Ich find das sehr amüsant. Er will nen Amp zum Üben und zum ab und zu spielen mit der Band.
Erstmal empfiehlt man ihm den Microcube => Üben ist abgedeckt, Band nicht.
Dann kommt axel666 und empfiehlt ihm eine matschende übel klingende Kombination (das sage ich jetzt ohne die Geräte getestet zu haben, ich hab ein so ein Ding mal gehört...das reicht).
Daraufhin meckern einige (zu Recht...).
Dann kommt axel666 und wirft ein, dass man ja was größeres als 10 Zoll braucht, um Druck zu machen (vorher waren wir bei 8 Zoll und einer mickrigen IC-Endstufe, das bitte berücksichtigen...).
Ahja, und Röhre ist ja immer lauter als Transistor....
Also bitte Leute, haltet euch doch mal an die Fakten und sucht mal Sachen raus, die auch was taugen:
1. Combo oder Stack? => Bei 200-250€ auf jeden Fall Combo
2. Röhre oder Halbleiterverstärker? Hybrid? Digital? => Röhre wird für das Geld suboptimal => Halbleiter oder Hybrid oder Modeller!
3. Leistung? => Abhängig von Lautsprecherbestückung
4. Lautsprecher? => Ich würde sagen 1x10er reicht, WENN man
Leistung hat (50W ca. solltens dann sein, aber dann haut das schon gut rein, es reicht für ne Band zum Jammen). Man kann auch mit WENIGER Leistung glücklich werden, dann braucht man aber einen
wirkungsgradstarken Lautsprecher.
So, und jetzt kommt die Frage nach dem Musikgeschmack. Nachdem ich das alles hier gelesen habe und das schon wieder vergessen habe, weils wahrscheinlich auf Seite 1 stand:
Rock/Punk/Metal: Sowas in Richtung Valvestate, also gebraucht, da müssts für 250€ was geben, wenn du Glück hast. Und damit wirste dann auch länger glücklich.
Jazz/Blues: Eher was mit weniger "Arsch", also irgendwas das auch ultra-clean kann....Fender FM ???
Querbeet: MODELLER!!! => Roland Cube oder Line 6 Spider. Wobei ich beide Amps kenne, ersteren finde ich gut, zweiterer klingt irgendwie nach Plastik und n bissl kastriert (meine persönliche Meinung als Konzertbesucher und Tontech...).
Das, was dir am besten gefällt, kannst selber herausfinden. Wie? AUSPROBIEREN! Ich habe hier neben mir ein Eigenbau-Teil stehen, das macht nen netten Zerrsound mit seinen 5W. Ist allerdings Vollröhre und klingt auch leise gut. Ich hatte dagegen vor kurzem nen Fender FM212 hier, das Ding klingt leise einfach garnicht und es hat die Fender-Krankheit, dass Master Volume bei 1 schon die E*er in der Hose baumeln lässt, wenn man auf Drop D Palm-Mutes spielt und vor dem Amp steht. Also is das für zu Hause nix. Ein Modeller kann das berücksichtigen und softwaremäßig eingreifen, ein normaler Amp nicht bzw du musst bei leise spielen dann am EQ drehen.
Ich würd dir zu nem Modeller raten, aber das kannst ja selber ausprobieren. Du kannst dir ja auch einen gebrauchten V-Amp kaufen und den an deine Stereoanlage klemmen oder so...in ner Band dann eben über ne PA oder sowas, da geht dann vieles...flexibel biste damit auf jeden Fall. Und nebenbei musst auch keine Endröhren wechseln...
Entscheide selbst
(Probiers aus!)
MfG OneStone