Vision: Vollprogrammierbares Topteil

Damit will ich nicht generell sagen, dass ich gegen PCs/Digitaltechnik auf der Bühne bin.
Das MacBook ist ja nun auch nicht der Weisheit letzter Schluss.
Das ist halt mittelmäßig zuverlässiges Consumerzeugs, mit einem Betriebssystem das nicht nicht gerade auf Stabilität und Sicherheit optimiert ist.
 
Ja aber Nostalgie schwingt doch bei uns immer ein bisschen mit, sonst würde doch heute keiner mehr eine Strat oder eine Les Paul kaufen - alles schöne Gitarren, aber wenn ich deren 22 Bund Baseballschläger mit einem superflachen Ibanez-Hals vergleiche... ;)

Ich find der Vergleich ist auch Äpfel mit Birnen.
Ich spiele eine von dir genannte Ibanez mit einem "superflachen Hals", würde mir aber jeder Zeit eine gute USA Strat (bzw wahrscheinlich eher ne Tele) kaufen, wenn ich dafür mal eben 1000+ Euro übrig hätte.
Es ist ja nich so, dass es bei einer Gitarre nur um die Bespielbarkeit geht ;)
 
Wir kommen so langsam vom Thema ab.

Mal so als Gedanke: Ist es überhaupt so sinnvoll so etwas als eigene Lösung zu haben wo nur Gitarre drüber läuft?


Der Schlagzeuger aus meiner Band steigt gerade auf E-Drums um, und irgendwie geht mir die Idee nicht aus dem Kopf doch einfach auf einen Laptop das Drumkit from Hell laufen zu lassen, plus Gitarren- und Bassamp Simulation und Gesang mit allem Pipapo. Dazu natürlich Side-Chain Kompressor und sonstiges Spielzeug auf den Bass, alles sauber Frequenzmäßig getrennt und dann noch sauber in der Summe "gemastert".
Der Tontech bekommt dann ein Stereokabel in die Hand gedrückt und alle sind glücklich...:)

Dann hätte man nicht nur einen besseren Sound, sondern auch haargenau den den mal haben will.
 
Ich find der Vergleich ist auch Äpfel mit Birnen.
Ich spiele eine von dir genannte Ibanez mit einem "superflachen Hals", würde mir aber jeder Zeit eine gute USA Strat (bzw wahrscheinlich eher ne Tele) kaufen, wenn ich dafür mal eben 1000+ Euro übrig hätte.
Es ist ja nich so, dass es bei einer Gitarre nur um die Bespielbarkeit geht ;)

Genau das meinte ich ja ;) Auf der anderen Seite würde ich meinen iMac beim Recording niemals mehr gegen einen Tascam 4-Spur-Taperecorder tauschen wollen.

Aber MatthiasT hat recht, wir schweifen vom eigentlichen Thema ab.
 
Wir kommen so langsam vom Thema ab.

Mal so als Gedanke: Ist es überhaupt so sinnvoll so etwas als eigene Lösung zu haben wo nur Gitarre drüber läuft?


Der Schlagzeuger aus meiner Band steigt gerade auf E-Drums um, und irgendwie geht mir die Idee nicht aus dem Kopf doch einfach auf einen Laptop das Drumkit from Hell laufen zu lassen, plus Gitarren- und Bassamp Simulation und Gesang mit allem Pipapo. Dazu natürlich Side-Chain Kompressor und sonstiges Spielzeug auf den Bass, alles sauber Frequenzmäßig getrennt und dann noch sauber in der Summe "gemastert".
Der Tontech bekommt dann ein Stereokabel in die Hand gedrückt und alle sind glücklich...:)

Dann hätte man nicht nur einen besseren Sound, sondern auch haargenau den den mal haben will.
Gute Idee prinzipiell. Es gibt ja auch Bands bei denen Bass und Gitarre zusammen über einen Pod oder halt nen AxeFx laufen. Man muss sich halt nur beim "programmieren" länger zusammensetzen, damit du deinem Bassisten nicht aufeinmal den virtuellen Amp ausschaltest, wenn du ins Solo gehst oder so :)

Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass Tontechniker eher konservativ sind. Ich weiß also garnicht ob sie sich wirklich so freuen würden. Das erste Mal als ich mit meinem Adrenalinn II (Ampmodeler) ankam wurde ich gefragt: Was ist das denn? Soundcheck: Klingt ja scheiße,... da dachte ich noch der Typ hat halt nen schlechten Tag.
Beim nächsten Gig (mit dem Teil): Wieder: Wie, du willst nur ne D.I. Box? Wie, der Sound ist dann fertig? Wenigstens haben sie nicht gesagt es klänge scheiße *g*. Aber generell wollen sie halt immer nen Mikro irgendwo vorstellen und Sängern nen SM58 in die Hand drücken :)

Gruß,
Florian
 

Das ist sie jetzt, die ominöse RevalverBox. Mit Vst/Vsti Funktion.
Klingt ganz gut! Nur ist der Preis von 1300$ bei 1gb Ram und 8gb Storage (damit sind Midieinsätze ohne externer Platte sehr schwierig. Schon Drumkit from Hell Superior hat 35gb) etwas hoch bzw niedrig...
Um das Geld bekommt man schon fast eien Axe. Aber um 300€ wäre das Teil sicher ein Renner!

Grüße

PS: Hier noch der Link zu den Musebox-produkten. Hier deutlich mehr Ram und Speicher. Und auch Preis... zwischen 2000$ für die normale, 3300$ für die ProMax...
http://www.plugorama.com/customer/receptor2.php
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben