High Leute,
für mich hat feeling eher weniger mit meiner technischen ausrüstung zu tun, sondern bezieht sich (wie bereits u.a. von den hochgeschätzten Mitgliedern dieses Boards Ellatryon & Fiderallala angerissen) eher:
1. auf die Möglichkeit mich mit (m)einem Instrument auszudrücken
dabei gilt natürlich (für mich): je besser das Instrument (besser = subjektiv besser für
mich !), desto besser die Artikulationsmöglichkeiten (High Fidel, das Wort war extra für Dich !
) und damit das feeling (ein gutes Instrument gibt mir ja auch was zurück und spornt mich an . . .)
2. auf meine Möglichkeiten sensibel (Danke Fidel !) auf bestehende Situationen und herrschende Stimmungen reagieren zu können und
zu wollen.
Wenn die Situation tolle Partylaune verbreitet, ich aber im Moment gerade eher nachdenklich/traurig unterwegs bin oder in Moll-Akkorden denke, werde ich nur mit Mühe (wenn überhaupt - . . . und warum sollte ich auch ?!) ein Feeling für die gegenwärtige Stimmung entwickeln können.
Feeling ist also für mich Können und Wollen !
Musikalische Feeling ist zudem für mich ein wenig Spartenbezogen: als Blueser werde ich in dieser Sparte über die Jahre (. . . und Jahrzehnte . . .
) sicher
ein wenig (hoppla, bin ich Tiefstapler ?) Feeling entwickeln, das nützt mir aber im Heavy-Metal-Yeah-Bereich (gibt´s da feeling ? - uuups, habe ich mich gerade geoutet ? - nee, Leute, war nur ein Witz: sicher gibt´s da feeling !
) meiner Erfahrung nach wenig.
Uff, jetzt ist´s aber genug . . .
Gruß
Robert