Welche Squier?

Diese werden als Brummen bezeichnet, wenn es brummt. Leicht zu merken: brummmmmmmmmmmm
Rauschen: rauschhhhhhhhhhhhhhhhhhhh
Kann es sein, dass dies hier ein Forum der Besserwisser und "Wörterlklauber" ist:mad: ? Ich glaube, dass alle außer dir wußten was gemeint war...
 
Na, bezüglich Squier Gitarren möchte ich Dir vll. doch noch untenstehende links (Testberichte) ans Herz legen.
Squier Tele und strat, da gibts reichlich Infos nicht nur von meiner Wenigkeit...
Liest sich recht interessant, es gibt jede Menge Fotos, auch einige von manchen, die ihre Squier so richtig schön "gepimpt" haben.

Diese ganze Palette hab ich auch zuhause, angefangen von ner Squier standard strat bis... sh. unten. Desweiteren hatte ich noch einige andere Modelle und muss wirklich sagen, dass die Squiers oft zu Unrecht schlecht gemacht werden.
Es sind mehr als brauchbare Einsteigerinstrumente, von denen einige sicher das Zeugs zu mehr haben und im professionellem Umfeld einsetzbar sind.

Ich würde die mal antesten, auch die anderen hier genannten und falls du noch keinen Katalog hast, besorg dir doch mal einen. Der von Musik Produktiv ist ziemlich dick und gibt dir einen Überblick, also je mehr Kataloge desto besser.....
...ist auch ne gute Infoquelle, und manches lässt sich einfacher vergleichen wie im internet.
 
Kann es sein, dass dies hier ein Forum der Besserwisser und "Wörterlklauber" ist:mad: ? Ich glaube, dass alle außer dir wußten was gemeint war...
Nein, es hat nur damit zu tun, dass im Forum vor allen von Anfängern immer wieder um Hilfe gerufen wird, weil irgendwas rauscht, und in Wirklichkeit brummt es.
Die Ursachen für Brummen sind aber ganz andere als die für Rauschen, deshalb ist es wichtig das der Unterschied gewahrt bleibt und die hier Mitlesenden nicht falsche Dinge lernen.
 
...und Hnix rauscht bald der Schädel von den vielen Vorschlägen :D :D :D
 
...stimmt, er ist bestimmt schon am überlegen ob er nicht besser Drums spielen soll :D
 
@ zeael: Ich würde für reinen Heimgebrauch eher zum Microcube raten, da der noh zusätzlih Effekte hat. Wenn schon, dann noch ein paar Euro drauf und den Cube 20, denn der kann zumindest bei Sessions und leisen Bands gespielt werden, hat aber eben auch verschiedene Zerren plus Effekte. Beim Cube 15 sind Effektgeräte vorprogrammiert - und dann wird es teurer als beim Cube 20.
Da Du aber noch nicht weißt welche Effekte Du willst und brauchst ist bei Anfängern der Fehlkauf vorprogrammiert (Ausnahmen bestätigen die Regel). Beim Cube 20 hast Du erstmal Zerrren und Effekte satt zu einem zivilen Preis. Und der Wiederverkaufswert sollte gut sein, wenn Du weißt was Du willst und brauchst.

Ok danke (hast bestimmt auch meine Posts in dem anderen Thread gelesen?). Dann werd ich den CUBE 20 eventuell nehmen.
 
MoiN,
ich weiß echt nicht mehr was ich nun machen soll... danke für eure Vorschläge, aber es waren einfach zu viele :rolleyes:
 
...stimmt, er ist bestimmt schon am überlegen ob er nicht besser Drums spielen soll :D

...wäre sicher nicht die schlechteste Überlegung:D

Ich bin auch schon ab und an gefragt worden, was ich den als Drummer mit den vielen Klampfen will.............

Meine Meinung dazu:

1. Immer gut ein rythmusinstrument zu spielen
2. Zu Hause geht Gitarrespielen eben einfacher als Schlagzeug (phones)
3. Gitarren kann man Abends mit auf die Couch nehmen und streicheln
4. Bassdrums eher nicht
5. Gitarren sind irgendwie viel mehr sexy als Trommeln (pssst):redface:
6. Ausserdem muss man nicht jedesmal alles "zusammenschrauben"
7. Der drummer (mangels roadie) is immer der Depp der am längsten schleppt
8. Drummer schwitzen am meisten, deswegen müssen sie viel trinken (prost)

....und zuallerletzt werden drummer meist von Gitarristen angemacht....

sei es, dass der takt nicht stimmt, der groove weg iss, man wieder heut zu schnell spielt


...zwar OT aber nich unpassend... hnix überleg Dir gut was de machen willst:D
 
MoiN,
ich weiß echt nicht mehr was ich nun machen soll... danke für eure Vorschläge, aber es waren einfach zu viele :rolleyes:

wie heissts?

"Wer viel fragt geht lang irr"

Irgendwie ist das mit dem Musikmachen mit all dem was dazugehört ein Entwicklungsprozess den man durchmachen muss.

Dabei geht nix über eigene Erfahrung, jedoch können evtl. Fehlinvestitionen durch hier geleistete "Hirnarbeit" vermieden/verringert werden.

Schade, dass es Foren nicht vor 25 Jahren gab...
...dann widerrum würde manche selbstgemachte Erfahrung fehlen;)
 
langt dann nicht auch son Anfänger Gitarrenset? Mit Verstärker, Gitarre usw. für knapp 250?

Hallo Hnix,
zunächst mal zu deiner o.g. Frage.
Ich halte nichts von fertig gepackten Set's.
Hier ist meistens eine Komponente nichts oder nur bedingt was Wert.
I-bähh empfehle ich auch nicht.
Wenn du die Möglichkeit hast einen gut sortierten Gitarren Laden zu besuchen so mach es.
Auch auf die Gefahr hin dass du von dem Angebot erschlagen wirst ist es meiner Meinung nach die bessere Wahl.
Im Laden siehst du die Gitarren Live und kannst sie auch anfassen.
Die Ibanez GRG 170DX wird wohl für dein vorhaben Metal am geeignetsten sein.
Der Preis bewegt sich im Rahmen einer Pacifica oder Squier Fat Strat.
Den Tremolo Hebel brauchst du am Anfang noch nicht und kannst ihn erst mal ab lassen.
Beim Amp welcher dir von deinem Lehrer angeboten wurde sollte auch der Preis stimmen.
Der Cube 60 ist bestimmt nicht schlecht aber dennoch brauchst du in der Anfangszeit nicht das volle Brett.
Sollte der Preis für den gebrauchten Cube nicht deutlich unter 350,-€ oder besser unter 250,-€ liegen so lass die finger davon.
Ich persönlich würde dir zum VOX AD30VT raten.
Den kannst du auch noch um ein Uhr Nachts sehr leise spielen ohne nennenswerte Klangverluste.
Der VOX kann auf 0,1 Watt herabgeregelt werden (siehe Test ).
Zwar wirst du auch mit dem Cube Nachts spielen können, dass jedoch nur mit Kopfhörer und der Gefahr taub zu werden :p .
Der VOX AD30VT wird auch gegen ein Schlagzeug bei den späteren Proben an kommen da er reichlich Power besitzt.
Auch für kleinere Säle wird er reichen und genug guten Klang rüber bringen.
Für spätere größere Gigs wirst du eventuell über eine PA spielen welche via Mikrofon von deinem Amp ohne Probleme abgenommen werden kann.
Oder du kaufst dir in ein paar Jahren was größeres und nutzt den VOX als Monitor :great: .
Hör dir den VOX mal an Hier und Hier.
Lesen bildet auch Hier :D .
Gruß Despi

PS: Mit dem Equipment lässt du deinen Mitschüler mit dem Fertig Set um längen hinter dich.
Und leg endlich los ;)
 
Hallo Hnix,
zunächst mal zu deiner o.g. Frage.
Ich halte nichts von fertig gepackten Set's.
Hier ist meistens eine Komponente nichts oder nur bedingt was Wert.
I-bähh empfehle ich auch nicht.
Wenn du die Möglichkeit hast einen gut sortierten Gitarren Laden zu besuchen so mach es.
Auch auf die Gefahr hin dass du von dem Angebot erschlagen wirst ist es meiner Meinung nach die bessere Wahl.
Im Laden siehst du die Gitarren Live und kannst sie auch anfassen.
Die Ibanez GRG 170DX wird wohl für dein vorhaben Metal am geeignetsten sein.
Der Preis bewegt sich im Rahmen einer Pacifica oder Squier Fat Strat.
Den Tremolo Hebel brauchst du am Anfang noch nicht und kannst ihn erst mal ab lassen.
Beim Amp welcher dir von deinem Lehrer angeboten wurde sollte auch der Preis stimmen.
Der Cube 60 ist bestimmt nicht schlecht aber dennoch brauchst du in der Anfangszeit nicht das volle Brett.
Sollte der Preis für den gebrauchten Cube nicht deutlich unter 350,-€ oder besser unter 250,-€ liegen so lass die finger davon.
Ich persönlich würde dir zum VOX AD30VT raten.
Den kannst du auch noch um ein Uhr Nachts sehr leise spielen ohne nennenswerte Klangverluste.
Der VOX kann auf 0,1 Watt herabgeregelt werden (siehe Test ).
Zwar wirst du auch mit dem Cube Nachts spielen können, dass jedoch nur mit Kopfhörer und der Gefahr taub zu werden :p .
Der VOX AD30VT wird auch gegen ein Schlagzeug bei den späteren Proben an kommen da er reichlich Power besitzt.
Auch für kleinere Säle wird er reichen und genug guten Klang rüber bringen.
Für spätere größere Gigs wirst du eventuell über eine PA spielen welche via Mikrofon von deinem Amp ohne Probleme abgenommen werden kann.
Oder du kaufst dir in ein paar Jahren was größeres und nutzt den VOX als Monitor :great: .
Hör dir den VOX mal an Hier und Hier.
Lesen bildet auch Hier :D .
Gruß Despi

PS: Mit dem Equipment lässt du deinen Mitschüler mit dem Fertig Set um längen hinter dich.
Und leg endlich los ;)



Soooooooooooo,

Neue Gitarre und neuer Amp.... näääääääääämlich:

http://www.musik-schmidt.de/osc-schmidt/catalog/ibanez-grg270-bkn-black-night-p-16568.html

und

http://www.musicstorekoeln.de/is-bi...yID=SdnVqHzmgksAAAERuZsvKPl9&JumpTo=OfferList

Bin sehr zufrieden damit und es macht Spaß zu spielen!

Vielen Dank für Eure Tips! :)
 
Nein, es hat nur damit zu tun, dass im Forum vor allen von Anfängern immer wieder um Hilfe gerufen wird, weil irgendwas rauscht, und in Wirklichkeit brummt es.
Die Ursachen für Brummen sind aber ganz andere als die für Rauschen, deshalb ist es wichtig das der Unterschied gewahrt bleibt und die hier Mitlesenden nicht falsche Dinge lernen.
<offtopic>
<klugscheissermodus>
Schon mal ne Strat mit Singlecoils zu einem Computer oder noch besser zu einer kabellosen Maus oder einem kabellosen Telefon gehalten? Wirst staunen was du da alles zu hören kriegst. Also meine kann da ganz schön rauschen, brummen und sogar klicken :eek:- und das ganz ohne Zerre ;). Die Nebengeräusche hängen in erster Linie von der Art der Stöquelle ab. Wer das Nebengeräuschspektrum einer Singlecoilgitarre auf reines Brummen beschränkt und sagt, dass Gitarren nicht rauschen können hat von E-Technik keine Ahnung.
</klugscheissermodus>
 
Die Nebengeräusche hängen in erster Linie von der Art der Stöquelle ab.
Das ist richtig und weil aber keiner beim Gitarrespielen eine Funkmaus oder ein Schnurlostelefon an die Abnehmer hält und sich dann über Nebengeräusche beschwert, kommt in der Praxis als Störgeräusch kein Rauschen vor.
 
Ok - geb mich geschlagen:). Aus meiner Sicht sollten Anfänger, speziell wenn es um die Gitarrenwahl geht, Bescheid wissen, dass man bei Singlecoils damit rechnen muss, dass es bei einem Gig oder auch zu Hause mal zu Nebengeräuschen kommen kann...
 
Hallo Hnix,

schön dass Du dich trotz (oder eben wegen) der guten Ratschläge entschieden hast. Deine Wahl war nicht die Schlechteste, viel Spass damit und willkommen im Kreise der Vox Besitzer.
 
Hallo Hnix,
sehr gute Wahl :great:
Viel Spaß beim lernen.
Gruß Despi
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben