen, finde ich wunderbar und sogar angemessen.
Das ganze ist halt im Sinne der Starthilfe gesehen, denn fast niemand würde die CD einer Band kaufen, die man eh kaum kennt und gerade mal 1-3 Lieder live gehört hat. Also sehr angemessen, obwohl ich wie auch im Punkt davor auch je nach Band bereit bin mehr auszugeben :)
Dann gibt es die höhere Klasse, wo dann ein riesen Studio zur Verfügung steht und das ganze auch in ganz anderen Maßstäben betrieben wird.
Da finde ich Preise rund um die 15€ völlig ok, da der Arbeitsaufwand deutlich höher ist. Ebenso kriegt man diese CDs auf Auftritten oft eh für 10€.

Ich finde aber generell, dass ich je nach Qualität der Musik und der Musiker auch bereit bin mehr auszugeben. Mir geht es darum, möglichst direkt eine "Belohnung" zu entgegnen. Und damit wären halt auch die Leute im Studio gemeint, die Tage am Mischen sind.
Zwar sehr durcheinander geschrieben, aber so denke ich nunmal :D:D

mfg KG
 
Wenn man das hier mit dem sehr interessanten Thread über NINs Geschäftskonzept verknüpft - würde ich sagen für einen Song rein gar nichts. Für eine limitierte Sammleredition jedoch sehr viel.


Ich denke man sollte sich auf Dauer davon lösen ein Stück Musik zu kaufen. Das ist Information, und Informationen haben nun mal andere Eigenschaften als ein Stuhl oder ein Auto.
Dagegen ist es durchaus möglich ein Stück Band zu kaufen, in Form einer signierten Schallplatte oder einer schönen CD. Das ist etwas einzigartiges und ein Mehrwert gegenüber der reinen Musik - und auch jetzt schon der Grund warum bunte physikalische Datenträger noch so hoch im Kurs sind.
 
Hey,

wie viele Euronen würdet ihr pro Track auf einer CD ausgeben?
Das Ganze würde mich insofern interessieren, weil mir gestern Abend gesagt wurde dass ein Künstler für eine CD mit 6-7 Songs 20 Euro haben wollte und mir das dann doch etwas viel vorkam (v.a. wenn ich bedenke das ich CDs habe auf denen 7-8 Songds waren und ich da "nur" etwa 10 Euro bezahlen durfte).
Hochgerechnet wären das ~ 3 Euro pro Track...

Wie seht ihr das?

Gruß,
Falke

Also ich kann mich an Zeiten erinnern, da hat eine Maxi-CD, wo teilweise 2 Tracks drauf waren oder manchmal auch nur ein einziges Lied in 6 beschissenen Versionen. Dafür hat man zwischen 9.99 und 12.99 D-Mark bezahlt, ja ich auch. :)

Also grob konnte man zu D-Mark Zeiten sagen "Maxi 10 Mark, Album 30 Mark". War Glück wenn man mal was für 26,95 bekommen hat.

Wo kaufst du denn CDs?
Hab grad nochmal bei Amazon gekuckt, da kosten Neuerscheinung 15€ bis 19€. Im Laden auch nicht unbedingt mehr. Also außer irgendwelche Special Editions/Doppel CDs/etc. habe ich noch nie eine CD für 20€ oder mehr gesehen.


Wo kaufst du denn Internet-Alben?
Bei MusicLoad kosten Alben zwischen 10€ und 13€, im MediaMarkt-Musicstore auch, da kosten die meisten sogar nur 10€ und das sind DRM-Freie 320kbit/s MP3s

Also ich habe vor 3,4 Monaten für ein Album 17.95 bezahlt, bei Media Markt. :) War auch nur´n Geschenk. Ich hätte das nicht bezahlt, wäre die CD für mich gewesen.
 
Also grob konnte man zu D-Mark Zeiten sagen "Maxi 10 Mark, Album 30 Mark". War Glück wenn man mal was für 26,95 bekommen hat.

:eek: Wo hast du denn deine Alben gekauft? Alben ca. 15 bis (Luxus) 20 DM, ab und an auch gerne für 12 oder 13 Talerlis.
 
Wo hast du denn deine Alben gekauft? Alben ca. 15 bis (Luxus) 20 DM, ab und an auch gerne für 12 oder 13 Talerlis.
Das sind vielleicht Preise von 1990...

Also ich muss da Marc02 zustimmen. Und ich muss jedes Mal den Kopf schütteln, wenn Leute meinen, dass CDs ja soviel teurer geworden sind. Das stimmt einfach nicht! Ja, seit der Einführung der CD im Jahre 1982 wahrscheinlich schon... Aber in den letzten Jahren (also als die CD-Brenn/Download geschichte losging) eigentlich nicht. Vieles im Leben ist in den letzen 10, 15 Jahren teurer geworden, vor allem durch die Euro-Enfürung - aber CDs eben nicht bzw. kaum! Ich hab defintiv für so manche CD 35 DM bezahlt, 30DM waren nicht unüblich , 20 DM war "nice Price". So zumindest die Preise im normalen Geschäft.
 
Echt jetzt? Blicke ich allzu verklärt in die Vinyl Vergangenheit :D?
 
Echt jetzt? Blicke ich allzu verklärt in die Vinyl Vergangenheit :D?
Möglich. Oder einfach zu weit in die Vergangenheit überahaupt. Mag ja sein, dass CDs mal so viel gekostet haben, wie du beschreibst. Aber da habe ich noch keine CDs gekauft, und weiß das daher nicht :) Aber solche DM-Preise existierten definitiv vor der Euro-Einführung bzw. Ende der 90er, über die Preisentwicklung in den 90ern kann ich nichts sagen.
 
Fehler gefunden, habe "Album" = "Vinyl" gesetzt, ein Irrtum. Bei CDs stimmts, meine erste selbstgekaufte hat in der Tat ca. 30 DM gekostet. :D
 
Wie haben sich denn die Vinylpreise entwickelt? Hab ich keine Ahnung von, hab noch nie eine Schallplatte gekauft :) Waren dann ja offenbar deutlich billiger als CDs, ist das heute auch so? Weil in Bezug auf Herstellung/Material müssten die doch eigentlich teurer sein als CDs, oder nicht?
 
HC / Punk Rock, da lässt sich ein Vinyl Longplayer für 10 bis 15 Euro (schon teuer) kauftechnisch realisieren, zwischen CD und Vinyl sind aber meist nur 1 bis 2 Euro Unterschied, das pendelt sich ein bei 12.50 bei Vinyl (das sind allerdings keine Media Markt Preise).
 
Richtig, ich meinte die 90iger. :) Und damals habe ich viele CD`s gekauft (wie sonst sollte man sich mit Musik versorgen !?)

Inzwischen bin ich ein großer Freund von Second Hand Ware und Grabbeltischen in CD-Läden. Tauschbörsen sind scheiße und eh alle tot, downloads zum bezahlen sind noch viel beschissener.
 
Hab`heute 2 REM Alben Second Hand gkauft. Sie waren mit 32,99 DM ausgezeichnet. ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben