Ja. Ohne Auto bias nur fixiert,:
in den negativen Kreis der Spannungseinstellungen für jede Röhre einzeln wird dazu gemeinsam gegen Masse ein Poti eingebaut , das wenns ganz zu auf A und ganz auf auf B Betrieb regelt.
Das hab ich schon oft gemacht
Wenn ich dann die Röhren wechsel , drehe ich auf A, tausche die Röhren, und drehe dann vorsichtig auf B.
So kann ich dann gleich sehen ob die neuen tatsächlich stärker sind, und ich nachregeln oder zurück tauschen sollte.
Das Poti genau ein gestellt, kann man mit Schalter überbrücken
Das mach ich zur Zeit nur beim EL95 AMP zum testen., wechseln zwischen A und B, um den Gleichlauf zu ermitteln.
Ich stellte mein bias Dann auf 90%, und Regel dann nach Gehör soweit wider zu rück bis es hörbar dünner wird dann einfach einwenig mehr.
So selektiere ich meinen Röhren Bestand
Ich bin jetzt sogar am planen das ganze als Universal Endstufen Röhrentester von El 84 bis KT88 zu konzipieren.
Wenn ich endlich mal dazu komme