
C_Lenny
Moderator
...Ohh ja!!! Herzlichst bedankt - das ist wie ein Déjà-vu für michLenny, ich hoffe, du kannst da was mit anfangen![]()


Greetz
Lenny
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
...Ohh ja!!! Herzlichst bedankt - das ist wie ein Déjà-vu für michLenny, ich hoffe, du kannst da was mit anfangen![]()
es scheint eine Studio Electric 5/108 zu sein, hat aber nur 18 Bünde
außerdem steht auf dem Aufkleber im Inneren der Gitarre sowas wie "Studio Eelectric 57/5" ( bin mir aber nicht ganz sicher, ist schwer zu lesen )
hier die 5/108
http://www.framus-vintage.de/modules/modells/instruments.php?modellID=453&katID=4627&cl=DE
hier das beschriebene Exemplar
der Korpus ist dünn und beidseitig gewölbt
Anhang anzeigen 240958
Hallo burstbucker,
Ich glaube schon, daß es sich um die 5/108 handelt. Vermutlich wurde da der Hals ausgetauscht. Der könnte von einer 5/1 "Amateur" stammen, der war baugleich, hattte aber nur 18 Bünde (Hals-Korpusübergang am 12. Bund.)
Frage: ist die Zahl "57/5" gestempelt? Könnte nämlich ein Hinweis auf das Baujahr sein. Deine Gitarre ist jedenfalls jünger als das Beispiel-Modell auf Framus Vintage.
Vermutlich wurde ja auch der Tonabnehmer ausgetauscht. Dieser "P90" wurde eigentlich nur auf in die teuren Gitarren eingebaut. Die helle Stelle am Griffbrettende weist darauf hin, daß da mal etwas anderes war.
Das muß70F heissen, also gebaut im Mai 1970. .
Hallo Burstbucker,
Diese P 90 PU´s finden sich sogar teilweise auf billigen IMS Modellen, ob es sich dabei um die BL Tonabnehmer handelt kann uns sicher Vlado Hansal sagen. Die Hälse der Amateur Wandergitarren hatten alle Kunststoffsättel, wahrscheinlich ist es doch eine Sonderanfertigung..
Hallo Burstbucker,
ehrlich gesagt bin ich mir bei diesem Instrument selbst nicht sicher. Diese P 90 PU´s finden sich sogar teilweise auf billigen IMS Modellen, ob es sich dabei um die BL Tonabnehmer handelt kann uns sicher Vlado Hansal sagen. Die Hälse der Amateur Wandergitarren hatten alle Kunststoffsättel, wahrscheinlich ist es doch eine Sonderanfertigung. Leider sind die Unterlagen darüber alle weg, ich will mich damit wirklich nicht herausreden, aber eine 5/75 kenne ich als Modellnummer bei Framus nicht. Die braunen Kunststoffknöpfe sind auch original.
Die Atlantik 5 /108 und die Studio Electric gleichen sich nicht nur in der Modellnummer, man hat sicher das Modell später umbenannt um eine Verwechslung mit der 5/113 oder 5/111 gleichen Namens zu vermeiden. Es hätte sonst 3 verschiedene Modelle mit dem gleichen Namen gegeben.
Anhang anzeigen 241333
Hier noch 1 Katalogseite mit 2 Framus Atlantic 5/108, ich glaube sie sind der späteren Studio Electric baugleich.
Andreas Egelkraut
Warwick/Framus Social Media Team
Diese Gitarre ist aber BJ 70
Von meiner" Amateurhals-Theorie" habe ich mich auch verabschiedet. Da müßte ja die Hals-Korpus-Verbindung am 12.Bund sein.![]()
Hallo History,
Hier ist erst einmal die Antwort von Herrn Hansal über die Pu´s.
Es ist ein Framus Standard Gitarren PU. Gebaut wurden sie ab 67/68 bis zum Ende. Es gibt einige Variationen. Die ersten hatten
Kunststoff Grundplatten. Ende 68/69 kam dann eine Eisen Grundplatte mit Chinch Stecker Verbindung. Danach wurde der Stecker
weggelassen und der PU hatte angelötete Anschluss Kabel. Zum Schluss ist die Höhe der Gehäuse auf ca. 20 mm verändert worden.
Sie haben solche Gehäuse in Ihrem Lager.
Es ist aber keine P 90 Form, sondern Framus eigene. Niemand sonst auf der Welt hat jemals PU's in dieser Form gebaut.
Hansal
Das ist doch ein sehr interessante Antwort. Leider habe ich kein weiteres Dokumentationsmaterial über diese Modelle. Falls jemand
etwas zu diesem Modell weiß oder andere ältere Kataloge oder anderes Material über die 5/108 Modelle hat, bitte ich Ihn sich hier zu
melden.
Andreas Egelkraut
Warwick/Framus Social Media Team
Es ist aber keine P 90 Form, sondern Framus eigene. Niemand sonst auf der Welt hat jemals PUs in dieser Form gebaut.
Hallo,wer kann mir etwas zu dieser Gitarre sagen?Die Lackierung ist nicht original(wurde von mir gebeizt!!)Die Aufkleber wurden nachträglich angebracht und manche Anbauteile sehen nach "Handarbeit" aus!!Der Hals hat einen Nullbund ,sieht nach deutscher Fertigung aus!!
Verbaut sind CTS-Potis! Mehr konnte ich selbst nicht herausfinden!!
Besten Dank im Voraus!!
hat einen Nullbund ,sieht nach deutscher Fertigung aus!!