Hi Chris
bin zwar selbst KEIN Musiker, aber ich hab ständig mit Bands zu tun und kenne vondaher ihre lieben Sorgen und Nöte aus den unterschiedlichsten Bereichen mit deren spez. Problematik.
Zunächst mal sind Deine Ehrlichkeit, Offenheit und Loyalität gefragt. Laß keine der beiden Bands auch nur ansatzweise annehmen, daß Du hintenrum irgendwas mauschelst oder Dich selbst dieser Gedanke / dieses Vorhaben belastet.
Meine Band ist richtig gut, wir gehen auch bald ins' Tonstudio und können im April Konzerte spielen...
wenn dem so ist und Du auch wirklich 100% dahinterstehst, warum dann unnötig Verwirrung und Unfrieden schaffen zumal die Hauptband Bedenken anmeldet?
Gerade in der Vorbereitungs-und Tonstudiophase ist es wichtig, daß JEDES Bandmitglied einen zuverlässigen, positiven Ruhepol einnimmt und somit zum Gelingen eines guten Resultates beiträgt. Neben den techn. Dingen ist auch der menschl. Aspekt nicht zu unterschätzen und das in Dich gesetzte Vertrauen.
Ich kann Deine Hauptband absolut verstehen, wenn sie nicht sonderlich davon begeistert ist, daß Du Zeit und Energien in eine 2. Band stecken möchtest
Aber die Band die mich gefragt hat, spielt schon viele Konzerte und sind auch schon etwas bekannter!
klare Frage an Dich:
spielt
d a s für Deine Entscheidung wirklich eine entscheidende Rolle ?
wenn ja, dann wechsle. Aber machs rechtzeitig, damit sich Deine derzeitige Hauptband daraufeinstellen kann - wäre zumindest fair !
Ich liebe meine erste Band(Hauptband) und werde sie auf gar keinen fall verlassen
wenn dem wirklich so ist, dann solltest Du die Bedenken oder ein NEIN Deiner Hauptband auch akzeptieren und ihnen
uneingeschränkte Loyalität beweisen. Dieses Verhalten wird Euch nochmal mehr zusammenschweißen.
Natürlich kenne ich auch einige Bands, bei denen Mitglieder noch parallel in einer Zweit- oder gar Drittband spielen / singen. Aber wie oft geht sowas gut ? Und vorallem: wie lange ?
Was ist, wenn Deine Hauptband nach dem CD-Release auch 'ne Menge Auftritte haben wird und dadurch immer bekannter wird ?
Ich habe viele Bands erlebt, die aus diesem Grunde zerbrochen sind oder zumindest über Monate hinweg Schaden nahmen bis ein passender Ersatz gefunden wurde
Verteilung von Prioritäten - ist ja alles schön und gut, und vielleicht sogar ehrenhaft gegenüber der Hauptband. Aber hat die andere Band nicht auch den vollen Einsatz verdient ?
Wie lange gibt sie sich in der Rolle der untergeordneten Zweitband zufrieden ? Und wie lange kannst Du diese Prioritäten-Verteilung effizient und gerecht vollziehen ?
Ich rate Dir aber grundsätzlich nicht dazu, eine Tür zu schließen durch die Du nicht mal gegangen bist - auch wegen dem in den vorangegangenen Beiträgen angesprochenen Sammeln von zusätzl. Erfahrungen als PRO-Argument, die Dich als Sänger / Musiker natürlich auch weiterbringen können.
Du solltest nur sorgsam abwägen, was DIR wichtig ist und es dann auch umsetzen. Sei aber auch bereit, die sich daraus resultierenden Konsequenzen einzustecken
Viele Musiker/Sänger weltweit - zu denen ich mehr oder weniger engen Kontakt habe - klagen mir ihr Leid, sie hätten aufgrund der Zugehörigkeit zu
einer Band Stress mit der Frau/Freundin/Partner..... wegen der 1-2x wöchentlich stattfindenden Proben und dann natürlich die Live-Auftritte selber deren Datumsplanung Du nicht immer allein zu bestimmen hast ?
Wie soll das erstmal mit
zwei Bands werden ?
Und müssten unter einer Doppelmitgliedschaft nicht eventuell auch Familie, Freunde und andere Interessen nochmal kürzertreten ? Oder gar leiden ?
Von DIR weiß man ja leider hier im Board noch nix. Faktoren wie Dein Alter, Deine Ambitionen und Ziele, der bish. musikal. Werdegang, die persönl. Lebensumstände, Finanzen (mehr km-Aufwendungen), Freiheiten die Dir Beruf, Schule, Studium lassen.....
diese Faktoren muß Du in Deine Entscheidung miteinbeziehen und dann eine Entscheidung treffen - für DICH und die Band, die Du liebst (wie Du hier offen schreibst)
.
.