Wie „heilig“ ist Euch Eure Gitarre?

  • Ersteller shirker
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
also ich hab kein problem wenn wer auf meiner gitarre spielt, allerdings möchte ich dabei sein.. sonst wär das irgendwie total shit.
 
Wer es wagt meine gitarren ohne mein einverständniss auch nur anzusehen wird nie wieder in der Lage sein eine Gitarre zu benutzen...Muahhahahahahahahahah
 
also ich halte meine gitarren sauber, also immer beim saitenwechsel ma drüberputzen...
was fremde leute angeht die meine gitarre spielen..also generell hab ich nichts dagegen, nur bei meiner jackson sl1 bin ich vielleicht etwas empfindlicher, aber generell gehts auch klar, weil bis auf den lack ja nicht viel kaputt gehen kann. und lackkratzer kann man nicht vermeiden wenn man die gitarre auch spielt ^^
 
ich bin da sehr pingelig ...
auch wenns übertrieben ist gebe ich sie so ungern in andere hände wie meine freundin ;)
 
Nicht nur bei Gitarren sondern generell: Fragen bevor man etwas benutzen möchte sollte selbstverständlich sein, das hat auch was mit Respekt anderen (fremden) Menschen gegenüber zu tun. So handele ich und das erwarte ich auch von anderen mir gegenüber.

Und wenn doch mal etwas kaputt geht nicht einfach wieder zurückstellen in der Hoffnung das es der Eigentümer nicht merkt oder womöglich noch sagen: "Och was regst Dich auf, war doch vorher schon nicht mehr neu" um das ganze runterzuspielen sondern dazu stehen und den Schaden ersetzen.

Mehr habe ich zu diesem Thema eigentlich nicht zu sagen, allerdings stolperte ich beim Lesen des Threads über folgendes:

LostLover schrieb:
...drücke ich sie irgeneinem Gast in die Hand mit den Worten: "Halt doch bitte mal kurz meine Gitarre". Nach dem "ja, gerne!" schaue ich demjenigen dann in die Augen und sage ohne den Hauch eines Lächelns: "Wenn Du sie fallen lässt, bist Du tot, bevor sie den Boden berührt. Und das meine ich absolut ernst." ...
Das war jetzt aber ein Scherz von Dir hier im Board oder?
 
Also ich habe das auch lange Zeit lockerer gesehen, habe mir nicht großartig was dabei gedacht. Vom Spielen geht ne Gitarre ja nicht kaputt, was?:D :twisted:

Irgendwann habe ich mir meine Yamaha angesehen und sie hatte echt ordentlich Spielspuren, die nie im Leben alle von mir waren.

Weil einfach jeder, egal ob Gitarrist oder nicht gemeint hat, er müsse mit der Gitte rummachen.

Wie gesagt mittlerweile unterbinde ich es. Meine Gitarren sind Geschenke von meinem Vater, die ich sehr schätze und für die ich ihm sehr dankbar bin, weil Musik machen für mich sehr wichtig ist.
Außerdem habe ich schon eine persönliche Bindung zu den Brettern und wenn die jemand zerkratzt, dann ich.

Es ist für mich eine Sache der Ehre auf die Mädels aufzupassen. :rolleyes:
 
NorthWalker schrieb:
Und wenn doch mal etwas kaputt geht nicht einfach wieder zurückstellen in der Hoffnung das es der Eigentümer nicht merkt oder womöglich noch sagen: "Och was regst Dich auf, war doch vorher schon nicht mehr neu" um das ganze runterzuspielen sondern dazu stehen und den Schaden ersetzen.

Mehr habe ich zu diesem Thema eigentlich nicht zu sagen, allerdings stolperte ich beim Lesen des Threads über folgendes:


Das war jetzt aber ein Scherz von Dir hier im Board oder?


Also ich glaube ich wüßte nicht, was ich machen würde. Natürlich niemanden umbringen, aber ein paar hinter die Ohren gäbe es auf jeden Fall.
Obwohl ich sonst absoluter Pazifist bin, aber ich glaube in der Situation könnte ich nicht mehr buddhistisch denken / handeln ...:twisted:
 
Mir fällt grad ein dass meine Werkzeuge bei klirrender Kälte im Proberaum stehen. Ich hoffe mal dass es nich friert in der Bude.

Ansonsten bin ich auf jeden Kratzer stolz. Ich spiel ab und zu {also eigentlich sehr selten ;) } mal besoffen. Da kommt es dann schon vor das ich die Gitarre mal an der Wand entlang schleife um selbst nich umzukippen. Es ist sogar schon mal ne Floortom durch die gegend geflogen (als ich mich mit meiner Pacifica dem Schlagzeuger auf den Schoß "gesetzt" hatte) und hat dabei meine Epiphone umgehauen, das Mikro umgekippt und noch 'n paar Tretminen zerkratzt.

Ich bin da auch nich so pingelich. Solange nix ernstes passiert is alles OK.
 
Lodentoni schrieb:
Mir fällt grad ein dass meine Werkzeuge bei klirrender Kälte im Proberaum stehen. Ich hoffe mal dass es nich friert in der Bude.

Ansonsten bin ich auf jeden Kratzer stolz. Ich spiel ab und zu {also eigentlich sehr selten ;) } mal besoffen. Da kommt es dann schon vor das ich die Gitarre mal an der Wand entlang schleife um selbst nich umzukippen. Es ist sogar schon mal ne Floortom durch die gegend geflogen (als ich mich mit meiner Pacifica dem Schlagzeuger auf den Schoß "gesetzt" hatte) und hat dabei meine Epiphone umgehauen, das Mikro umgekippt und noch 'n paar Tretminen zerkratzt.

Ich bin da auch nich so pingelich. Solange nix ernstes passiert is alles OK.
Joa so "Relic"-Finish ist oft hart erkämpft... andere Leute geben - z.B. beim Fender Custom Shop - dafür noch einen Haufen Geld aus.. :D
 
Lodentoni schrieb:
... Ich spiel ab und zu {also eigentlich sehr selten ;) } mal besoffen. Da kommt es dann schon vor das ich die Gitarre mal an der Wand entlang schleife um selbst nich umzukippen. ....

:great: :great: :great:

Ich hab die Wände meines Übungskellers mit Noppenschaum ausgekleidet. Hilft zwar kaum was gegen den Krach, den ich mache, ist aber in den von Dir beschriebenen Fällen, absolut hilfreich.

Gruß
shirker
 
Naja, die Wand wo der Schlagzeuger mal saß is noppenschaum. Ansonsten haben wir noch Teppich. Nur die Gitarristenecke hat natürlich nur kalkwände. Naja, So wie es aussieht bekommen wir anfang des Jahres nen neuen proberaum. Da müssen wir dann heizen. Dann stehen die Klampfen wenigstens im warmen.
 
Meine Paula ist mein Schatz und auf eine bestimmte Art und Weise wirklich ein Heiligtum!
Aber das liegt ja auch oft daran, dass man sich mit dem Kauf einer Gitarre wirklich einen großen Wunsch erfüllt hat und teilweise hart dafür arbeiten musste, oder eben auf andere Dinge verzichten, nur um in den Besitz eben dieser einen zu gelangen!

Aber wenn mich ein Freund, von dem ich weiß das er mit Gitarren umgehen kann, fragt ob er mal auf ihr spielen darf, so habe ich damit auch kein Problem. Außerdem, wenn der dann noch zustimmt, dass sie ein Prachtstück ist, wird man doch nur noch stolzer ;)

Nur unerlaubtes Anfassen wird mit dem Tod bestraft! *grml*
 
die gitte kommt in meine haende und in die magischen haende meines lehrers, mehr net.
 
Letztens hat mir erst einer meine A-Gitte verstellt und ich konnte sie mal wieder neu stimmen... Tage später wurde sie auch noch von nem Freund gecrackt und ich konnte sie wieder zusammenbauen :evil:
 
ich lasse nur gute kumpels dran (quasi bandmitglieder un n paar freudinnen, der rest kann dat eh nit).

weil son held von ner bekannten band mit ner hyperposerigen dropbomb (oder wie heisst die kacke nochma?) meine bridge dazu gebracht hat bei jeglicher betätigung des tremolo zu "Knacken". sehr toll... hat sich glücklicherweise von selbst gerichtet :>
 
Also meine Gitarren sind mir auch heilig. Ich kann es bei meiner "Red Rose" schon nich ab, wenn da Fingerabdrücke drauf sind. Die sieht man da drauf total. Nach dem Spielen wisch ich die meißtens ab. Und ich glaub bei nem Kratzer würd ich nen hack kriegen^^
Wenn die einfach jemand nehmen würde, würd ich ihm schon eins erzählen! wenn jemand fragt is das kein problem. Aber nach dem Essen oder so, sollte derjenige sich auch erstma die Finger waschen. Und Kiddies lass ich da generell nich ran.
 
Meine Strat habe ich noch nie jemandem in die Hand gelegt, bis auf mein E-gitarrenlehrer. Es war sehr schwer, denn ich war ca 1Meter von meinem Lehrer entfernt. Der Herzschmerz, über 2Mintuen von meiner Gitarre getrennt, Heul :D..aber ich habs geradeso überstanden. Meine Freunde dürfen sie nicht anrühren, nichma meine betsen :screwy: ...könnte ja sein, das meine Gitarre dann unsanfte Schwingungen abkriegt, Lol^^
 
oje... ich wär richtig dolle angepisst!! naja würd aber nur freundlich etwas sagen worauf der gemeinte sofort verstehen würde "oh oh weglegen..."
 
Mit meinen Gitarren darf jeder spielen. Solange er keine Dreckspfoten hat muss er eigentlich auch nicht fragen. Wenn etwas kaputt geht, dann bezahlt der andere das halt, ist doch kein Problem. Ich kann jetzt wirklich nicht verstehen, wieso hier viele so asozial sind und niemanden mit ihrer Gitarre spielen lassen, ausser es handelt sich um ein unersetzbares 2000+ EUR Teil...
 
Jeder bei dem ich davon ausgehen kann, dass er nichts kaputt macht oder zerkratzt (Nietengürtel :screwy: ) kann an meine Klampfe ran.

Ein paar Kratzer hat sie eh schon, ist halt ein Gebrauchsgegendstand.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben