Wersi Orgel

Trotz da ich um die Problematik um OAS gelesen habe habe ich mich nicht gescheut mir ein Abacus Duo OAS7 zu kaufen. Ich traue mich an computer deswegen auch an OAS. Ich vertraue darauf das es hier Menschen gibt die nicht nur Probleme sehen sondern auch Lösungen für OAS finden.
Ich habe auch schon ein paar Fragen.

1.Ein einziger Ton auf der Tastatur der Fis 3 geht einfach nicht.
Hat jemand eine Ahnung.
2. Der Lüfter lüftet gut und macht einen höllen Lärm.
Kann das Teil geölt werden? Z.B. mit einen kleinen Tropfen WD 40?
 
Moin Moin
Ich helfe gerne.
Am liebsten über WhatsApp Video.

Den Lüfter würde ich nicht ölen.
Mit der Tastatur, da wird ein wenig schmutz unter dem Gummi sein.
Tastatur raus Platine abschrauben und Kontakt Gummis reinigen.

Mfg
Mattes
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und vielen Dank für die guten Tips.

Werde ich machen wenn ich wieder daheim bin.
LG.
R.N.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Ach so....ja.... Abacus von unten her aufschrauben?
Ist der aufklappbar wie die Orgeln?
Hab den noch nie geöffnet gesehen.
Danke.
LG
R.N.
 
Hallo
Es sind vorne links am Laufwerk unterhalb 2 Schrauben. Dann rechts mittig eine lange Schraube.

Dann kann der Abacus geöffnet werden.
Je nach Mainboard würde ich es wechseln und gleich auf eine SSD Festplatte umrüsten.
Ich würde ein Gigabyte GA-H61M-S2PV einbauen. Das passt genau ins Gehäuse. Etwas größeres passt absolut nicht ins Abacus. Das ist der Bauweise geschuldet.
Es gibt das Mainboard in der Bucht mit Prozessor und RAM.
I3 I5 oder i7 Prozessor.
Wenn das alles perfekt eingebaut ist, startet OAS in 45 Sekunden.

Bei weiteren Fragen gerne via WhatsApp.

Mfg
Mattes
 
Hallo, lieber Heliosaner,
Nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen!
wenn es tatsächlich nur ein einziger Ton ist, der nicht geht, dann kann es sich nur, nur, nur um ein Tastenkontaktproblem handeln. Taste rausholen, etwas auf den Kontakten mit Klebeband unterbauen und probieren. Das hilft fast immer!
Wenn es aber auf beiden Tastaturen ALLE Fis 3 sind, dann hat dein EA-Board einen Schlag weg. Dieser Fehler ist nicht mehr reparierbar. Dieser Prozessor , der dafür verantwortlich ist, ist, alleine schon deswegen, weil er programmiert werden muss, kaum noch zu ersetzen. Und wer möchte einen solchen Baustein mit (ich glaube) 144 Kontakten auslöten und ersetzen? Dann kann man die Klaviaturen nur noch über MIDI einbinden. Aber ich darf dich beruhigen: Wenn es tatsächlich am EA-Board liegen sollte, dann fehlen zwei Töne durchgängig, nicht nur einer!.
Und bevor du mit WD 40 in der Orgel herunzusprühen versuchst (Damit macht man wegen der Kriechströme mehr kaputt!!!) kauf dir lieber einen neuen Lüfter. Das sind im Vergleich zum Wert der Orgel marginale Kosten. Vielleicht reicht es ja, einfach mal, die Lamellen des Lüfters mit einem weichen Pinsel zu reinigen. Ich bin immer wieder erstaunt, was sich sogar in Nichtraucherhaushalten dort an Dreck ansammeln kann.
Liebe Grüße,
Michel
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben