Wenn der Sound schmatzt (bitte Hörbeispiele!)

  • Ersteller Rookie77
  • Erstellt am
Der Inbegriff des schmatzenden Tons ist (für mich persönlich) im Optimalfall der Neck Singlecoil einer Tele an einem Marshall Plexi, der etwas (nach Gusto) über Edge of Breakup läuft, bissel Reverb, schönes etwas längeres Delay und über einen EQ das Fisseln in den Höhen gezähmt. Second best ist es über den Neck PU einer Strat.

Aber es gibt auch unglaublich schöne schmatzende Sounds in anderen Konstellationen. Slash's Soli auf "Estranged" um nur ein Beispiel mit einer Les Paul zu nennen und noch viele viele mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
1000100340.jpg


@Vester Vögelrockig???! Ich habe Fragen!
 
  • Haha
Reaktionen: 3 Benutzer
Vögelrockig???! Ich habe Fragen!
Nicht was du (vielleicht) denkst:
Ab 2:19 hörst du beim Anschlag der Töne eine Art "Zwitschern". Quasi wie von einem Vögelchen, welches kopfüber an der Glockenblume hängt und den dortigen Nektar aus´m Fruchtbolzen schlabbert. Oder so ähnlich. Im Text heißt es daher auch "Zwitscherrockig". :D Also alles metalmäßig i.O. :great:
Hat mit einer Wechselwirkung am Sustainer zu tun, die - je nach Potistellung - bis zu einem grellen Pfeiffen geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
hört doch mal den Song "4 Seasons" von Rob Tognoni an,DA schmatzt der Sound mal so richtig !!!
Willkommen im Musiker-Board.
Ich helfe mal aus beim Verlinken:
das markierte Symbol dient zum Einbetten von Medienbeiträgen z.B. von Youtube/Facebook/Tiktok/X und etlichen weiteren Plattformen (man muss hier die entsprechende URL angeben/reinkopieren)
1741299195990.png

das sieht dann so aus:

View: https://youtu.be/124QISLXEqk

Ja, das schmatzt! Ich höre auch in einigen Songs von Status Quo diesen Sound
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Beim Olli schmatzt es bspw. ab 10:35 auch ganz schick.
 
Kann jemand mal was "rauchiges" einspielen?
Wahlweise auch etwas holziges... :nix::D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die Diskussion zeigt recht gut, wie absurd die Verbalisierung von Sound sein kann.
Auf der anderen Seite kommunizieren wir nun mal gerade auch gerade hier im Forum über Worte.
Worte sind leider immer anfällig auch für Missverständnisse, weil die Assoziationen bei so bildreicher Sprache recht unterschiedlich sein kann.

Vielleicht macht ein (wenigstens halbwegs ernstgemeintes…) „Buzz-Word“-Lexikon Sinn, um zumindest im interessierten Nerd Kreis zu wissen, was wie gemeint bzw. zu verstehen ist.

Da war hier IMO auch der Austausch über „Dynamischer Amp“ IMO erhellend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Kannst du letztgenannten Austausch mal verlinken? 😗
 
@InTune das lässt sich relativ leicht umsetzen.
Hier im Thread können User einen Beispielsound mit dem für sie passenden Begriff verlinken. Bei mehr als 10 Likes, wobei ein Like dann nicht für für "Gefällt mir", sondern für "sehe ich auch so" steht, wird dieser Beitrag in einen für normale User geschlossenen Lexikon Thread geschoben, der dann als Referenz für alle User dienen kann.

So weiß dann zukünftig jeder, wann der Sound schmatzt, wann er heiß und fettig ist und wie er sich so im Abgang macht und und und.

Die Gitarre und Bass Leser unter euch dürfen dann gerne mal die Begriffe nennen, die dort gerne in den Reviews genannt werden.

