Wer lädt Musik herunter?

Lädst du Musik legal herunter?

  • Ja, ich lade Musik legal herunter!

    Stimmen: 28 20,4%
  • Nein.

    Stimmen: 31 22,6%
  • Nein, aber ich habe es vor und bin interessiert.

    Stimmen: 5 3,6%
  • Nein, kein Interesse.

    Stimmen: 73 53,3%

  • Umfrageteilnehmer
    137
  • Umfrage geschlossen .
Man muss zwar suchen und hören, aber das hier ist alles legal und kostnix.
Und wenn ihr Geld an die Leute spenden wollt haben die sicher nix dagegen.

www.chillheimer.de
www.musicfillingstation.de
www.musixxbox.com
www.last.fm
www.ccmisxter.org
www.opsound.org
www.dmusic.com
www.soundclick.com
www.magnatune.com
www.jamendo.com
www.archive.org
www.podsafeaudio.com
www.musopen.com
www.starfrosch.ch
www.openmusiccontest.org
www.openbeats.de
www.kreislauf.org
www.ibeat.org
www.podster.de
www.open-music.biz
www.openmusicfactory.com
www.openbeats.de
www.sectionz.com
www.musikethos.org
www.publicdomain4u.com
www.openpot.com
www.musicartistry.de

Auch sollte man sich Gedanken machen das man Musik unter freien Lizenzen veröffentlichen kann. Von einem Label und der Gema fern zu bleiben ist heute einfacher als früher.
Die Zeiten ändern sich :)

Viel Spass
Klaus
 
Auch sollte man sich Gedanken machen das man Musik unter freien Lizenzen veröffentlichen kann. Von einem Label und der Gema fern zu bleiben ist heute einfacher als früher.
Die Zeiten ändern sich :)

Viel Spass
Klaus
Naja, aber Public Domain Musik gibts eben meistens nur als Download, oder irre ich mich da?
Und das ist halt der Punkt, ich zahl lieber ein bisschen Geld für nen Tonträger, vorzugsweise ne LP.
Auf ein Label ist man eh nicht unbedingt angewiesen, der Metal Underground machts vor - viele Bands veröffentlichen ihre Platten einfach selbst.
 
Naja, aber Public Domain Musik gibts eben meistens nur als Download, oder irre ich mich da?
Und das ist halt der Punkt, ich zahl lieber ein bisschen Geld für nen Tonträger, vorzugsweise ne LP.
Auf ein Label ist man eh nicht unbedingt angewiesen, der Metal Underground machts vor - viele Bands veröffentlichen ihre Platten einfach selbst.

Ein gewichtiger Unterschied ist: Die Musik die man auf den genannten Links runterladen kann ist NICHT Public Domain!
Erstaunlicherweise wissen das selbst viele Musiker nicht und haben deswegen Vorbehalte gegen freie Musik. Auch will meine Musik behalten und würde es nicht einfach weggeben und all meine Urheberrechte verschenken.


Es ist ein sogenanntes Copyleft, der Künstler entscheidet selber welchen Freiheiten er seiner Musik mitgibt. Dafür gibt es verschiedene Standardvorlagen der Creative Commons. Das gebräuchlichste ist wohl Weitergabe unter gleichen Bedingungen, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung und Namensnennung.

Wobei viele ihre Werke auch zur Bearbeitung (Remixen, Gebrauch in Filmen usw.) freigeben.

Das hält natürlich von einer CD Veröffentlichung nicht ab, eigentlich haben alle erfolgreicheren Bands in diesem Bereich auch CDs zum Kaufen.
 
Naja, ich kenn mich da halt nicht aus weil ich in erster Linie in der Metalszene Zuhause bin. Da sind auf 200 Stück limitierte LPs die die Bands halt in Eigenregie veröffentlichen üblicher.
 
Naja, ich kenn mich da halt nicht aus weil ich in erster Linie in der Metalszene Zuhause bin. Da sind auf 200 Stück limitierte LPs die die Bands halt in Eigenregie veröffentlichen üblicher.

Das eine schließt das andere ja nicht aus.

Der Unterschied ist wohl eher der, dass durch die Standardverträge der Creative Commons das Ganze auf eine rechtliche Grundlage gestellt wird mit der man arbeiten kann.
Zumeist kümmern sich die Bands selber nicht drum, wenn es eh nur um die 200 LPs geht die man selber veröffentlicht, weil es einfach allen egal ist.


Wenn man sich die Logos der CC draufpappt kann man zum Beispiel sagen: Du darst meine Musik weitergeben, aber wenn du damit Geld verdienen willst dann frag mich vorher und es muss weiterhin mein Name draufstehen. Dann weiß jeder woran er ist und die Verträge sind rechtlich wasserdicht. Auch vereinfacht das Sachen wie Gema-Freistellung usw. da durch die Lizenz so etwas schon geregelt ist.


Wie man dann veröffentlicht ist davon unabhängig. Ob man nun LPs verkauft oder Downloads anbietet, oder vielleicht auch beides (was wohl am schlausten wäre) bleibt einem dann selber überlassen.
 
Das eine schließt das andere ja nicht aus.
Sag ich ja nicht. Nur, dass das in der Metalszene relativ unüblich ist und ich mich deswegen nicht damit auskenne.
Der Unterschied ist wohl eher der, dass durch die Standardverträge der Creative Commons das Ganze auf eine rechtliche Grundlage gestellt wird mit der man arbeiten kann.
Joah
Zumeist kümmern sich die Bands selber nicht drum, wenn es eh nur um die 200 LPs geht die man selber veröffentlicht, weil es einfach allen egal ist.
Naja, allen egal würde ich nun nicht sagen. Bei Bands, die (noch) so tief im Underground stecken, dass sie bald den Erdkern erreichen macht eine Auflage über 200-500 Kopien halt wenig Sinn bzw ist einigermaßen riskant. Das gabs in den 80ern auch schon, die Platten werden unter Sammlern heute zu fast schon krank hohen Preisen gehandelt. Viele Bands scheinen halt auch gar kein Interesse daran zu haben, bekannt zu werden. Die wollen halt ihre Ruhe und ganz stressfrei hin und wieder ein Konzert spielen oder ne Platte rausbringen. Das ist irgendwie auch meine Einstellung. Ich hätte nichts dagegen mit ner Band bekannt oder reich zu werden, arbeite aber auch nicht darauf hin.
Wenn man sich die Logos der CC draufpappt kann man zum Beispiel sagen: Du darst meine Musik weitergeben, aber wenn du damit Geld verdienen willst dann frag mich vorher und es muss weiterhin mein Name draufstehen. Dann weiß jeder woran er ist und die Verträge sind rechtlich wasserdicht. Auch vereinfacht das Sachen wie Gema-Freistellung usw. da durch die Lizenz so etwas schon geregelt ist.


Wie man dann veröffentlicht ist davon unabhängig. Ob man nun LPs verkauft oder Downloads anbietet, oder vielleicht auch beides (was wohl am schlausten wäre) bleibt einem dann selber überlassen.
Jup, hab ich verstanden:)
Wobei ich mich, wenn ich nebenbei so durchs Forum von sacredmetal.de streife, selbst bei kostenlosen Downloads frage, ob sie sich in der Metalszene durchsetzen könnten.
 
Die dienen auch in erster Linie zu Werbung.
Wer geht den schon auf ein Konzert einer Band wenn er die Musik noch nicht gehört hat?
Es sei denn, die Kumpels schleifen einen mit und dröhnen dir (is geil) ins Ohr.
Und das ist halt der Punkt, ich zahl lieber ein bisschen Geld für nen Tonträger, vorzugsweise ne LP.
Auf ein Label ist man eh nicht unbedingt angewiesen, der Metal Underground machts vor - viele Bands veröffentlichen ihre Platten einfach selbst.
Und auf den Konzerten kannst du dir ja auch die CD´s kaufen :)
Die Verwendung von freien Lizenzen kann ein Weg dazu sein. Evtl. bieten sich in naher Zukunft auch andere Wege.
Ansätze gibt es schon dazu: http://wiki.piratenpartei.de/Diskussion:GEMA_2.0
und hier: http://musik.klarmachen-zum-aendern.de/


Gruß Klaus
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben