
HEGER
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 11.06.22
- Registriert
- 25.10.05
- Beiträge
- 4.896
- Kekse
- 5.654
Seh jetzt auch nicht wieso Downloads den Wertverlust der Musik zu verantworten haben.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich frag mich echt, warum immer noch von "Wertverlust" geredet wird. Von dem Begriff muss man echt weg, es sei denn man hat im Kopf paar Zellen weniger und ist nur in der Lage geradeaus zu gucken.
Fast Food Songs die schnell zusammen gebastelt wurden
Für mich macht die Download-Kultur für den Wertverlust von Musik mit verantwortlich, oder auch Austauschbare Künstler, Fast Food Songs die schnell zusammen gebastelt wurden usw...
ist doch alles wunderbar, alles Geschmackssache, alle Musiker sind toll. Ehrlichkeit und Kunst wo man nur hinsieht. Ist es das, was ihr hören wollt?![]()
Und? Es sind geile NummernMagst du Motörhead? O-Ton Lemmy: "Um Killed by Death zu schreiben, hab ich zehn Minuten gebraucht. Für Ace of Spades fünf, für We are the Roadcrew drei."
Die Download-Kultur ist die Rettung der Musik, da nicht mehr die Labels über Vertriebswege bestimmen können, welches Album wo zu kaufen ist...
Das wird einfach, weil es eben schick ist und der allgemeine Kanon, von Leuten behauptet, das früher alles besser war und die Musik noch echte Musik. Setzt Euch doch mal ein wenig mit dem Thema auseinander, bevor ihr postet.
Und? Es sind geile Nummern![]()
Wieso, ist Lemmy inzwischen nicht auch schon etwas taub?Wobei die Wahrscheinlichkeit, dass Beethoven - wenn er heute leben würde - in der Lage gewesen wäre solche Nummern zu schreiben, eher als gering einzuschätzen ist
Schon CDs waren unromantisch, wenn dann bitte Vinyl. Trotzdem muss ich da auf jeden Fall Partei für Calvin Harris nehmen.