Grüße,
Markus
 
Also ich habe schon selbst auch Beschreibungen wie Schmatzen verwendet. Irgendwie assoziiere ich das mit Röhrenzerre. Generell ist es ein Sound, der sehr komprimiert/gesättigt ist, wo beim Anschlag wie auch schon oben beschrieben eine Art Nebengeräusch kommt, dass sehr sahnig, saftig daher kommt. ;) Der Sound hat "juice", ist einfach fett. Für mich ist ein schmatzender Sound meistens stärker verzerrt und zusammen mit Palm-Muting kommt der Effekt noch am deutlichsten hervor.
Genauso kenne ich den Begriff bereits aus Proberaumzeiten Mitte der 80er Jahre. Zuletzt erst wieder in Verbindung mit meiner 2x 12er Marshall Box gebracht worden, als die Standard Speaker gegen die guten Celestion Vintage 30 getauscht wurden. Da war er dann wieder, der berühmt berüchtigte Schmatz 💋. Fetter, breiter, satter, kann man besser hören als beschreiben ;).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
................ wird dieser Beitrag in einen für normale User geschlossenen Lexikon Thread geschoben, der dann als Referenz für alle User dienen kann....
Nette Idee🤘, aber aus vielen Gründen schwierig umsetzbar.
Das zu erklären wäre in diesem Thread jedoch voll oT und nicht beim Thema bleiben ist -wie überall- auch hier im Biergarten unerwünscht.

Was aber sehr schnell umsetzbar ist: Bei noch mehr Beiträgen über „Buzz-Word“-Lexika usw. kann ich alles, was das betrifft, ab #31 einen entsprechend benannten Biergartenthread verschieben:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hab wieder was neues gelesen.

Wie klingt denn rotzig? :weird:

Ich mache den Spaß ja schon ein paar Jährchen aber was einem hier, und scheinbar in Fachzeitschriften, um die Ohren geworfen wird, ist der helle Wahnsinn!
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
was einem hier, und scheinbar in Fachzeitschriften, um die Ohren geworfen wird, ist der helle Wahnsinn!
Ich hoffe das Board ist besser als die Fachzeitschriften:D Tja, es gibt ja auch noch blumig, holzig, cremig, druckvoll, schwammig, vielleicht noch glockig o.ä.

Habe auch mal gegoogelt und da gibts ja tatsächlich Unmengen Fachliteratur. Leider ist es bei vielen schlecht mit mit Verlinken, weil in allen kommt außer Elektrizität, Effekten usw. auch das leidige Thema Tonholz vor - und schon ist der Ärger vorprogrammiert🤣
 
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich hab ne Tele die richtig "schmatzt" und ne Gretsch die das so gar nicht kann. Die schmatzigste Git die ich jeh gespielt habe war eine custom shop Les Paul(Für Liverec ausgeliehen, nicht meine)

Die Ibanez Artist Serie ist mir diesbezüglich auch aufgefallen. Dazu habe ich aber keine Hörprobe. Sollte ich mir mal wieder ne neue Git zulegen ist das ne echte Option. Die gefallen mir, gerade deshalb, dem "Schmatz"

Ich verstehe unter "schmatzig" einen fetten , weichen Ton, der beim Anschlag noch ein Sahnehäubchen on Top hat. Es hat tatsächlich etwas von "schmatzen", im Sinne des Essens, wenn du halt schmatzt beim essen. Allerdings sitzt das sehr grazil auf dem Ton der kommt. Wie ein Sahnehäubchen eben. Das in Worte zu fassen ist schwer. Hör die Paul in Video 1 an(Dust my Broom). Ich finde die schmatzt als gäbs kein Morgen mehr
:)

Hörbeispiele:

"Monsterschmatz" Les Paul Custom (Bottleneck/Slide)

View: https://youtu.be/1B7KbIxKTPQ


"Schmatzige" Tele

View: https://youtu.be/vtL5o0yaE3I


"No Schmatz" Gretsch, aber irgendwie mag ich sie ja trotzdem :)

View: https://youtu.be/8ttfTLf4F5w
 
Zuletzt bearbeitet:
Also weder glockig, noch schmatzend oder rotzig muss man eigentlich erklären. Das sollte genau wie sahnig und cremig recht klar sein...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben