Violine autodidaktisch lernen - welche Probleme können speziell auftauchen?

  • Ersteller Nico A.
  • Erstellt am
Hallo
ähm alsooo
ich wollte vll geige anfangen zu spielen da es mich eigentlich schon sehr lange reizt aber ich da noch so gewisse probleme hab die ich vll vorher nochmal kurz klären wollte weil ich spiele momentan gitarre seit nem halben jahr und damals war halt so die frage gitarre geige oder keins von beide :rolleyes:
nu merk ich das gitarre zwar nett und lustig is aber ich mitm gitarrenbuch (autoditaktisch lernen) in kürzerer zeit mehr schaffen kann also liegenbleiben würds net nur nach hinten gestellt werden
also ein paar fragen die mich interessieren
ich bin 16 is das schon zu spät also ich sag mal zur kurzen erklärung am anfang spiel ich erstmal nur für mich aber wir haben zb ein schulorchester und als ich meiner musiklehrerin und chorleiterin erzählt hab bzw als es raußkam das ich es vll machen wuerde meinte sie wenn ich einigermaßen gut spielen koennte kann man übers orchester mitspielen reden nur is lese hier zeitangaben 7jahre und nochnicht gut Oo ich dachte also so 1/2-1jahr dan schon was spielen können was sich auch nach was anhört ^^ also seh das jetzt ein freund hat trompete angefangen und nachm halben jahr konnte er schon recht i.O. spielen bin nicht der mensch dafür jetzt 10jahre zu üben und es dan so grade zu können
mir wurd gesagt is auch ne frage von einsatz
als ich mit gitarre angefangen hab und nochnet gemerkt hab das ich doch lieber geige spielen würde hab ich mind 1-2std pro tag geübt manchmal bis zu 3std momentan halt eher so 10-20min nochmal mitm metro thunderstruck nen ticken schneller spielen oder sowas halt bissel rum"jammen" oder einfach mal 8min aufm stück musik improviesieren bis ich was gefunden hab was sich einigermaßen anhört ^^

also meine frage wäre mit sag ich mal 1-2std einsatz pro tag (meine auch üben ^^ also durchgehend richtig)und 1std mit lehrer pro woche is es da machbar schnell erfolge zu feiern ^^ also ich weiß das mir glaub ich kein talent in die wiege gelegt wurde hab nur einmal ne geige inner hand gehabt und ganz primitiv smoke on the water gestrichen das es sich nach was anhörte also so 5min xD
also kann man mit dem einsatz etwas schaffen so ich sag mal nachnem halben jahr??
oder kann mir jemand videos sagen/aufnehmen wo man vll anfänger sieht??
meine nächste frage wäre ^^ ich geh viel nachm internet was man da so tolles sieht :p und ich wollte mal fragen auf welchem schwierigkeitsgrad
so metallice sachen oda one republick liegt??
hab da mal so ein bsp video genommen was ich finde was sehr geil is und wo uns nurnoch der geiger für fehlt :p (http://www.youtube.com/watch?v=hjThMkYPPcA&watch_response) hoffe verlinken ist erlaubt ansonsten bitte bescheid sagen ^^
das wäre so ein wunsch das man das mit viel üben so nach nem jahr vll sogar spielen könnte ^^also echt durchgehen üben von mir aus auch 5std am tag (übertrieben xD) aber halt viel

und noch sone frage wäre wieviel jahre brauch man bis man so etwas spielen kann
http://www.youtube.com/watch?v=kIMnXyr1kf8 ??
also erstmal ganz viele fragen hoffe jemand kann sich die mühe machen und mir helfen :redface:
bis dahin danke fürs lesen und auf hoffentlich konstruktive antworten ;)
 
[...]
Also, soweit ich weiß, gibt es diese angeblichen Autodidakten-Probleme nicht. Und so etwas wie "falsche Technik" gibt es auch nicht. Es gibt nur Techniken, die sich besser oder schlechter für bestimmte Zwecke eignen. Keine Technik ist "falsch" an sich, sofern genießbare Musik dabei herauskommt.
Ich muss auch sagen, ich finde es immer wieder Wahnsinn, was manche Leute so über das Geigenspiel sagen. Man könnte meinen es gibt keinen Menschen auf der Erde, der dieses Stück Holz wirklich spielen kann und Vorsicht, bloss nicht anfassen!1!!
Ich hab zwar seit 1,5 Jahren Unterricht (hab mich im Vorfeld auch fast abschrecken lassen durch solche Posts) aber muss sagen, dass ich das Meiste nicht im Unterricht, sondern über youtube gelernt habe. Vibrato ist nicht sonderlich schwer, ich hab mir jetzt auch schon Spiccato selber raufgeschafft, das Einzige, was nicht ganz so trivial ist, ist Up-Bow-Staccato, aber das hat man auch relativ schnell raus.

Gruß
 
ich bin 16 is das schon zu spät also ich sag mal zur kurzen erklärung am anfang spiel ich erstmal nur für mich aber wir haben zb ein schulorchester und als ich meiner musiklehrerin und chorleiterin erzählt hab bzw als es raußkam das ich es vll machen wuerde meinte sie wenn ich einigermaßen gut spielen koennte kann man übers orchester mitspielen reden nur is lese hier zeitangaben 7jahre und nochnicht gut
Das liegt wohl dran das die meisten Schulorchester nicht wirklich gut sind. :D Hat wohl mit der Definition von gut zu tun.

hab da mal so ein bsp video genommen was ich finde was sehr geil is und wo uns nurnoch der geiger für fehlt
Solche Lieder sind meistens recht einfach. Das von dir gezeigte ist soweit mans erkennen kann komplett in der 1. Lage. Wenn du einen Raum mit einer guten Akustik hast gehts.


also meine frage wäre mit sag ich mal 1-2std einsatz pro tag (meine auch üben ^^ also durchgehend richtig)und 1std mit lehrer pro woche is es da machbar schnell erfolge zu feiern ^^ also ich weiß das mir glaub ich kein talent in die wiege gelegt wurde hab nur einmal ne geige inner hand gehabt und ganz primitiv smoke on the water gestrichen das es sich nach was anhörte also so 5min xD
also kann man mit dem einsatz etwas schaffen so ich sag mal nachnem halben jahr??
Du wirst genau 4,49 Jahre brauchen. Da kann man ganz einfach nichts genaues sagen.
 
ich definiere gut nachdem was ich hoere ;P und nachdem wie oft wir auftreten und wieviel geld eingenommen wird und wie groß das orchester is

einfach ist ja gut ^^
erstmal :p

ich meine damit eher sind die hammer zahlen wahr?? ich mein gitarre da kann man bzw konnte ich schon nach ner stunde üben gut was spielen is das mitner geige so unmöglich??
(so hört es sich finde ich bei manchen leuten so an)
mir ist klar das es schwerer sein wird als gitarre aber ich stell es mir vll noch zu leicht vor weil ich mein man fängt doch an die seiten runterzudrücken und zu streichen xD hört sich doof an aber is doch eig so man muss zwar wissen wo man hingreift aber is doch klar das wenn man ein a spielen möchte auch ein a greift und keine 5m daneben und das ist ja ne sache von übung tonleiter rauf tonleiter runter usw
 
Nein, ganz so einfach isses eben nicht. Du muss erst mal den Punkt an dem das a sitzt treffen - ohne Bundstäbchen und so. Und eine Geige hat mit der kürzeren Mensur viel mehr Möglichkeiten daneben zu treffen.
Und dann den Bogen noch so zu streichen, dass die Saite nicht quietscht wie 'ne Katze mit angesengtem Schwanz ist auch nicht ganz einfach.
Ich hab' nix gegen Autodidakten, aber auf der Geige wird das nichts mit "innerhalb einer Stunde bisschen was dudeln".
 
hm also gequitscht hats net als ich mal so angestrichen hab und eig gibt es nur 2 möglichkeiten daneben zu treffen zu hoch oder zu tief xD so ungefähr wissen wo die note sitzt das tut man ja auch so schon
 
hm also gequitscht hats net als ich mal so angestrichen hab
:confused: Dann weißt du ja Bescheid!!! Wenn es beim "mal so anstreichen" nicht quietscht!
Glück gehabt! Wenn du etwas mehr "mal so spielst" und auch schnellere Passagen probierst, Saitenwechsel ausprobierst,... dann wirst du merken, dass es auch bei dir quietscht!


und eig gibt es nur 2 möglichkeiten daneben zu treffen zu hoch oder zu tief xD so ungefähr wissen wo die note sitzt das tut man ja auch so schon
Erstmal ja, allerdings auch viel daneben, wenig daneben,... "So ungefähr" wissen, wo die Noten liegen kann in einer höheren Lage auch mal einen Ganzton bedeuten! Ohne die Bünde IST es bedeutend schwerer, die richtigen Töne zu treffen. Glaub mir, ich spiele fretted und frettless E-Bass. Trotz 30 Jahren Celloerfahrung ist der Frettless von der Intonation bedeutend schwieriger.
Außerdem gibt es neben "quietschen" und "zu hoch/zu tief" auch noch weitere Aspekte wie Tonbildung,...

-> Mein Fazit zu deinen Posts hier: entweder, du weißt nicht ansatzweise wo von du redest oder dein Gehör ist nicht trainiert oder dein Anspruch ist äußerst gering!!!

Spiel im stillen Kämmerlein Geige autodidaktisch, wenn du aber auf die Bühne willst, solltest du für das Erlernen eines Streichinstrumentes immer einen Lehrer (zumindest sporadisch) nehmen!!!
 
aahh halt >.<
ich möchte es net autodidaktisch lernen >.<
da hab ich schon respekt vor dem instrument bei uns in der nähe bietet es jemand an nur meine frage ist ob es mit lehrer auch so utopisch lange dauert wie es manche leute beschreiben oda ob es einfach ne frage von üben ist wie zb bei der gitarre ich meine sogut wie jeder kann gitarre spielen das es sich einigermaßen nach was anhört finde ich zm es geht ja erst beim freien improviesieren los das man ein bischen gefühl haben muss wie gut es sich anhört so auf die schnell wo man halt schnell sich den ton denken muss

mir ist klar das geige schwer zu spielen ist aber ich wollte einfach nachfragen ob es (wie ich schon geschrieben hab) mit 2-3std üben am tag und halt so 1std die woche beim lehrer (oder 2 wenn das vom leher und vonner geldbörse aus) machbar is das instrument auch zu lernen ohne vor langeweile einzuschlafen ich hab viel gelesen das leute wie gesagt seit jahren unterricht nehmen und als ich mal nach soner hörprobe gefragt habe und es sich anhört als würden die das instrument vergewaltigen (unter dem gesichtspunkt das man schon länger unterricht hatte)
ich weiß es kommt auch individuel auf den menschen an wieviel musikalisches verständniss usw man mitbringt ich denke bei ner geige noch viel mehr als bei ner gitarre oder??
achso und ja ich hab keine ahnung vom geigenspiel ich kann nur sagen wies war als ich es mal angetestet hab und ich erwarte auch nich das ich die geige anschaue und mir sofort das geigen wissen in die hände fällt Oo nur mich macht es son bissel stutzig das viele vom geigenspielen ( MIT LEHRER!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!) davon reden als wäre es etwas unschaffbares (so hört es sich an) mir ist klar das man wahrscheinlich mehr arbeiten muss als bei irgendeinem andern instrument aber da bin ich ja auch berreit zu nur ich wollte halt fragen ob es echt so schlimm is oder ob es nur so klingt
 
:) Dann finden wir ja doch zueinander ;)

Wenn du ein einigermaßen gutes Gehör hast und wirklich eifrig (1-3h/Tag, 1/Woche mit Lehrer) übst und gelenkige Finger hast, wirst du m.E. nicht beim Geigen einschlafen. Geige IST von der Intonation deutlich schwerer als Gitarre und auch die Tonbildung ist mit dem Bogen halt deutlich schwieriger als mit dem Plektrum. Soooo "schlimm" ist es nach kurzer Zeit nicht mehr ;) und nach einem Jahr kannst du wahrscheinlich (wenn du so diszipliniert bist, wie du schreibst :p) in einem Anfängerensemble mitspielen.
Grüße von Cello und Bass
 
@southpark992:

Hu, wollte dazu nur mal sagen: klar (und leider) ist Fleiß beim Streichinstrument eine unvernachlässigbare Sache und du wirst auch bei Weitem nicht so schnell Erfolgserlebnisse haben, wie an der Gitarre - trotzdem: man kann - gerade bei Streichinstrumenten - noch so viel Übung und Zeit reinstecken, es führt zu nichts, wenn man nicht voll und ganz dahinter steht. Begeisterung und Spaß sind wirklich das allerwichtigste dabei und auch, wenns manchmal nervenaufreibend und anstrengend ist - das darfst du dir auf keinen Fall nehmen lassen!
Die Aussage bzgl. der Schulorchester kann ich gut nachvollziehen, aber gerade dort trifft man eben häufig Menschen an, die das Instrument spielen, weil es ihnen vllt ganz gut gefällt, weil es Wunsch der Eltern ist, weil es einfach nun mal zur guten Bildung gehört etc, aber nicht, weil sie es wirklich spielen wollen. In so einem Fall bringt auch der beste Lehrer und der größte Übungsaufwand nichts...
somit: dein Ansatz mit 2-3h üben am Tag ist für den Anfang deutlich ausreichend, mach dir also darüber wirklich keine Gedanken (viel entscheidender ist, wie du übst, die Dauer steht meines Erachtens eher an zweiter Stelle), aber du wirst merken, dass du viel schneller vorankommst, wenn du die Sache wirklich mit Begeisterung vertrittst:)
 
nur meine frage ist ob es mit lehrer auch so utopisch lange dauert wie es manche leute beschreiben

Anscheinend ist das von Schüler zu Schüler sehr unterschiedlich: Diese utopisch langen Lernzeiten kann ich auch kaum glauben, und das hat mich auch vom Geigenunterricht abgeschreckt, dass man da üblicherweise mit mehreren Jahren rechnet, bevor passable Musik rauskommt. Aber offensichtlich gibt es Schüler, die tatsächlich so lange brauchen. Andererseits: Je nach musikalischer Vorbildung, Geschicklichkeit, Zielstrebigkeit usw. kann es auch viel schneller gehen.

Mit dem Geigenunterricht verhält es sich wohl so ähnlich wie mit dem Englischunterricht: Schüler verbringen in der Schule Jahre damit, Englisch zu lernen, und trotzdem können am Ende nur einige flüssig und frei Englisch sprechen. Dies erweckt den Anschein, als ob Englisch übelst schwer wäre; als ob es eine Lebensaufgabe wäre, Englisch zu lernen. Aber wer sich als Erwachsener eifrig dahinterklemmt, kann auch in einem Crashkurs in wenigen Wochen brauchbare Englischkenntnisse erwerben. Crashkurse für Geige gibt es noch nicht. Aber ich glaube, es wäre möglich, auch einen Geigen-Crashkurs zu veranstalten. Es hat bloß noch keiner versucht.
 
also erstmal thx für eure antworten ;)
ich mache jetzt bald mal eine probe stunde bei einem geigen lehrer er meinte ich solle einfach mal vorbeikommen wir setzen uns ne stunde zusammen und schaun mal obs mir gefällt oder nicht ^^
zum schulorchester das stimmt wohl >.< aber ich merk das bei der gitarre seitdem wir uns mal alle 2 wochen mitn paar gitarren zusammenrotten macht es einfach mal viel mehr spaß als immer aleine zu üben^^ und das ist das schulorchester eigentlich für mich 1mal der spaß und 2. übung ich kenn halt nicht alzu viele vergleichsmöglichkeiten aber ich finde das sich die musik die wir da machen gut anhört ^^

also zum dahinter stehen tu ich ;) viele ham mir schon gesagt das geige son instrument is das spielen ja nur diese "hochnäsigenkiddies" aber ich finde das man gerade wenn man so geige mit rock oder so etwas verbindet da manchmal etwas echt gutes raußkommen kann^^ bin net grad so der klassik freak (gibt das ein oder andere stück^^) aber doch eher richtung rock usw
 
also die person die das mit den hocnäsigen kiddies gesagt hat.. verrat mir nicht ihren namen xD
und es ist an sich wurscht, ob man aus der rockmusik kommt oder aus der klassik, fakt ist ja, das eigentlich in allen musikrichtungen hier und da eine geige wenigstens untergemischt ist.

