Hast ja recht
![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
. Auf alle Artikel die auf dem Markt sind, kann man das nicht ummünzen. Aber als Beispiel möchte ich mal die "Super Geiz ist geil Stereoanlagen" anmerken, die immer wieder in den Supermärkten angeboten werden. Ich höre immer wieder aus anderen Foren, welche Probleme die Leute schon nach wenigen Monaten damit haben. Nicht wenige kaufen sich dann beim nächsten mal doch was besseres.
Ich für meinen Teil kann nur sagen, dass ich in den letzten 25 Jahren nicht einen einzigen HiFi Artikel gekauft habe, der mir Probleme bereitet hat. Auch der NAD Amp, den ich Mitte der 80er gekauft habe, läuft heute bei einem Freund immer noch einwandfrei.
Es hat immer wieder den Einwand anderer Leute gegeben "warum kaufst du dir so teures Zeug?", aber ich hab in der Summe im Vergleich gar nicht sehr viel mehr ausgegeben als diese Nörgler. Schon deshalb, weil ich mich nicht mit dem Stress von "Reparaturen" oder "hin und herschicken" beschäftigen muss. Die kaufen sich alle drei Jahre was neues, komischerweise sogar gebrauchtes von mir, und haben dann jahrelang Ruhe damit.
Aber wie gesagt: Man kann es natürlich nicht auf alle Artikel ausweiten. Auch kann man hin und wieder was wirklich günstiges kaufen, und damit glücklich werden.
Da kann ich dir nur recht geben.. habs am eigenen Leibe erfahren..
Wir hatten 4 Staubsauger in 3 Jahren gehabt, machte damals ca. 1000 DM... Dann haben wir uns einen Miele zugelegt, Kostenpunkt: 2400 DM. Das war vor 12 Jahren. Seitdem läuft der Dicke einwandfrei, ist sogar schon 2 mal die Treppe runtergefallen (der Hund hat das Attentat verübt). Und was sieht man daran? Das Teil ist massiv wie ein Findling, wenn ich mir im Discounter diese Billigstaubsauger für 120 Euro angucke, ja, wie da das Endstück aussieht und montiert ist, da frag ich mich, ob die Hersteller schonmal in ihrer eigenen Wohnung staub gesaugt haben oO
Und ich bin auch einer dieser nervenden und geizigen Jugendlichen, auf die man hier öfters geklagt hat
![BigGrin :D :D](/data/assets/smilies/biggrin.gif)
Klar, ich hab ne 170 Euro LP-Kopie, aber wayne? Diesen Sommer arbeite ich 4 von 6 Wochen ab, nächsten das gleiche. Und nach dem nächsten Sommer gibts zur "Einschulung in die 12^^" dann eine schöne JEM - undzwar NICHT weil ich eine megafette Gitarre haben möchte damit meine Kumpels sich zuhause die E*** wundrubbeln wie geil mein Equipment ist, sondern weil ich die Form und Design schön finde, weil sie die Funktionen hat die mir gefallen, ich hab beispielsweise keinen Tremolo im Moment, und weil natürlich meine Jack&DannyBros. Kopie einer LP nicht den Sound bringen kann, die so eine JEM brignen könnte (PUs z.B.)
![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Und wer hier behauptet hat, Käufer teurer Gitarren verschwenden ihr Geld, hat nicht vernünftig drüber nachgedacht, was er sagt. Auf keinen Fall ist dies eine Geldverschwendung, denn Instrumente sind schon IMMER teuer gewesen - das ist keine Erfindung der Marktwirtschaft oder sowas, Leute...
Guckt in die anderen Bereiche, was Instrumente kosten.
![Roll eyes :rolleyes: :rolleyes:](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Ich finde zwar auch, dass es übertrieben ist, sich 20 Squiers zu kaufen, nur der Farbe wegen oder so einem Quatsch. Aber es ist vollkommen Okay sich verschiedene, billige Modelle zu kaufen, um verschiedene Richtungen spielen zu können. Voll in Ordnung, solange es nicht zum quantitativen Poserinstrument verwandelt wird! (Ey und ne Squier ist kein Statussymbol! Wäre eine LP Std auch nicht^^)
Und irgendeinwelche Vorurteile über Familienväter über 40 finde ich recht geschmacklos..
Manch einer weiß scheinbar nicht, dass es Männer gibt die den Pfennig drei mal umdrehen und gucken müssen, wie sie die Enden zusammenbinden, oder wo sie bleiben.
Und das müssen keine Schlechtverdiener sein, es gibt so viele Familien in Deutschland, die ein geregeltes, überdurchschnittliches (sogar 2000+ Euro) Einkommen haben, und trotzdem Schulden und andere finanzielle Nöte haben.
Und DANN zu behaupten es ist geizig kein Geld auszugeben für ne Pornogitarre, neee, also wirklich... :screwy:
Wenn einer mit 100k Euro Einkommen einen Golf fährt ist das seine Sache, und sogar viel umweltbewusster als der kleine Poser von nebenan mit seiner S-Klasse und dem 911 GT. (Der IKEA-Chef zum Beispiel hat nur ne 2-Zimmer-Wohnung und ein Fahrrad, den einen Sohn hat er enterbt, weil er sich ein Auto gekauft hat - ohne Spaß)
![ThumbsUp :great: :great:](/styles/mb/images/smilies/thumbsup.gif)
Aber wenn man nun wirklich wie ein Kranker Geld scheffelt und sein Konto zum Platzen bringt und DANN nichts für sich tut, ist das kein Geiz, nein es ist Dummheit in ihrer vollendeten Form. :screwy:
Mal so ganz nebenbei, die Vorstellung von Reichtum ist ein abstrakter Begriff, der sich weder normen noch auf die Allgemeinheit anwenden lässt, und der sich somit auf keine materiellen Eigenschaften bezieht.
Und es liegt doch ganz klar auf der Hand, dass dem einen ein schnelles Auto wichtig ist, dem andern ein umweltfreundliches, spritsparendes, und in beiden Fällen hat das nichts mit dem Preis zu tun.
Für den einen ist Viel weniger als für den anderen Mehr
Also nicht so viel Kopfzerbrechen über Familienväter, Golfsockenträger oder Chinastrater, es bleibt dabei,
Schöne Grüße
Der Adddi