![wogawi](/data/avatars/m/16/16898.jpg?1409229596)
wogawi
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 07.01.10
- Registriert
- 04.04.05
- Beiträge
- 1.676
- Kekse
- 614
Punkt schrieb:ich mein ja damit das er toll klingt....
na prima! da hast du mir jetzt unheimlich weitergeholfen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Punkt schrieb:ich mein ja damit das er toll klingt....
RfC will mir immer H&K auschwätzen... ich hab glaub ich schonmal in nem andren thread erwähnt, dass mir H&K zu "HIFI" klingen ... weiß nicht, wie ichs beschreiben soll ...
der puretone hat außerdem zu wenig power glaub ich ...
Der Peavey Valveking für 450 sieht ganz toll aus![]()
Also weder Puretone noch Duotone klingen "HiFi". der Duotone geht in die Richtung getunter JCM800, der Puretone eher Richtung Vox AC30. Zu wenig Power hat der auf keinen Fall. Der hat sogar extra noch ne Leistungsreduzierung eingebaut!
Der Preisunterschied zu den JCM2000er kommt übrigens nicht von ungefähr.
Und wenn dir der TSL als "moderner" Marshall nicht gefällt, bist du bei den klassicher klingenden HKs imho gut aufgehoben.
Aber man kann die Leute ja nicht zu ihrem Glück zwingen.
Wenn ich mir das so durchlese was du alles schreibst dann bin ich schon wenig verwirrt, denn viele deiner Erfahrungen beruhen auf Samples und das kann es ja nun wirklich nicht sein oder?
Fass deine Erfahrungen doch mal zusammen und schau dann was übrig bleibt!
Am Anfang hast du geschrieben das dir die ganz alten Marshalls gut gefallen, wieso also nicht? Ein Einkanäler muss ja nicht einkanalig bleiben oder warum gibts heute so viele kleine Helferleins? Das scheint mir echt die Beste Lösung vorallem klingen Plexis auch leise fett aber das ist halt Clean, man brauch halt einen Treter aber dann... !
Ach und was passt dir am AVT nicht mehr?
Wieso hast du denn jetzt wieder nen AC30 in der Liste ??
Den hattest du doch mal kurz gehabt und wieder weggeben?
also, ...das einzige was auf mp3s beruht sind Hiwatt, HK Puretone und Duotone ...
den Rest hab ich mittlerweile angespielt.
was mir am avt nicht mehr passt? - naja, ich brauch keine 4 Kanäle, keine Effekte, und auch kein Fullstack ... damals war ich halt noch ein kleines Poserkind... und außerdem will ich ne vollröhre
Mittlerweile kommt die Zerre eben aus dem TubeFactor. Ich brauch also nicht unbedingt nen Amp mit 2 Kanälen (wär aber auch nicht schlecht ... man kann ja 2 Kanäle kaufen und nur einen benutzen oder auch mal eine Kombi aus Zerre vom Amp und vom Treter).
Die Marshalls gefallen mir immernoch gut, allerdings weiß ich nicht, ob der JTM45 (mein Favorit) auch wirklich genügend Headroom bietet, damit ich eine "absolut cleane" grundbasis habe, auf die ich dann mit zerrpedalen aufbauen kann ... diese abartigen Cleanreserven haben mir beim AC30, Blues Deville und Twin Reverb schon ordentlich getaugt.![]()
Naja wenn der JTM45 dein Favorit ist wieso nicht den hendrix Amp? Okok, hast du das Geld, ich wage es zu bezweifeln aber das wärs dann halt JTM45 Sound und das mit 100 Watt, das dürfte dann genügend Headroom sein!
Ansonsten 1987X, tolle Sache!
PS:
Du scheinst verdammt ansprucksvoll zu sein, ich gebe dir jetzt mal einen ernstgemeinten Tipp:
Geh in einen Musikladen mach die Augen zu und lass dir dann verschiedene Amps anstöpseln und was dir dann gefällt ist definitiv das was dir gefällt!
... der Hendrix - Amp ist doch glaub ich komplett anderst aufgebaut wie der JTM45 oder (in anlehnung an ein SLP glaub ich)?! ... meinst du vielleicht die Pete-Townshend Variante??
hm ... in der preisklasse darf man doch auch ruhig ein bisschen anspruchsvoll sein oder?![]()