I
Ingo Ladiges
Gesperrter Benutzer
- Zuletzt hier
- 29.11.15
- Registriert
- 19.05.07
- Beiträge
- 1.081
- Kekse
- 2.770
damit dürfte sich dein problem ja von selbst erledigt haben ;-)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
damit dürfte sich dein problem ja von selbst erledigt haben ;-)
Frage nun? Was hilft? Noise Gate? Man soll mit nem NG ja immer erst warten und andere Möglichkeiten ausprobieren. Hat jemand n Vorschlag?
Banchie
Also muss es nicht unbedingt heissen dass markenpickups keine mikrophonie-probleme machen.
cheers
Da ist das richtig servicefreundlich, dass Seymour Duncan immer ein dickes Stück Schaumstoff dem PU beilegt.![]()
Wohl war,aber generell kann man schon sagen,dass die PUs in billigen Gitarren oft nicht der Renner sind.
Allerdings soll das erneute Wachsen (...fast alle PUs sind ab Werk bereits gewachst..) den sound verändern,da die Wicklungen fester fixiert sind.
Habe ich noch nicht probiert.....
Deshalb gibts auch Tonabnehmer,die nicht gewachst sind,wie z.B. viele dieser sauteuren Vintageteile,die sollen ja möglichst offen und klar klingen,das geht beim Wachsen verloren.
Mein DiMarzio Tone Zone hat auch gerne gekoppelt und nebenbei bemerkt : brummen tun die fast so doll wie ein Singlecoil,da die Spulen alles andere als symmetrisch sind..
Gruss
Ingo
soundunterschied gabs bei mir keinen, nur das pfeifen war weg.
@fbx
wenn mans mit der temperatur nicht übertreibt hab ich da keine bedenken, das wachs wird bei 60-65grad flüssig und diese temperatur sollte man dann halten:
cheers
Ich schließe für mich daraus, dass es bei Tonabnehmer-Pfeifen durch mechanische Vibration wohl eher darauf ankommt, die Gradwanderung zwischen Mitkopplung durch die Schwingmasse der Gitarre auf der einen Seite, und Mitkopplung durch die Schwingmasse des Pickups auf der anderen Seite hinzubekommen. Also von der mechanischen Dämpfung her betrachtet das Mittelding zwischen "PU sitzt so festgepappt, dass sich die vom Gitarrenkorpus aufgenommenen Schwingungen darauf übertragen", und "PU sitzt so locker gefedert, dass sich die Schwingungen auf den Tonabnehmer selber übertragen", ich hoffe man versteht in etwa was ich meine.