
Tomix
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 21.10.14
- Registriert
- 10.11.04
- Beiträge
- 251
- Kekse
- 332
wer eigene sachen spieln möchte darf sich nicht zu viel mit grauer theorie beschäftigen
das hindert die kreatievität
jaaajaa
nur im Fall TS ist es ein wenig anders als bei Dir
deine 9 Jahre Instrument VS seine
... spiele nun seit 2 Monaten EGitarre und hatte bisher viel Spaß. ..
dann hast du nach 3 Monaten dich munter in die gruppe eingegliedert,
und quasi Improvisieren können,
er aber sagt
... Mir fällt einfach nichts ein? Sollte ich nicht erstmal Akkorde oder so lernen und diese dann kombinieren oder wie soll ich daran gehen?
d.h. er will/wollte ja irgendeine "Hilf" an der er sich orientieren kann,
und da gibt´s nunmal nicht soo viele Möglichkeiten
Entweder kommen die Ideen so und müssen umsetzbar sein (Technik, Geschwindigkeit, etc)
oder man hat schon gutes Wissen über´s Instrument, einfach aufgrund der Jahre, die man damit verbracht hat (Du
oder man guckt halt in Musikalischen Kochbüchern

Sollte ersteres nicht gegeben sein (Ideen sprudeln) , ist das Ziel eigene Improvisationen auf die Beine zu stellen doch eher als mittel- bis langfristiges Ziel zu sehen.
Na denn
Adios,
Tomix