und halt uns auf dem laufenden (oder mich^^), wie sich das mit deiner geigerei entwickelt ;-)

cheers
 
Hi ...

ich spiel mittlerweile 1,5 Jahre und habe mit einer 30€ Ebay Geige angefangen : - D
Fand ich ehrlich gesagt nicht schlecht, da es locker 3 Monate gedauert hat bis ich gemerkt habe das sie scheisse klingt :)

Rein zum ueben finde ich es daher nicht schlecht, man sollte halt keine hohen Ansprüche haben. Nach der besagten Zeit habe ich mir dann doch ein Instrument ausgeliehen da der unterschied natuerlich Gigantisch ist.

Nach Einem Jahr habe ich mir dann auch mal eine gekauft, da ich wohl laenger Geige spielen werde und die investition sich lohnt fuer ~ 2500€ alles zusammen wird es jetzt lange dauern bis ich an die Grenzen des Instrumentes komme.

Ich würde allerdings auch empfehlen einen Lehrer zur hilfe zu nehmen ... und am besten noch drauf achten das er / sie gut ist.

Meine erste Lehrerin war deutlich weniger lehrreich als mein zweiter Lehrer.

Zu den lernzeiten kann ich nach meinen Erfahrungen sagen, das es nach wie vor utopisch lange dauert : - D

Ich bin immerhin "soweit" das ich höre, das der Ton falsch ist und kann mittlerweile fast alle auch sehr gut und schnell korrigieren, jedoch direkt extrem gut greifen tue ich sie nach wie vor nicht.

Allerdings finde ich auch das im großen und ganzen man einen Lehrer primär dazu braucht, um neue techniken zu lernen oder um in Erfahrung zu bringen was man wie uebt.

Den rest muss man nach wie vor intensiv lange zu Hause ueben, da bringt einem der Lehrer auch nichts schneller bei.

Wenn ich 523423432423432 mal das gleiche Lied spiele und uebe irgendwann treffe ich tatsächlich jeden ton fast perfekt. Ich denke wenn ich genug "geuebt" habe dann kann ich das bei anderen stuecken ebenfalls sagen. Nur das zieht sich ganz schoen hin ;D

Mein "bestes" aufgenommenes Stueck fuege ich mal bei, wenn es jemand interessiert wie man nach 1,5 Jahren spielen kann.

Ist eine kleine Trommel, Gitarre + Gesang und Geige fuer die Melodie natuerlich .. :)



Das ist schon laenger her, finde ich aber auch nicht schlecht, ist zwar leise eine midi geige im hintergrund aber ich hab alles mit gespielt :D

 
bin selber autoditaktisch am lernen und es ist keineswegs unmöglich so wie es hier manche schreiben. da ich gitarre spiele habe ich schon die fingerfertigkeiten und zudem ist das system fast dasselbe wie bei zupfgitarre. ich hab mir dann halt aufkleber auf das griffbrett der geige geklebt, immer in halbtonabständen. so hat man dann einen ansatzpunkt wo man greifen muss, ich gehe aber nur nach gehör da ich kein das noten lesen nicht besonders gut beherrsche. klappt schon ziemlich gut, die grobe melodie eines liedes hab ich in 15 min raus.
 
Fingerfertigkeit alleine reicht nicht, die Haltung der einzelnen Finger und des ganzen Arms ist auch wichtig. Außerdem sollten 3 Aufkleber eigentlich genügen, kann man sich aber auch sparen. Ich hab nie welche gehabt. Notenlesen ist sehr wichtig wenn du mal mit jemanden zusammenspielen willst. Was machst du wenn du mal ein Lied spielen musst das du noch nie gehört hast? Hält dich nur auf wenn du 15 min brauchst, nur um eine Melodie herauszufinden. Spätestens wenn du Lagewechsel oder Vibrato spielst wird dir auffallen, dass du noch an deiner Haltung feilen musst.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben