hihi ich werd nicht mehr...
wo soll s bitte bei cob abnormale riffs geben? du solltest dich mal in den prog metal einarbeiten, loch vostok würden dir die grütze recht schnell aus dem kopf treiben.
von dream theater will schon mal gar nicht reden was pedrucci zum teil hin fiddelt kommt schon sehr nahe an yngwie malmsteen (sollte jedem gitarristen ein begriff sein) ran.
so nach dem post konnte ich einfach nicht zu ende lesen (btw: ich lass den thread mal wieder aufleben hehe...

)
ich finde petrucci sollte mehr ein begriff als malmsteen sein (achtung persönliche meinung)
liegt vielleicht auch daran dass ich malmsteen nicht leiden kann

und john mein idol is hehe...
so nun fang ich mal mit meinem eigentlichen post an (weil metal eben toll ist und ich eine meinung hab

)
ich bin metaller...rocker...funker...klassiker *gg*...ein bisschen blueser und vielleicht, aber nur vielleicht steckt auch etwas jazz in mir (so über ne jazzige akkordfolge zu improvisieren hat schon seinen reiz).
dem metal stupidität zu unterstellen, weil man nur die erfolgreichsten bands (und damit leider meist auch die schlechtesten... jaja es gibt ausnahmen) kennt ist fragwürdig, da es wirklich verdammt viele bands mit komplexen songs oder schweren riffs oder geilen melodien gibt. manchmal auch alles zusammen

es gibt in jedem genre anspruchslose (bestimmt auch im jazz) und anspruchsvolle musik, schöne und hässliche *gg* musik (natürlich geschmackssache). daher bin ich eigentich auch gegen die klassifizierung einer bestimmten musikrichtung. grob is ja ok damit man weiß ob jez hippedihopp ti-ta-techno und rollende felsen kommen. aber diese exzessive katigorisierung im metal is echt hart...
(fürs protokoll: metal bedeutet dass jede band eine eigene stilrichtung hat

)
ich wage zu behaupten dass jede "normale" musikrichtung ein metalpendant hat.
hier mal einige beispiele um meine these zu untermauern (bitte versucht sie losgelöst von der musikrichtung auf die ihr steht zu betrachten):
jazz - prog metal
beides sehr komplex, technisch meist fordernd. außerdem ist bei beiden ausgereifte theoriekenntnis sehr praktisch (ich bin der meinung dass man auch ohne großen theoriekram also nur mit den basics beides machen... ja auch jazz. dafür muss man den jazz natürlich auch hören)
pop - melodic metal (so marke Bullet for my valentine)
songs die ins ohr gehen, ne griffige melodie haben und nach dem ersten hören meist schon komplett verstanden sind, was sie teilweise bei langzeitgenuss *gg* langweilig werden lässt (ich selber höre bullet, aber auch nur hin und wieder)
klassik - neo classical metal (der o.g. yngwie)
mr malmsteen zählt die 24 capriccen das paganini zu seinem repertoire... (das dürfte eigentlich alles sagen)
blues - bluesmetal
das is dann sonne hybridform ähnlich dem neo classical metal. hier wurden schon megadeth als ziemlich bluesig genannt. außerdem darf man nicht vergessen dass die metal zum teil durch led zeppelin begründet wurde (also vom einzeller led zeppelin (einzeller weil eine musikrichtung) zum multizellularen gewebekomplex der heute als stromgitarrenmusik bekannt ist (ein band und so einen einfluss...)
so das könnte man bestimmt noch etwas weiterführen, aber da kann sich jeder noch selbst gedanken drüber machen.
in diesem sinne:
ongerockt und reingehaun