
_Marcus_
Registrierter Benutzer
So. Wusste nicht, wo ich es sonst reinposten soll. Wenn es nicht passt, sag ich einem Mod bescheid.
Aber ich komme zum Punkt.
Da ich für das neue Jahr geplant habe, eigene Lieder zu schreiben, wollte ich euch mal eine Frage stellen.
Mein riiiieeesen Vorbild ist Hans Söllner. Aber wenn ich mich jetzt komplett von ihm beeinflussen lassen würde, würde es sich wie eine Kopie anhören.
Jetzt meine Frage: Kann man sich, wenn man (wie ich) trotzdem in diese Richtung (also bayrischen Blues, oder wie man es nennen will) Musik machen will, trotzdem von komplett anderer Musik inspirieren lassen. Also kann man trotz der bunten Mischung trotzdem noch auf der angestrebten Musikrichtung bleiben?
Als Beispiel:
Ich möchte wie gesagt "Bayrischen Blues" spielen aber höre unteranderem Jazz, Metal und Reggae (wie in meinem Fall). Können mich diese komplett unterschiedlichen Musikrichtungen für den Blues inspirieren?
Achja: Ich möchte alleine spielen: Also ich spiele Gitarre und Singe.
Aber ich komme zum Punkt.
Da ich für das neue Jahr geplant habe, eigene Lieder zu schreiben, wollte ich euch mal eine Frage stellen.
Mein riiiieeesen Vorbild ist Hans Söllner. Aber wenn ich mich jetzt komplett von ihm beeinflussen lassen würde, würde es sich wie eine Kopie anhören.
Jetzt meine Frage: Kann man sich, wenn man (wie ich) trotzdem in diese Richtung (also bayrischen Blues, oder wie man es nennen will) Musik machen will, trotzdem von komplett anderer Musik inspirieren lassen. Also kann man trotz der bunten Mischung trotzdem noch auf der angestrebten Musikrichtung bleiben?
Als Beispiel:
Ich möchte wie gesagt "Bayrischen Blues" spielen aber höre unteranderem Jazz, Metal und Reggae (wie in meinem Fall). Können mich diese komplett unterschiedlichen Musikrichtungen für den Blues inspirieren?
Achja: Ich möchte alleine spielen: Also ich spiele Gitarre und Singe.
- Eigenschaft